Parkplätze, eigene Schulzimmer und freie Unterrichtsgestaltung
So kämpfen Schulen um die besten Lehrpersonen

Der wachsende Lehrermangel führt zu einem Kampf um Talente an den Schulen. Expertin Angela Jetter erklärt, was Bildungseinrichtungen ihren Lehrpersonen heute bieten müssen.
Publiziert: 10.08.2023 um 17:47 Uhr
|
Aktualisiert: 10.08.2023 um 18:01 Uhr
1/5
«Schulen müssen heute vermehrt versuchen, Lehrpersonen mit zusätzlichen Annehmlichkeiten zum Kommen oder Bleiben zu bewegen», sagt Expertin Angela Jetter.
Foto: Corinne Altieri
1/5
«Schulen müssen heute vermehrt versuchen, Lehrpersonen mit zusätzlichen Annehmlichkeiten zum Kommen oder Bleiben zu bewegen», sagt Expertin Angela Jetter.
Foto: Corinne Altieri
Blickgruppe_Mitarbeiterportraits_59.JPG
Tobias OchsenbeinRedaktor Politik

Der Lehrermangel führt dazu, dass der Konkurrenzdruck zwischen den Schulen zugenommen hat. «Der ‹War for Talents›, der ‹Krieg um Talente›, ist in vollem Gange. Die Schulen unternehmen viel, um ihre Lehrpersonen zu halten und sich in ein gutes Licht zu stellen», sagt der oberste Schulleiter Thomas Minder (47). Es sei aber nicht per se schlecht, dass sich öffentliche Schulen vermehrt hervortun und ihr Profil schärfen müssten, so der Schulleiter.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?