Schwede kehrt in Heimat zurück
Nygren verlässt den HCD – will aber noch einen Titel

Magnus Nygren (32) hat sich in den letzten fünfeinhalb Jahren beim HC Davos in der National League einen Namen gemacht. Nach dieser Saison endet das Schweiz-Abenteuer für den Schweden. Entsprechend emotional zeigt er sich.
Publiziert: 08.12.2022 um 18:43 Uhr
1/5
Der Blick geht nach Schweden: Magnus Nygren wird mit seiner Familie im Sommer umziehen.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus

Am Donnerstagnachmittag gibt der HC Davos bekannt, dass Magnus Nygren Ende Saison nach Schweden zurückkehrt. Nach sechs Saisons wird im kommenden Frühjahr Schluss sein.

Nygren ist traurig: «Es war ein unglaublich harter Entscheid, nicht nur für mich, sondern auch für meine Frau.» Er schwärmt auch nach dem Entscheid von Davos, das zur zweiten Heimat für seine Familie geworden ist: «Ich kenne nicht nur meine Mannschaftskollegen, sondern zum Beispiel auch den Eismeister, den Tankwart oder die Verkäuferin im Lebensmitteladen.»

Etwas Wichtiges fehlt noch vor Abschied

Im Sommer 2017 stiess er als Captain des schwedischen Top-Teams Färjestad zum HCD. Als 32-Jähriger habe er in Schweden jetzt noch die Chance, in der Elitserien nochmals richtig zu performen. Es sei der richtige Zeitpunkt für die Rückkehr in sein Heimatland. Seine ältere Tochter kann dadurch gleich dort eingeschult werden. Zu welchem Klub Nygren wechselt, ist noch nicht klar.

Während seiner Zeit beim HC Davos erreichte Nygren dreimal die Playoffs, war zeitweise Captain bei den Bündnern und WM-Teilnehmer mit Schweden (2021). Bis zum Abschied will Nygren nach dem gefällten Entscheid noch viel erreichen: Mit dem HCD endlich einen Titel gewinnen. (str)

NHL-Coach Julien für zehn Tage zurück bei Ambri

Ambri-Piotta greift in der sportlichen Krise auf externe Hilfe zurück: Der renommierte kanadische Coach Claude Julien wird bis am 20. Dezember wie bereits im September den Trainerstaff der Tessiner um Luca Cereda beraten. Julien gewann unter anderem mit den Boston Bruins den Stanley Cup. Aktuell belegt Ambri in der National League nur den drittletzten Platz. (SDA)

Ambri-Piotta greift in der sportlichen Krise auf externe Hilfe zurück: Der renommierte kanadische Coach Claude Julien wird bis am 20. Dezember wie bereits im September den Trainerstaff der Tessiner um Luca Cereda beraten. Julien gewann unter anderem mit den Boston Bruins den Stanley Cup. Aktuell belegt Ambri in der National League nur den drittletzten Platz. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?