Ex-SCB-Stars happy in Ambri
«Ich dachte, ich sei in Italien»

Seit dieser Saison spielen die Berner Eigengewächse André Heim und Yanik Burren in Ambri. Heute kommts zum Wiedersehen.
Publiziert: 08.10.2021 um 13:19 Uhr
1/7
Richtig gut drauf: Ambri-Piottas Andre Heim (l.) und Yanik Burren gegen Ajoies Steven Macquat und Arnaud Schnegg.
Foto: keystone-sda.ch
Angelo Rocchinotti

Wer mit André Heim (23) spricht, bekommt einen Satz immer wieder zu hören. «Es war der richtige Entscheid.»

Elf Jahre verbrachte der Berner Oberländer beim SCB, führte das Team in den letzten Playoffs als Topskorer an. Gerne wäre er geblieben. Gerne hätte Bern verlängert. Doch die damalige Sportchefin Florence Schelling unterbreitete nie eine Offerte. Und so unterschrieb nach Yanik Burren (24), der nicht wusste, woran er in Bern ist, ein weiterer Ex-SCB-Junior in Ambri.

«Der Abschied fiel nicht leicht», sagt Heim. Beide sprechen von einer «riesigen Umstellung». Obwohl Berner als gemächlich gelten, sagt der Stürmer: «Im Tessin sind die Leute gemütlicher.» Burren meint: «Ich dachte, ich sei in Italien.»

Playstation mit SCB-Wüthrich

Vergleiche mit dem SCB könne man keine ziehen, so der Verteidiger weiter. «Es ist komplett anders. Viel kleiner, dafür familiärer und menschlich.» Er schwärmt von Trainer Luca Cereda, vom Zusammenhalt im Team und von der offenen Kommunikation. «Man spürt, dass alle im Klub Freude haben.» Heim: «Jeder ist mit Herzblut dabei.» Die Italienisch-Lehrerin unterrichtet die Berner sogar gratis!

Es sei gut, hätten sie ihre Komfortzone verlassen müssen. Heim: «Ich muss mich neu beweisen und kann als Person wachsen.» Burren, dessen Freundin in Splügen GR unterrichtet und täglich eine Stunde hin- und herpendelt, wollte einen «extremen Wechsel». «15 Jahre trainierte ich im selben Raum. Nun muss ich neue Freunde finden.»

Heute treffen die beiden auf ihre Ex-Kollegen. Mit Philip Wüthrich haben sie fast täglich Kontakt. Der SCB-Keeper befindet sich in derselben Playstation-Gruppe. Gespielt wird Call of Duty oder Formel 1. «Mein erstes Tor war eine Befreiung. Jetzt ging der Knopf auf», sagt Heim. Der SCB ist gewarnt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?