«Zukunft gehört ihm»
Goalie-Juwel Wüthrich verlängert bis 2025 beim SCB

Jetzt ist es fix: Bern verlängert mit Goalie-Juwel Philip Wüthrich um drei Jahre. Auch Daniel Manzato dürfte bleiben.
Publiziert: 18.11.2021 um 10:56 Uhr
1/5
Philip Wüthrich bleibt dem SCB drei weitere Jahre erhalten.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus
Angelo Rocchinotti

Vor einem Jahr noch herrschten in Bern Zweifel: Nun hat die neue sportliche Führung um Sportchef Andrew Ebbett den Vertrag mit Goalie Philip Wüthrich (23) um weitere drei Jahre bis 2025 verlängert.

Einig war man sich schon vor Wochen. Einzig die Konditionen mussten noch ausgehandelt werden. «Philip zeigt bereits in der Gegenwart, welchen Wert er für den SCB hat, und die Zukunft gehört sowieso ihm», sagt Ebbett.

Wüthrich stammt aus dem eigenen Nachwuchs, gewann sowohl mit der U17 (2014 und 2015) als auch mit der U20 (2016) den Meistertitel. Behutsam führte ihn der SCB an die NL heran. Während zweier Saisons verdiente sich Wüthrich in der Swiss League bei Langenthal die Sporen ab, führte die Oberaargauer 2019 zum Titel.

Gespräche mit Manzato

Danach entschied sich Wüthrich für eine Rückkehr nach Bern, obwohl ihm Personen aus seinem Umfeld zu einem Wechsel nach Biel rieten. Man fürchtete, der Keeper könnte am Druck in Bern scheitern.

Jetzt kann Wüthrich in Bern die ruhmreiche Goalie-Tradition von René Kiener, Jürg Jäggi, Edgar Grubauer, Renato Tosio, Marco Bührer und Leonardo Genoni fortsetzen.

Offen ist noch die zweite Goalie-Position. Der SCB führt derweil mit Daniel Manzato Gespräche für eine Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?