Kennst du alle Abzüge?
Mit diesem Trick sparst du Steuern!

Krankenkassenprämien, Dentalhygiene oder Hörgerät: Bei den Gesundheitskosten kann man vieles abziehen – selbst wenn man nicht krank ist.
Publiziert: 24.02.2024 um 12:43 Uhr
|
Aktualisiert: 24.02.2024 um 12:44 Uhr
1/5
Die Krankenkassenprämien kann man von den Steuern abziehen. Jedenfalls bis zu einer gewissen Summe.
Foto: Keystone
1/5
Die Krankenkassenprämien kann man von den Steuern abziehen. Jedenfalls bis zu einer gewissen Summe.
Foto: Keystone
martin_muller_0.jpg
Martin Müller
Beobachter

Das Ausfüllen der Steuererklärung ist eine lästige Pflicht. Doch einige machen sich einen Sport daraus, jede Möglichkeit zu prüfen: Gibts nicht irgendeinen Grund, warum ich den Abzug machen darf?

Gut so. Denn das Steueramt ist zwar grundsätzlich verpflichtet, von sich aus einige Abzüge zu gewähren, sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind, selbst wenn man sie vergisst. Etwa den Kinderabzug, wenn das Steueramt weiss, dass man minderjährige Kinder hat. Aber es gibt keine Garantie dafür, dass das klappt. Umso wichtiger, dass sich jede und jeder selbst fragt: Bin ich zu diesem Steuerabzug berechtigt?

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?