1/5
«Schulen müssen heute vermehrt versuchen, Lehrpersonen mit zusätzlichen Annehmlichkeiten zum Kommen oder Bleiben zu bewegen», sagt Expertin Angela Jetter.
Foto: Corinne Altieri
1/5
«Schulen müssen heute vermehrt versuchen, Lehrpersonen mit zusätzlichen Annehmlichkeiten zum Kommen oder Bleiben zu bewegen», sagt Expertin Angela Jetter.
Foto: Corinne Altieri
Tobias OchsenbeinRedaktor Politik
Der Lehrermangel führt dazu, dass der Konkurrenzdruck zwischen den Schulen zugenommen hat. «Der ‹War for Talents›, der ‹Krieg um Talente›, ist in vollem Gange. Die Schulen unternehmen viel, um ihre Lehrpersonen zu halten und sich in ein gutes Licht zu stellen», sagt der oberste Schulleiter Thomas Minder (47). Es sei aber nicht per se schlecht, dass sich öffentliche Schulen vermehrt hervortun und ihr Profil schärfen müssten, so der Schulleiter.