Zum Eishockey-Kalender
ZSC Lions
ZSC Lions
Beendet
2:1
(1:0 | 1:0 | 0:1)
Färjestads BK
Färjestads BK
Andrighetto 18', 33'
Aslund 52'
Hier stemmt Captain Geering die CHL-Trophäe in die Höhe
0:33
Nach 2:1-Finalsieg:Hier stemmt Captain Geering die CHL-Trophäe in die Höhe
18.02.2025, 23:10 Uhr

Verabschiedung

Das wars, vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Nacht!

18.02.2025, 23:04 Uhr

Ausblick

Viel Zeit zum Feiern bleibt den Lions nicht, denn bereits am Samstag geht es weiter. Dann wartet auswärts der EV Zug. Auch Färjestad hat wenig Pause, die Schweden stehen schon übermorgen wieder im Einsatz und treffen auf Skellefteå.

18.02.2025, 23:02 Uhr

MVP Award

Andrighetto erhält noch die Auszeichnung als Topscorer der Champions Hockey League, mit 22 Punkten führt er diese Wertung deutlich an. Zudem wird er mit dem MVP Award geehrt, das war eine herausragende Kampagne des Schweizer Flügels, der auch heute mit zwei Toren der entscheidende Mann auf dem Eis war. Die Fans skandieren seinen Namen und feiern ihn. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
18.02.2025, 23:00 Uhr

Pokalübergabe

Die Teams erhalten ihre Medaillen, die Lions natürlich mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Kurz danach darf Captain Geering den Pokal in die Höhe stemmen. Die ZSC Lions sind die Hockey-Könige Europas!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
18.02.2025, 22:51 Uhr

Fazit 3. Drittel

Färjestad erwischt erneut den besseren Start ins Drittel. In der 46. Minute setzt sich Steen stark durch, trifft aber nur den Pfosten. Es ist bereits der dritte Aluminiumtreffer für die Schweden in diesem Finale. Danach haben die Lions im Powerplay die Chance zur Vorentscheidung, doch Kukan und Weber scheitern mit ihren Abschlüssen von der blauen Linie. Dann müssen die Lions selbst in Unterzahl agieren und diesmal schlägt Färjestad zu. Tomášek spielt die Scheibe scharf vors Tor, wo Åslund perfekt ablenkt und unhaltbar trifft. Die Schweden drücken in den Schlussminuten mit aller Macht auf den Ausgleich. Fünf Minuten vor Schluss kassiert Riedi eine unnötige Strafe, doch auch in dieser Überzahl bleibt Färjestad glücklos, die Scheibe will einfach nicht über die Linie. Kurz vor Schluss kommen die Schweden noch einmal zu einer Riesenmöglichkeit, doch Steen scheitert aus kürzester Distanz. So retten die Lions die knappe Führung über die Zeit und gewinnen die Champions Hockey League! Der Sieg ist nicht unverdient, wenn auch etwas glücklich. Die Schweden hatten mit drei Aluminiumtreffern grosses Pech, doch die individuelle Klasse der Lions und ein überragender Hrubec machen am Ende den Unterschied. Die ZSC Lions sind nach 2009 erneut das beste Team Europas!

18.02.2025, 22:42 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (2:1).

Das war’s! Die ZSC Lions gewinnen die Champions Hockey League!

18.02.2025, 22:39 Uhr

60. Minute

Riesenglück für die Lions! Frödén stellt seinem Gegenspieler das Bein, doch die Schiedsrichter lassen weiterspielen. Noch rund 26 Sekunden bleiben.

18.02.2025, 22:37 Uhr

60. Minute

Riesengelegenheit für Färjestad! Nach einem Abpraller landet die Scheibe bei Oskar Steen, der aus kürzester Distanz zum Abschluss kommt, doch er verzieht – das war die Chance zum Ausgleich!

18.02.2025, 22:36 Uhr

59. Minute

So ist es, Färjestad spielt mit sechs Feldspielern, doch die Lions gewinnen das Bully und können erst einmal klären.

18.02.2025, 22:35 Uhr

59. Minute

Thomas Mitell nimmt nach einem Icing der Lions sein Time-out. Gut möglich, dass Lagacé gleich auf der Bank bleibt.

Champions Hockey League: Lions folgen auf Servette
Teufelskerl Andrighetto schiesst ZSC in den Titel-Himmel

Nach 2009 gewinnen die ZSC Lions wieder die Champions League – 2:1-Sieg im Final gegen Färjestad. Möglich macht es Sven Andrighetto mit einem Doppelpack.
Publiziert: 18.02.2025 um 22:55 Uhr
|
Aktualisiert: 19.02.2025 um 16:42 Uhr
1/26
Champions-Hockey-League-Sieger 2025: ZSC Lions.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Für dieses Finalspiel haben die ZSC Lions mit der grossen Kelle angerührt und die Champions-League-Helden von 2009 eingeladen. Der damalige Erfolgstrainer Sean Simpson ist genauso da, wie Topskorer Adi Wichser, Captain Mathias Seger oder die aus der Heimat angereiste finnische Goalie-Legende Ari Sulander.

Nicht dabeisein kann bei diesem Ehemaligen-Plausch dagegen Patrick Geering. Der aktuelle Captain ist der einzige von damals, der noch immer auf dem Eis aktiv ist, heldenhaft für die Wiederholung der europäischen Erfolgsgeschichte kämpft und sich nun zweifacher Champions-League-Sieger der ZSC Lions nennen darf.

Den ZSC Lions gelingt der bessere Start, sie können die ersten Akzente setzen, kommen durch Jesper Frödén und Derek Grant zu Chancen. Es geht intensiv zur Sache, es kommt auch immer wieder zu Nickeligkeiten. Färjestad findet besser in die Partie, gewinnt allmählich die Oberhand, der ZSC braucht einige gute Paraden von Goalie Simon Hrubec.

Tanz auf der Rasierklinge

Just in diese erste Druckphase der Schweden platzt Champions-League-Topskorer Sven Andrighetto mit dem Führungstreffer für den Schweizer Meister herein. Es ist das Produkt der Beharrlichkeit der Zürcher vor dem Tor, sie gewinnen die Zweikämpfe, bevor Andrighetto herrlich abschliesst.

Doch es bleibt ein Tanz auf der Rasierklinge. Das Spiel wird offener, mit Torszenen auf beiden Seiten. Färjestads Lucas Forsell sorgt für ein Raunen, kommt nach einem Puckverlust von Nicolas Baechler zu einem Pfostenschuss. Das anspruchsvolle Forechecking des zehnfachen schwedischen Meisters und aktuellen Tabellenvierten in der Eliteserien verlangt dem ZSC alles ab. Mit Mann und Maus und vor allem Hrubec verteidigen die Lions die knappe Führung.

Bis Andrighetto erneut eine Idee hat. Der Teufelskerl schliesst eine herrliche Kombination mit Denis Malgin und Rudolfs Balcers unwiderstehlich zum 2:0 ab. Direkt im Anschluss wird es für die Zürcher aber richtig brenzlig, sie haben eine doppelte Unterzahl zu überstehen, schaffen mit vereinten Kräften und den tollen Fans in der ausverkauften Swiss Life Arena aber auch dies.

Könige von Europa

Färjestad wirft nochmals alles nach vorne, auf der Suche nach der grossen Wende. Und der ZSC muss weiter hart vor dem eigenen Tor arbeiten und aufpassen, dass er nicht zu passiv wird. Doch nach einer Strafe gegen Malgin geschieht es dann doch – Per Aslund gelingt das 1:2 – jetzt ist kühler Kopf gefragt. Aber dann wandert anschliessend auch noch Willy Riedi in die Kühlbox. Doch wie Gladiatoren bringen die Zürcher in der Schlussphase auch diese Strafe schadlos von der Uhr. Und dann ist es tatsächlich geschafft – die ZSC Lions sind die Könige von Europa.

Hier brechen in der Swiss Life Arena alle Dämme
0:37
ZSC ist CHL-Champion:Hier brechen in der Swiss Life Arena alle Dämme

Fans: 12'000.
Tore: 18. Andrighetto (Balcers, Trutmann) 1:0. 33. Andrighetto (Balcers, Malgin) 2:0. 52. Aslund (Tomasek, Nygren/PP) 2:1

Zürcher Fans feiern, was das Zeug hält
0:20
Nach Lions-Triumph:Zürcher Fans feiern, was das Zeug hält

.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Färjestads BK
Färjestads BK
6
16
17
2
ZSC Lions
ZSC Lions
6
10
14
3
Lausanne HC
Lausanne HC
6
8
14
4
HC Ocelari Trinec
HC Ocelari Trinec
6
8
12
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
6
7
12
6
Skelleftea AIK
Skelleftea AIK
6
4
12
7
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
6
7
11
8
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
6
7
11
9
Pelicans Lahti
Pelicans Lahti
6
6
11
10
Sheffield Steelers
Sheffield Steelers
6
5
11
11
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
6
4
10
12
Växjö Lakers
Växjö Lakers
6
1
10
13
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
6
-2
10
14
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
6
2
10
15
Straubing Tigers
Straubing Tigers
6
0
9
16
Tappara Tampere
Tappara Tampere
6
4
8
17
HC Pardubice
HC Pardubice
6
7
8
18
TH Unia Oswiecim
TH Unia Oswiecim
6
-5
8
19
Ilves Tampere
Ilves Tampere
6
-4
7
20
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
6
-10
5
21
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
6
-7
5
22
Rouen Dragons
Rouen Dragons
6
-21
1
23
Fehervar AV19
Fehervar AV19
6
-19
0
24
SönderjyskE Ishockey
SönderjyskE Ishockey
6
-28
0
Champions Hockey League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Färjestads BK
Färjestads BK
6
16
17
2
ZSC Lions
ZSC Lions
6
10
14
3
Lausanne HC
Lausanne HC
6
8
14
4
HC Ocelari Trinec
HC Ocelari Trinec
6
8
12
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
6
7
12
6
Skelleftea AIK
Skelleftea AIK
6
4
12
7
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
6
7
11
8
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
6
7
11
9
Pelicans Lahti
Pelicans Lahti
6
6
11
10
Sheffield Steelers
Sheffield Steelers
6
5
11
11
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
6
4
10
12
Växjö Lakers
Växjö Lakers
6
1
10
13
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
6
-2
10
14
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
6
2
10
15
Straubing Tigers
Straubing Tigers
6
0
9
16
Tappara Tampere
Tappara Tampere
6
4
8
17
HC Pardubice
HC Pardubice
6
7
8
18
TH Unia Oswiecim
TH Unia Oswiecim
6
-5
8
19
Ilves Tampere
Ilves Tampere
6
-4
7
20
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
6
-10
5
21
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
6
-7
5
22
Rouen Dragons
Rouen Dragons
6
-21
1
23
Fehervar AV19
Fehervar AV19
6
-19
0
24
SönderjyskE Ishockey
SönderjyskE Ishockey
6
-28
0
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?