Startpleite gegen Wil
Auch Aufstiegsfavorit Xamax patzt

Den Aufstiegskandidaten Lausanne und Xamax missglückt der Saisonauftakt. Auch der FC Aarau kann gegen Vaduz trotz früher Führung nicht gewinnen.
Publiziert: 15.07.2022 um 22:16 Uhr
|
Aktualisiert: 17.07.2022 um 16:44 Uhr
1/8
Bellinzona jubelt über den Sieg gegen Super-League-Absteiger Lausanne.
Foto: keystone-sda.ch

FC Wil – Xamax 2:0
Nach Lausanne-Sport verliert zum Auftakt der Challenge League 2022/23 ein weiterer Aufstiegskandidat aus der Romandie. Neuchâtel Xamax unterliegt auswärts dem FC Wil 0:2. Carlos Silvio und Genis Montolio erzielten die beiden Tore in der letzten Viertelstunde vor der Halbzeit. Mit dem Ergebnis wurde die Gesetzmässigkeit der letzten Saison gewahrt, als sich in den vier Duellen ebenfalls jeweils die Heimmannschaften durchsetzten. In der Saison 2020/21 gewann das jeweilige Heimteam bei einem Unentschieden dreimal.
Tore: 32. Silvio 1:0. 42. Montolio 2:0.

AC Bellinzona – Lausanne 1:0
Es ist wohl der schlechtmöglichste Saisonstart für Lausanne und Neu-Trainer Ludovic Magnin (43) – die Waadtländer, die den Aufstieg als Saisonziel ausgegeben haben, patzen! Gegen Aufsteiger Bellinzona resultiert in der Sonnenstube ein müdes 0:1.
Tor: 66. Cortelezzi 1:0.

Aarau – Vaduz 1:1
Die Aarauer Erinnerungen ans letzte Duell mit Vaduz? Sie sind haarsträubend! Es war jener bittere Abend im Mai, als der FCA als Challenge-League-Leader am letzten Spieltag mit einem 1:2 sowohl Direktaufstieg als auch Barrage vergeigte. Nun, auch die geplante Revanche geht in die Hose. Zwar trifft Ex-YB-Junior Shkelqim Vladi schon in der zehnten Minute zum 1:0, doch die Aarauer bringen den Vorsprung nicht über die Runden. Dejan Djokic schockt das Heimteam in der Schlussphase mit seinem Knaller unter die Latte. Wieder lange FCA-Gesichter gegen den FC Vaduz...
Tore: 10. Vladi 1:0, 83. Djokic 1:1.

Schaffhausen – Thun 1:0
Mauro Lustrinellis Cheftrainer-Debüt beim FC Thun misslingt. Die Berner Oberländer verlieren in Schaffhausen aufgrund eines Kopfball-Gegentors kurz vor der Pause von Raul Bobadilla. Die Schaffhauser starten derweil nach dem in der Barrage verpassten Aufstieg ihren neuen Oberhaus-Anlauf erfolgreich. Hakan Yakins Equipe hat allerdings auch Glück: Thun-Rückkehrer Leonardo Bertone trifft zweimal nur das Aluminium. Ex-U21-Nati-Trainer Lustrinelli verzweifelt an der Seitenlinie schier.
Tor: 45. Bobadilla 1:0.

Yverdon – Stade-Lausanne-Ouchy 2:1
Ein Foulpenalty entscheidet das Waadtland-Derby! Lausannes Rayan Kadima erlebt ein Wechselbad der Gefühle: Erst gleicht er mit einem Linksschuss für sein Team zum 1:1 aus, dann verschuldet er nach der Pause den Elfmeter. Der gefoulte Brian Beyer trifft vom Punkt – und beschert Yverdon die ersten drei Punkte der neuen Saison.
Tore: 11. Fargues 1:0, 40. Kadima 1:1, 55. Beyer (Penalty) 2:1.

Challenge League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Thun
FC Thun
32
31
65
2
FC Aarau
FC Aarau
32
19
57
3
FC Etoile Carouge
FC Etoile Carouge
31
15
51
4
FC Vaduz
FC Vaduz
31
0
44
5
FC Stade-Lausanne-Ouchy
FC Stade-Lausanne-Ouchy
32
6
43
6
FC Wil
FC Wil
31
2
43
7
Neuchatel Xamax FCS
Neuchatel Xamax FCS
32
-6
38
8
AC Bellinzona
AC Bellinzona
31
-19
30
9
FC Stade Nyonnais
FC Stade Nyonnais
32
-25
29
10
FC Schaffhausen
FC Schaffhausen
32
-23
25
Aufstieg
Aufstiegsspiel
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?