11 Fragen und Antworten
Beim Rasen erwischt – diese Regeln gelten für E-Trottinette

Die Walliser Kantonspolizei hat gleich zwei E-Trottinette aus dem Verkehr gezogen: Eines fuhr bis zu 113, das andere sogar 126 km/h. Darf man die Fahrzeuge frisieren? Und was gilt sonst?
Publiziert: 28.04.2025 um 20:50 Uhr
|
Aktualisiert: 12:03 Uhr
Wer zu schnell mit dem E-Trotti fährt, gefährdet sich und andere.
Foto: imago images / Ralph Peters

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
norina_meyer_0.jpg
Norina Meyer
Beobachter

Wer mit dem E-Trotti unterwegs ist, sollte die Verkehrsregeln kennen. Der Beobachter beantwortet die wichtigsten Fragen dazu – und gibt Tipps für den sicheren Umgang mit diesen Fahrzeugen.

Darf ich mit dem E-Trottinett auf dem Veloweg fahren?

Ja, Sie müssen sogar. E-Trottinette sind bei den Verkehrsregeln den Velos gleichgestellt. Deshalb müssen Sie – falls vorhanden – Radstreifen und Velowege benutzen.

Artikel aus dem «Beobachter»

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Das ist ein Beitrag aus dem «Beobachter». Das Magazin berichtet ohne Scheuklappen – und hilft Ihnen, Zeit, Geld und Nerven zu sparen.

Probieren Sie die Mobile-App aus!

Darf ich mit dem E-Trottinett auf die Strasse?

Sofern keine Velowege oder -streifen vorhanden sind: ja. Dann müssen Sie sich allerdings am rechten Rand halten. Wer in der Mitte der Fahrbahn unterwegs ist, riskiert eine Busse.

Darf ich mit dem E-Trottinett aufs Trottoir?

Nur, wenn das auch für Velofahrer erlaubt ist – also etwa, wenn eine Zusatztafel «Radfahrer» vorhanden ist. Auf einem reinen Fussweg dürfen Sie nicht unterwegs sein.

Dürfen Kinder ein E-Trottinett fahren?

Das Mindestalter ist 14 Jahre. Jugendliche zwischen 14 und 16 müssen zudem einen Mofaausweis der Kategorie M besitzen. Ab 16 Jahren ist kein Ausweis mehr nötig.

Muss ich auf dem E-Trottinett einen Helm tragen?

Nein. Doch es wird empfohlen.

Darf ich einen Kollegen mit aufs E-Trottinett nehmen?

Nein. Wenn mehr als eine Person darauf fährt, kann es eine Busse von 20 Franken geben.

Hafte ich bei einem Unfall mit dem E-Trottinett?

Das kommt darauf an. Wenn Sie Schuld haben, haften Sie grundsätzlich. Wenn der Schaden allerdings auf einen technischen Defekt am Gefährt zurückzuführen ist, etwa weil es nicht richtig gewartet wurde, haftet der Vermieter.

Brauche ich eine Versicherung?

Sie ist nicht obligatorisch, aber sehr zu empfehlen. Denn wenn Sie einen Unfall verursachen, sind Schäden an anderen in der Regel über die Haftpflichtversicherung gedeckt.

Wo darf ich ein gemietetes E-Trottinett am Ende der Fahrt abstellen?

Die meisten Anbieter haben auf ihrer App Zonen definiert, in denen ein Parkverbot gilt und wo man die Rollerfahrt nicht beenden darf. Als No-Go für Abstellplätze gelten in rechtlicher Sicht private Grundstücke, Zufahrten und alles, was den öffentlichen Verkehr blockieren könnte. Auch auf Blindenleitsysteme sollte geachtet werden. Parkieren auf dem Trottoir ist nur erlaubt, sofern ein mindestens 1,50 Meter breiter Raum frei bleibt. Wer dies missachtet und auf frischer Tat ertappt wird, zahlt eine Ordnungsbusse von 20 Franken.

Wie muss ein E-Trottinett ausgerüstet sein?

Mit Licht, Glocke und Bremsen. Ein Kontrollschild ist nicht erforderlich.

Wie schnell darf ein E-Trottinett sein?

Maximal 20 Kilometer pro Stunde. Die Antriebsleistung darf nicht mehr als 500 Watt betragen. Anmerkung der Redaktion: Dieser Artikel wurde erstmals am 25. April 2022 publiziert und nun aktualisiert. (25. April 2025)

Dank diesem E-Trotti-Kurs soll es weniger Unfälle geben
2:13
«Leuten die Angst wegnehmen»:Dank diesem E-Trotti-Kurs soll es weniger Unfälle geben
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?