Diese Pflanzen vertreiben Zecken aus deinem Garten
1:41
Sicher durch den Sommer:Diese Pflanzen vertreiben Zecken aus deinem Garten

BAG hat keine konkrete Erklärung
Nachfrage nach Zeckenimpfung um 30 Prozent gestiegen!

Derzeit gibt es eine verstärkte Nachfrage nach der Impfung gegen FSME. Der Zeckenstich kann unter anderem zu einer Hirnhautentzündung führen. Blick hat nachgefragt, wie es mit den Impfbeständen aussieht.
Publiziert: 20.03.2025 um 15:09 Uhr
|
Aktualisiert: 20.03.2025 um 15:42 Uhr
1/4
Es wird wärmer, und die kleinen Plagegeister sind wieder aktiv.
Foto: Getty Images/Science Photo Library RF

Darum gehts

  • Frühlingsanfang bringt Zeckenzeit und erhöhtes FSME-Risiko mit sich
  • Impfung für fast die ganze Schweiz empfohlen
  • 30 Prozent stärkere Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1055.JPG
Denis MolnarJournalist

Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Und pünktlich dazu zeigt sich auch das Wetter von seiner sonnigen Seite, die Temperaturen klettern am Donnerstag auf bis zu 19 Grad. Und damit beginnt auch wieder die Zeckenzeit, womit das Infektionsrisiko für die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose steigt. 

Vor den kleinen Plagegeistern kann man sich unter anderem mit langer, abgeschlossener Kleidung schützen. Gegen FSME-Viren, die zu Entzündungen des Gehirns, der Hirnhaut oder des Rückenmarks führen können, gibt es zudem eine Impfung.

Impfempfehlung fast für die ganze Schweiz

«Diese ist für alle Personen empfohlen (im Allgemeinen ab dem Alter von drei Jahren), welche sich in einem Risikogebiet gegenüber Zecken exponieren (ganze Schweiz ausser dem Kanton Tessin)», wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) schreibt. 

Empfehlung für Zeckenimpfung
Foto: BAG

Und zurzeit scheint es einen regelrechten Run auf die Spritze zu geben. «Bisher verzeichnen wir für 2025 eine rund 30 Prozent stärkere Nachfrage im Vergleich zum Vorjahr», sagt Jenny Crawford vom Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich zu Blick.

Reisende lassen sich auch gleich gegen FSME impfen

Auf die Frage, wieso sich gerade jetzt vermehrt Personen für eine FSME-Impfung entscheiden, habe man keine konkrete Erklärung. «Generell verzeichnen wir dieses Jahr insgesamt mehr Patientinnen und Patienten als im Vorjahr, was vermutlich einen grossen Teil der gestiegenen Nachfrage erklärt.»

Zudem stelle man fest, «dass sich vermehrt Reisende im Rahmen ihrer Reiseimpfungen auch gleich für die FSME-Impfung entscheiden, da es praktischer ist, beide Impfungen am selben Termin zu erhalten.»

Nachfrage könnte weiter steigen

Knapp werde der Impfstoff deswegen aber nicht. Man verfüge über einen «ausreichenden Lagerbestand». Das Risiko eines Engpasses werde zusätzlich dadurch reduziert, «dass es mehr als einen verfügbaren Impfstoff gibt». Theoretisch seien Lieferengpässe immer möglich, «jedoch haben wir bislang keine entsprechenden Hinweise von den Herstellern erhalten».

Die Nachfrage könnte derweil weiter steigen. «In den vergangenen zwei Jahren war die Nachfrage zwischen April und Juni am stärksten», führt Crawford weiter aus. 

So entfernt man eine Zecke richtig
1:27
Rausdrehen? Mit Öl tränken?So entfernt man eine Zecke richtig
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?