Zum Eishockey-Kalender
HC Davos
HC Davos
Beendet
0:2
(0:0 | 0:1 | 0:1)
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Landry 29'
Heed 44'
Oberschenkel von Ambri-Landry leitet Auswärtssieg ein
3:35
HC Davos – Ambri-Piotta 0:2:Oberschenkel von Ambri-Landry leitet Auswärtssieg ein
19.02.2025, 22:25 Uhr

Verabschiedung

Das war's! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und noch einen guten Rest der Woche.

19.02.2025, 22:23 Uhr

Blick auf die Tabelle

Ambri-Piotta zieht mit dem Sieg an Biel vorbei und steht neu mit 67 Punkten auf Rang 9 und damit auf einem Pre-Playoff-Platz. Der HCD hingegen verpasst den Sprung auf Rang 4 und liegt weiterhin drei Punkte hinter dem SC Bern.

19.02.2025, 22:22 Uhr

Ausblick

Beide Mannschaften sind bereits am Freitag wieder gefordert, Davos empfängt Fribourg-Gottéron zu Hause. Ambri-Piotta muss erneut auswärts ran und trifft auf Genève-Servette.

19.02.2025, 22:11 Uhr

Fazit 3. Drittel

Nach wenigen Minuten muss Gross auf die Strafbank. Im Powerplay haben die Tessiner die grosse Chance zum 2:0, DiDomenico spielt quer durch die Box zu Kubalik, der direkt abzieht, doch Hollenstein pariert glänzend. Wenig später schlagen die Tessiner dann doch zu. Heed zieht ins offensive Drittel, wird nicht richtig angegangen und trifft verdeckt per Wristshot ins linke obere Eck. Ambri bleibt danach das bessere Team, Pestoni trifft nach einem Konter nur den Pfosten. Vom HCD kommt in dieser Phase viel zu wenig, bis zur Drittelhälfte wird Senn nicht ernsthaft geprüft. Dann schwächen sich die Leventiner aber selbst. De Luca muss auf die Strafbank, und kaum ist diese abgelaufen, muss auch noch Heed raus. Im Powerplay tut sich der HCD lange schwer, doch kurz vor Ablauf der Strafe spielt Tambellini quer durch die Box zu Ryfors, der aus kürzester Distanz scheitert. In der Schlussphase wirft Davos noch einmal alles nach vorne, doch offensiv bleiben die Bündner heute Abend einiges schuldig. Ambri-Piotta gewinnt damit auch das vierte Saisonduell gegen den HCD. Gilles Senn feiert dabei seinen zweiten Shutout in dieser Saison, erneut gelingt ihm dies gegen sein ehemaliges Team. Der Sieg ist verdient, vom HCD war das heute zu wenig. Defensiv unterliefen immer wieder unnötige Fehler, und offensiv fehlte es an Ideen.

19.02.2025, 22:06 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (0:2).

Das war’s! Der HC Ambri-Piotta bezwingt den HCD mit 2:0.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
19.02.2025, 22:00 Uhr

60. Minute

Die Scheibe läuft gut, doch die Davoser kommen nicht zum Abschluss. Am Ende kann Ambri-Piotta befreien.

19.02.2025, 21:59 Uhr

59. Minute

Nun hat Hollenstein das Eis verlassen. Noch zwei Minuten bleiben dem HCD mit sechs gegen fünf, um doch noch zumindest einmal den Anschluss zu schaffen.

19.02.2025, 21:58 Uhr

58. Minute

Hollenstein blickt bereits in Richtung Spielerbank, doch momentan hat der HCD die Scheibe nicht unter Kontrolle.

19.02.2025, 21:55 Uhr

56. Minute

Noch rund vier Minuten bleiben den Bündnern. Der HCD wurde in den letzten Minuten wieder etwas aktiver, doch ein Tor scheint weiterhin nicht in Sicht. Eine gute Nachricht für alle HCD Fans gibt es aber, Tino Kessler kann nach dem harten Check vorhin wieder mitspielen.

19.02.2025, 21:52 Uhr

54. Minute

Kessler wird von Dotti auf offenem Eis mit einem harten Check getroffen und muss sich auswechseln lassen. Im Gegensatz zu den kleinlichen Strafen zuvor wäre diese hier deutlich gewesen, wird aber nicht geahndet.

Vierter Sieg gegen Davos
Wichtige Punkte für Ambri, Verletzungssorgen beim HCD

Ambri-Piotta gewinnt auch das vierte und letzte Duell der Qualifikation mit dem HC Davos. Durch den 2:0-Auswärtssieg im einzigen National-League-Spiel vom Mittwoch verschaffen sich die Tessiner ein wenig Luft im Rennen um das Play-In.
Publiziert: 19.02.2025 um 22:13 Uhr
|
Aktualisiert: 19.02.2025 um 22:57 Uhr
1/7
Ambri-Piotta jubelt über einen 2:0-Sieg in Davos.
Foto: freshfocus
sda-logo_g.jpeg
SDASchweizerische Depeschenagentur

Für die Davoser ist es ein Tag zum Vergessen. Vor dem Spiel müssen die Bündner den Ausfall von Enzo Corvi für den Rest der Saison vermelden, im Mitteldrittel fällt Goalie Sandro Aeschlimann mit einer Daumen-Blessur aus und schliesslich wird durch die Niederlage eine Möglichkeit verpasst, den Top 4 in der Tabelle näherzukommen.

Die Niederlage ist verdient. Ambri-Piotta hat die Partie die meiste Zeit gut im Griff. Kurz nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Aeschlimann lenkt Manix Landry den Puck mit dem Oberschenkel am neuen HCD-Goalie Luca Hollenstein vorbei ins Tor. Das 2:0 von Tim Heed fällt im Powerplay zu Beginn des Schlussdrittels.

Daumenverletzung bei Aeschlimann

Chris DiDomenico, der nach zwei abgesessenen Sperren ins Team von Ambri zurückgekehrt war, bleibt zwar ohne Skorerpunkt, steht aber im Mittelpunkt, weil er es war, der Aeschlimann in der 24. Minute mit dem Stock unglücklich an der Hand trifft. Der Goalie der Bündner lässt sich in der Kabine behandeln und kehrt später mit einer Schiene am Daumen zurück auf die Bank.

Basel schafft erneutes Break

In den Swiss-League-Playoffs findet am Mittwoch ein Spiel statt. Dabei müssen sich die GCK Lions vor eigenem Anhang mit 1:4 dem HEC Basel beugen. Es ist bereits der dritte Auswärtssieg in dieser Serie, womit die Basler auf 3:1 davonziehen können. Matchentscheidend ist an diesem Abend das Mitteldrittel, das die Basler gleich mit 3:0 gewinnen. Jakob Stukel trifft bereits nach zehn Sekunden per Shorthander zur Führung, bevor Matthias Rossi (27.) und Gianluca Barbei (29.) das Skore erhöhen. Das Anschlusstor der GCK Lions durch Livio Truog (55.) fällt zu spät.

In den Swiss-League-Playoffs findet am Mittwoch ein Spiel statt. Dabei müssen sich die GCK Lions vor eigenem Anhang mit 1:4 dem HEC Basel beugen. Es ist bereits der dritte Auswärtssieg in dieser Serie, womit die Basler auf 3:1 davonziehen können. Matchentscheidend ist an diesem Abend das Mitteldrittel, das die Basler gleich mit 3:0 gewinnen. Jakob Stukel trifft bereits nach zehn Sekunden per Shorthander zur Führung, bevor Matthias Rossi (27.) und Gianluca Barbei (29.) das Skore erhöhen. Das Anschlusstor der GCK Lions durch Livio Truog (55.) fällt zu spät.

Etwas gar spät bringen dann die Davoser in ihrem ausverkauften Stadion doch Emotionen in die Partie. Bei zwei Powerplays kommen sie dem 1:2 gegen Mitte des Schlussabschnitts nahe. Am Ende resultiert gegen Ambri aber die zweite Niederlage in Folge ohne eigenes Tor und die fünfte in Serie vor eigenem Publikum.

Oberschenkel von Ambri-Landry leitet Auswärtssieg ein
3:35
HC Davos – Ambri-Piotta 0:2:Oberschenkel von Ambri-Landry leitet Auswärtssieg ein

Fans: 6547

Tore: 29. Landry (Curran, Heed) 0:1. 44. Heed (PP) 0:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
49
32
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
SC Bern
SC Bern
49
21
85
4
EV Zug
EV Zug
48
35
82
5
HC Davos
HC Davos
48
19
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
48
3
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
EHC Biel
EHC Biel
48
0
67
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
49
-15
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
48
-13
62
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
49
32
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
47
37
88
3
SC Bern
SC Bern
49
21
85
4
EV Zug
EV Zug
48
35
82
5
HC Davos
HC Davos
48
19
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
48
3
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
48
-17
70
8
SCL Tigers
SCL Tigers
48
7
70
9
EHC Biel
EHC Biel
48
0
67
10
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
49
-15
67
11
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
48
-16
64
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
48
-13
62
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?