Mit diesen Leuten muss Susanne Wille die SRG-Initiative bekämpfen
Das Netzwerk der neuen SRG-Direktorin
Die designierte Direktorin muss die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) durch die grösste Herausforderung ihrer Geschichte führen.
Publiziert: 27.06.2024 um 20:47 Uhr
1/5
Susanne Wille, langjährige Moderatorin und heutige Kulturchefin von SRF, wird SRG-Direktorin.
Foto: keystone-sda.ch
1/5
Susanne Wille, langjährige Moderatorin und heutige Kulturchefin von SRF, wird SRG-Direktorin.
Foto: keystone-sda.ch
Marc Kowalsky
Jeweils einstimmig wurde Susanne Wille (50) von den 40 Delegierten und den elf Mitgliedern des Verwaltungsrats als neue SRG-Direktorin gewählt. Seit der Ankündigung im Januar, der angeschlagene Amtsinhaber Gilles Marchand werde zum 1. November seinen Posten räumen, galt die langjährige Moderatorin und heutige Kulturchefin von SRF als haushohe Favoritin auf seine Nachfolge. Weshalb sich im Lauf der letzten Wochen alle kolportierten Gegenkandidaten (u.a. SRF-Chefin Nathalie Wappler, Ringier-Schweiz-Lenkerin Ladina Heimgartner, CH-Media-Chefredaktor Patrik Müller oder SRG-Geschäftsleitungsmitglied Bakel Walden) selber aus dem Rennen nahmen und Wille am Schluss die einzige Kandidatin war.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier: