«Ich fühle mich wie in einem Film»
1:04
EVZ-Captain Raphael Diaz:«Ich fühle mich wie in einem Film»

Raphael Diaz: «Einer der schönsten Momente meiner Karriere»
Der perfekte Abgang des Captains

Vom EVZ-Junior zur Identifikationsfigur zum Meister-Captain: Raphael Diaz (35) krönt seinen Abschied aus Zug mit dem Titel.
Publiziert: 09.05.2021 um 19:43 Uhr
1/10
Der Meister-Moment: Nach dem Schlusspfiff jubeln die EVZ-Spieler miteinander.
Foto: Sven Thomann
Nicole Vandenbrouck

In der Corona-Saison ist auch die Meister-Zeremonie anders, schenkt Raphael Diaz deshalb aber einige herzerwärmende Minuten: Der scheidende EVZ-Captain ist es, der anstatt eines Liga-Offiziellen jedem seiner Mitspieler die Goldmedaille um den Hals hängen darf. Und jeden Teamkollegen dabei nochmals innig umarmen kann. «Das war ein spezielles Gefühl und einfach nur wunderschön», beschreibt er, «ich bin so stolz auf jeden von ihnen. Wir haben Charakter gezeigt, vor allem in den Playoffs.»

Diaz ist ein Zuger, im Herti-Quartier gleich neben der Eishalle aufgewachsen. Als der EVZ den ersten Meistertitel gewinnt 1998, ist er gerade mal 12 Jahre alt und weilt mit seinem Junioren-Team an einem Nachwuchs-Turnier in Österreich. Der damalige Trainer Roland Schmid, heute Sportchef der Hockey Academy des Klubs, informiert die Teenager am nächsten Morgen beim Aufstehen über den Triumph ihrer damaligen Idole.

Ein bittersüsser Meistertitel

Ein Idol ist Diaz, der in der Schweiz noch nie für einen anderen Klub gespielt hat, heute längst selbst. So erduldet auch er die lange Wartezeit auf den zweiten Titel. Und als der Moment endlich da ist, brechen beim 35-Jährigen nach dem Schlusspfiff die Dämme. Er weint, freudige und wohl auch etwas bittere Tränen, währenddem sich die Spieler um den Hals fallen.

«Ein Riesentraum geht in Erfüllung.» Er träumt ihn schon seit seiner Kindheit. «Man meint, man ist in einem Film. Ich brauche noch etwas Zeit, bis ich das wirklich realisiere. Aber es ist sicher einer der schönsten Momente meiner Karriere», sagt der einstige NHL-Verteidiger (Montréal, Vancouver, Calgary, NY Rangers). Den möchte er nun geniessen. Und noch nicht an die Zukunft denken.

Denn die liegt die nächsten vier Saisons in Fribourg. Auf Gottéron angesprochen, winkt Diaz sofort ab, «jetzt geniesse ich diesen Titel noch mit dieser Mannschaft». Sie hat der Zuger Identifikationsfigur den perfekten Abgang geschenkt.

«Beeindruckend, wenn man unter diesem Druck den Titel holt»
10:17
Blick-Eishockey-Chef Kessler:«Beeindruckend, wenn man unter diesem Druck den Titel holt»
«Zug hat gezeigt, zu was es fähig ist»
1:23
Blick-Reporterin Vandenbrouck:«Zug hat gezeigt, zu was es fähig ist»
«Ich hoffe, wir feiern so, wie wir gespielt haben»
1:04
EVZ-Coach Tangnes zur Party:«Ich hoffe, wir feiern so, wie wir gespielt haben»
Tausende EVZ-Fans feiern ihre Helden
1:13
In Zug brechen alle Dämme:Tausende EVZ-Fans feiern ihre Helden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
49
37
90
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
50
-14
76
8
SCL Tigers
SCL Tigers
50
4
71
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
50
-15
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
50
-24
63
14
HC Ajoie
HC Ajoie
50
-69
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?