HCD-Nygren gesperrt – Check-Opfer Forrer out
Das ist der noch grössere Aufreger in Rappi

Für seinen üblen Check an SCRJ-Stürmer Sandro Forrer wurde HCD-Verteidiger Magnus Nygren vorsorglich für ein Spiel gesperrt. Lakers-Sportchef Janick Steinmann sagt, was in Rappi in diesem Zusammenhang für noch mehr Unverständnis sorgt.
Publiziert: 01.04.2022 um 17:17 Uhr
1/10
Rappis Jeremy Wick stellt HCD-Verteidiger Magnus Nygren, nachdem der Schwede Lakers-Stürmer Sandro Forrer übel gecheckt hat.
Foto: Martin Meienberger/freshfocus
Nicole Vandenbrouck

Der üble Check von Magnus Nygren gegen den Kopf von Sandro Forrer überschattete das vierte Viertelfinal-Duell zwischen Davos und den Lakers. Der HCD-Verteidiger wurde vorsorglich schon mal für ein Spiel aus dem Verkehr gezogen, ein Verfahren wurde eröffnet.

Forrer kehrte nach dem Check (21. Minute) nicht mehr aufs Eis zurück. Der Stürmer wurde sicherheitshalber zur Kontrolle ins Spital überführt, konnte den Heimweg ins Unterland nicht mit dem Teambus antreten und kehrte erst später mit Sportchef Janick Steinmann an den Obersee zurück.

Was Nygrens Aktion betrifft, reagiert man in Rappi vernünftig, giesst nicht noch zusätzlich Öl ins Feuer. «Dafür haben wir die Player Safety Officer, die das beurteilen müssen», sagt Steinmann. Und auch SCRJ-Trainer Stefan Hedlund betont: «Dem wollen wir keine Aufmerksamkeit widmen, im Spiel müssen das die Schiedsrichter managen.»

Dass eine zusätzliche Härte zum Playoff-Hockey gehört, anerkennt man auch bei den Lakers. «Trotzdem bin ich nicht immer glücklich, wie grenzwertig der eine oder andere Check ausgeführt wird», so Sportchef Steinmann, «aber damit muss man umgehen können. Mit der Intensität und Härte habe ich grundsätzlich keine Mühe.»

Sondern womit? «Damit, wie sich der HCD-Headcoach aufführt, wenn ein Spieler verletzt auf dem Eis liegt und danach sogar ins Spital muss. Das ist respektlos dem Gegner und dem Sport gegenüber.» Der Hintergrund: Nach Nygrens Check sieht man HCD-Trainer Christian Wohlwend an der Bande stehen und den Kopf schütteln.

Lakers-Trainer Hedlund sagt dazu: «Wir verschwenden keine Energie darauf, was ein Headcoach tut oder wie man uns sonst aus der Balance bringen möchte. Wir fokussieren uns auf uns.» Der Schwede erwartet am Samstag erneut ein hartes Duell. «Wir sind auf alles vorbereitet was kommt.»

Forrer dürfte für das Spiel fünf fehlen. Dafür stand Gian-Marco Wetter, der in Spiel drei von Jannik Canova gecheckt wurde, am Freitag wieder auf dem Eis und trainierte. Er könnte eingesetzt werden, ob er dies auch tut, weiss Trainer Hedlund allerdings noch nicht.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?