Wie «Nau» vermeldet, wird Alex Frei heute als neuer Wil-Coach vorgestellt. Der Nati-Rekordtorschütze übernimmt den Posten des zum FC Basel abgewanderten Ciriaco Sforza (50).
Für Frei, der zuletzt beim FCB U21-Trainer war, aufgrund von Differenzen mit der Vereinsführung aber kündigte, ist es die erste Trainerstation auf Profiebene. Der 41-Jährige hätte eigentlich in Basel Cheftrainer werden sollen, wäre es nach Ex-Sportchef Ruedi Zbinden gegangen. Der Deal scheiterte letztlich aber trotz eines vorliegenden Vertrages. Die Klub-Bosse setzten am Ende Sforza als neuen Coach ein.
Jetzt will Frei den FC Wil als Sprungbrett für seine Trainerkarriere nutzen – wie das schon viele vor ihm getan haben. Christian Gross, Marcel Koller, Hanspeter Latour, Martin Andermatt, Uli Forte, allesamt standen sie in der Ostschweiz bereits an der Seitenlinie. (mpe)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Thun | 23 | 18 | 45 | |
2 | FC Aarau | 23 | 14 | 44 | |
3 | FC Etoile Carouge | 23 | 5 | 36 | |
4 | FC Vaduz | 23 | -2 | 33 | |
5 | FC Wil | 23 | 6 | 32 | |
6 | FC Stade-Lausanne-Ouchy | 23 | 3 | 29 | |
7 | Neuchatel Xamax FCS | 23 | -8 | 29 | |
8 | AC Bellinzona | 23 | -7 | 22 | |
9 | FC Stade Nyonnais | 23 | -16 | 22 | |
10 | FC Schaffhausen | 23 | -13 | 20 |