Der SCB rüstet auf
Wo kommt die Kohle her, Herr Raffainer?

Der SCB klagt über die Finanzen, holt aber Spieler um Spieler. Wie geht das auf? Sportdirektor Raeto Raffainer (40) erklärt sich.
Publiziert: 15.01.2022 um 11:28 Uhr
1/7
SCB-Sportdirektor Raeto Raffainer sagt: «Wir geben nächste Saison nicht mehr Geld aus. Das Budget wird nicht höher.»
Foto: keystone-sda.ch
Angelo Rocchinotti

Herr Raffainer, haben Sie im Lotto gewonnen?
Raeto Raffainer: (lacht laut) Was soll die Frage?

Da wird immer von Sparen gesprochen und nun rüstet der SCB kräftig auf. Man fragt sich, woher die Kohle kommt?
Ihnen ist aber schon klar, dass vor der Saison 13 Spieler auslaufende Verträge hatten?! Unsere beiden Torhüter. Blum, Rüfenacht, Sciaroni, Neuenschwander, Jeffrey, Beat und Colin Gerber, Thiry, Berger, Jeremi Gerber und Kast. Das schafft für Sportchef Andrew Ebbett neuen Handlungsspielraum.

Vermin, Loeffel, DiDomenico, Lehmann und Zgraggen dürften aber kaum für ein Butterbrot kommen.
Wir geben nächste Saison nicht mehr Geld aus. Das Budget wird nicht höher.

Es wird behauptet, Bern habe Lehmann doppelt so viel geboten wie die Lakers.
Ich weiss nicht, wie viel die Lakers geboten haben. Aber es klang damals ähnlich, als wir in Davos Dominik Egli verpflichteten. In beiden Fällen war unsere Offerte tiefer als die Angebote einiger Konkurrenten. Wir bezahlen definitiv nicht die höchsten Löhne und gehören definitiv nicht in die Top 4.

Der SCB plant ein Leistungszentrum. Auch das kostet Geld.
Da sind wir noch nicht einmal in der Detailplanung. Wir werden mit Swiss Olympic reden, dem Baspo, mit YB, dem BSV Bern und den Eiskunstlaufvereinen. Nicht nur wir schreien nach modernen Infrastrukturen. Wir werden diese Gespräche nach Olympia angehen. Anschliessend geht es um die Finanzierung. Das Projekt soll in drei bis fünf Jahren umgesetzt werden, sofern wir es uns leisten können.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Lausanne HC
Lausanne HC
50
30
97
2
ZSC Lions
ZSC Lions
48
36
88
3
SC Bern
SC Bern
50
25
88
4
EV Zug
EV Zug
49
36
85
5
HC Davos
HC Davos
49
15
80
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
49
0
76
7
EHC Kloten
EHC Kloten
49
-15
73
8
SCL Tigers
SCL Tigers
49
5
70
9
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
50
-12
70
10
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
49
-14
67
11
EHC Biel
EHC Biel
49
-3
67
12
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
49
-10
65
13
HC Lugano
HC Lugano
49
-26
60
14
HC Ajoie
HC Ajoie
49
-67
46
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?