«Ich finde es schon cool zu sagen, dass ich in einer Band spiele»
2:05
Träumen vom ESC:«Wir spielen eigentlich nie vor mehr als 50 Menschen»

SRG informiert über Showacts
«Haben einen Showablauf mit und ohne Céline»

Der ESC rückt immer näher. Einen Monat vor dem Event wurden die Mottos für die Shows und Comebacks von Schweizer ESC-Acts angekündigt. Ob Céilne Dion auf die Bühne treten wird, bleibt weiterhin ein Rätsel.
Publiziert: 13.04.2025 um 12:37 Uhr
|
Aktualisiert: 14.04.2025 um 18:44 Uhr
1/20
Tritt Céline Dion in Basel am ESC auf? Diese Frage wird sich gemäss Organisatoren erst kurzfristig klären.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • ESC 2025 in Basel nimmt Form an. SRG informiert über Showkonzept
  • Schweizer ESC-Geschichte: Peter, Sue & Marc und Paola kehren zurück
  • 37 Teilnehmerländer, zwei Stunden Umzug durch Basel am 11. Mai 2025
  • Weiterhin grosses Rätsel um Auftritt von Céline Dion
  • Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
    Blick_Portrait_2062.JPG
    Michel ImhofTeamlead People

    Der ESC 2025 in Basel nimmt Form an. In der St. Jakobshalle wird die Bühne aufgebaut, währenddessen informierte die SRG am Montagnachmittag auf dem Motorboot «Rhystärn» über das Showkonzept und die Eröffnungszeremonie des grössten Musikwettbewerbs der Welt. Dabei wurden drei Comebacks angekündigt, allerdings kein Auftritt von Céline Dion (57).

    «Wir sind noch immer mit ihr im Austausch und haben noch keine Absage erhalten, das ist schon mal ein gutes Zeichen», sagt Reto Peritz (52), Co-Executive-Producer vom ESC 2025, zu Blick. Dion müsse aufgrund ihrer Gesundheit kurzfristig entscheiden. «Wir haben natürlich auch einen Plan B, weil wir es bis relativ kurz vor der Show nicht wissen werden», so Peritz weiter. «Entsprechend werden wir dann handeln. Aber wir stehen in Kontakt, die Daumen sind gedrückt und wir hoffen, dass es klappt.» Er stellt klar: «Wir haben zwei Showabläufe. Einen mit Céline und einen ohne.» Auch Dions vielbeachteter Auftritt an der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2024 in Paris war bis zur letzten Sekunde unbestätigt.

    «Noch keine Absage von Céline Dion – das ist schonmal gut»
    1:43
    Co-Executive-Producer vom ESC:«Noch keine Absage von Céline Dion – das ist schonmal gut»

    Hommage an Schweizer ESC-Geschichte

    Angekündigt wurde hingegen ein Auftritt, mit einer Hommage auf die Schweizer ESC-Geschichte. Peter, Sue & Marc und Paola Felix (74) werden erneut die ESC-Bühne betreten. Peter, Sue & Marc ist der Act, der die Schweiz am meisten am Eurovision Song Contest vertrat (1971, 1976, 1979 und 1981, unter anderem mit «Io Senza Te» und «Djambo Djambo»). International weist nur Valentina Monetta (50) aus San Marino gleich viele ESC-Teilnahmen vor. Vor Ort in Basel war allerdings nur Peter Reber (75), ob seine Musikerfreunde auch in Basel auftreten werden, lässt er offen. Das Trio tritt nur noch höchst selten gemeinsam auf. Beim letzten angekündigten Auftritt im «Samschtig-Jass» musste Sandra Studer (56) kurzfristig den Teil von Sue Schell übernehmen. «Vielleicht gibts ein Peter, Sue & Marc 2.0», meint Reber auf die Nachfrage von Blick ausweichend. «Der Auftritt in Basel ist jedenfalls pure Nostalgie für mich. Und ganz ohne Druck. Nur pures Vergnügen.»

    Für Paola ist die Rückkehr zum ESC ein «magischer Moment», sagt sie. «Die erste Besprechung für den Auftritt hatte ich an einem Freitag, den 13. Aber das muss ja offenbar Glück bringen», sagt sie mit einem Lachen. Die St. Gallerin vertrat die Schweiz 1969 und 1980 mit den Titeln «Bonjour, Bonjour» und «Cinéma» und gehört bis heute zu den beliebtesten Namen der Schweizer ESC-Geschichte. «Der Contest hat sich in den vielen Jahren total gewandelt. Bei mir ging es lediglich um den Song, heute zählt das Gesamtpaket. Ich freue mich extrem, wieder auf diese Bühne zu treten.»

    «Ich werde es dieses Mal am meisten geniessen»
    1:28
    Schweizer ESC-Ikonen:«Ich werde es dieses Mal am meisten geniessen»

    Luca Hänni fährt jeweils Heim zu Familie

    Ergänzt werden die zwei Acts durch zwei der jüngsten Erfolge: Gjon’s Tears (26), der 2021 den dritten Platz am ESC holte, und der schon zuvor angekündigte Luca Hänni (30), der 2019 auf dem vierten Platz landete. «Für diese Performance gibt es sogar noch mehr Proben als für meinen eigentlichen ESC-Auftritt», verrät Gjon's Tears. «Aber ich finde es ein superschönes Zeichen, dass wir als Schweizer Acts die Chance bekommen, am ESC erneut aufzutreten. Man zeigt: Die Schweiz hat Talent!» 

    Für Luca Hänni wird es eine strenge Woche: Er steht auch im Eurovision Village und beim Public Viewing im St. Jakob-Park auf der Bühne. «Trotzdem fahre ich abends heim nach Thun und schlafe dort. Das ist jetzt so mit der Familie», sagt er. 

    Drei ESC-Shows mit verschiedenen Mottos

    Verkündet wurden auch die Konzepte der drei Schweizer ESC-Shows. Das erste Halbfinale vom 13. Mai 2025 steht unter dem Motto «Welcome Home – Where It All Began» («Willkommen zu Hause – wo alles begann») und stellt damit die Geschichte der Schweiz mit dem ersten ESC 1956 in Lugano in den Fokus. Das zweite Halbfinale befasst sich mit dem Thema «Welcome Home – Eurovision Fans – eine Party für alle, die den ESC lieben». Im Finale liegt der Fokus auf dem Wettbewerb: «Welcome Home – Let’s Celebrate a New Winner» («Willkommen zu Hause – wir feiern einen neuen Gewinner»). Alleine beim Opening werden 45 Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne stehen. 

    Auch für die Moderatorinnen gibt es eine Einlage. Die Halbfinals werden von Hazel Brugger (31) und Sandra Studer (56) moderiert, Michelle Hunziker (48) stösst im Finale zu den Hosts. An der Medienkonferenz wurde angekündigt, dass die Moderatorinnen ihre Komfortzone verlassen und dabei erzählen werden, wieso der ESC tief mit der Schweiz verknüpft ist. Zudem wird in einer weiteren Darbietung der Sieg von Nemo (25) in der letztjährigen Ausgabe gewürdigt – in welcher Form Nemo dabei sein wird, lassen die Verantwortlichen offen.

    Postkarten aus der ganzen Schweiz

    Zwischen den Auftritten der 37 Teilnehmerländer steht das Gastgeberland voll im Fokus. Die Acts haben in den letzten Wochen die Postkarten gedreht und dabei die Schweiz erkundet. Gezeigt werden Aufnahmen unter anderem aus Zermatt VS, Magglingen BE, Genf, Ascona TI, vom Jungfraujoch, Laax GR und aus Rapperswil SG. Die Einspieler werden benötigt, um die Zeit des Bühnenumbaus in der Halle zu überbrücken.

    «Ich würde einer Frau nie sagen, was sie anziehen soll, aber …»
    6:29
    Dragqueen Paprika:«Würde einer Frau nie sagen, was sie anziehen soll, aber …»

    Spannend wird der 11. Mai 2025 für die Basler Bevölkerung. Wie bereits von Blick angekündigt, wird es – wie früher bei der Ankunft eines Zirkus an einem Spielort – einen grossen Umzug durch die Basler Innenstadt geben. Am Marktplatz schreiten die 37 Delegationen über den türkisfarbenen Teppich und werden dort von Oldtimer-Trams abgeholt. In den Fahrzeugen fahren sie im Schritttempo, begleitet von diversen Formationen, zum Messeplatz. Der Umzug, der etwas an die Cortège der Basler Fasnacht erinnert, umfasst aber nicht nur Trommler, Pfeifer und andere Auszüge aus der Basler Tradition, sondern auch Tanzensembles, Guggenmusiken, Schulklassen, Techno-Acts und Alphornbläser. Die Veranstaltung dauert rund zwei Stunden, um 15.15 Uhr sollen die ersten Acts bei der Basler Messe eintreffen. Die Teilnahme am Event ist kostenlos.

    Über die nächsten Wochen sollen weitere Acts der ESC-Shows angekündigt werden. Yves Schifferle (50), Showproduzent des diesjährigen ESC, verspricht aber ohnehin eine Produktion auf höchstem Niveau: «Das Publikum darf sich auf Performances freuen, wie sie beim Eurovision Song Contest noch nie zu sehen waren. Wir überschreiten kreative und technische Grenzen und loten aus, was auf einer Live-Bühne überhaupt möglich ist.»

    13.04.2025, 12:21 Uhr

    Das Wichtigste in Kürze

    • Die SRG informiert am Montagnachmittag über die Showacts der Liveshows vom Eurovision Song Contest in Basel.
    • Weiter wird es Informationen zur Eröffnungszeremonie und dem Turquoise Carpet geben
    • Mit Luca Hänni ist der erste Pausenact der ESC-Liveshows bereits bekanntgegeben worden.
    • Viele Wünschen sich ein Wiedersehen mit der Schweizer ESC-Siegerin Céline Dion am Eurovision Song Contest in Basel. Die grosse Frage: Kommt sie, oder kommt sie nicht?
    • Blick tickert die Pressekonferenz der SRG live.


    14.04.2025, 14:52 Uhr

    Ein Schweizer ESC-Medley

    Was genau das Quartett darbieten wird, will Luca Hänni noch nicht verraten. So viel ist klar: Es wird ein Medley sein, «für das aktuell geübt wird.»

    14.04.2025, 14:43 Uhr

    (Noch) keine Céline Dion, aber ...

    Paola Felix, Peter Räber, Gjon's Tears und Luca Hänni sind die ersten Showacts beim Schweizer ESC.

    14.04.2025, 14:39 Uhr

    KOMMT CÉLINE DION?

    Diese Frage umgeht man bei der SRG noch charmant. Schade.

    14.04.2025, 14:38 Uhr

    45 Menschen turnen mit Alphorn

    Und so sieht das aus. Die Vorbereitungen für die Eröffnungsshow laufen auf Hochtouren.

    14.04.2025, 14:27 Uhr

    Es gibt nochmal Tickets!

    Das sind mal News! Novartis vergibt noch einmal Karten für die ArenaPlus, also den Public-Viewing-Event. 

    14.04.2025, 14:24 Uhr

    Céline Dion als Matterhorn?

    Im ersten Halbfinale steht die Schweiz im Fokus, erklärt Marco Krämer. «Die Schweiz wird so gezeigt, wie man sie von aussen sieht.» Sehen wir Céline Dion also als Matterhorn mit Fondue-Hut?

    14.04.2025, 14:22 Uhr

    Der ESC kommt nach Hause

    Wusstest Du, dass der ESC in der Schweiz erfunden wurde? Ich auch nicht. Deshalb dürfen die Veranstalter dieses Jahr offiziell den Slogan «Welcome Home» verwenden.

    14.04.2025, 14:16 Uhr

    Jetzt wirds spannend!

    Nun gehts um die Show. Und es gibt einen Einblick in die Halle. Es ist wirklich noch eine grosse Baustelle. Die Bühne kann man noch nicht gross erkennen. Christer Björkman, Wettbewerbsproduzent, war schon bei verschiedenen ESC-Produktionen dabei. Es laufe fantastisch, sagt er. «Die Leute werden es lieben, hier zu sein.»

    14.04.2025, 14:15 Uhr

    Dem Maskottchen gehe es gut

    Das umstrittene Maskottchen Lumo sei auf gutem Weg, bald als Kostüm bereit zu sein. Da freuen wir uns! In Gelterkinden BL wird Lumo zum Leben erweckt. 

    14.04.2025, 14:09 Uhr

    1400 Menschen an ü60-Party erwartet

    Nun geht es um die Events für die Bevölkerung. 1400 Tickets wurden für die ü60-Disco, die in Zusammenarbeit mit Pro Senectute veranstaltet wird, verkauft, erzählt Francesca Guicciardi, Co-Head Public Value ESC. Diese findet am 3. Mai 2025 statt. Genauso wie eine Disco für Gehörlose Menschen. Dort gibts Musikvideos, Audiovisualisierungen, eine Lichtshow und eine Bühne, deren Boden zum Beat vibriert. 

    Auch die Shows des ESCs sollen sowohl in der Arena, als auch Zuhause barrierefrei zugänglich sein. Es gibt unter anderem Übersetzungen in Gebärdensprache und Untertitel in verschiedenen Sprachen. 

    Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
    Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

    Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

    So gehts:

    • App holen: App-Store oder im Google Play Store
    • Push aktivieren – keine Show verpassen

    • Jetzt downloaden und loslegen!

    • Live mitquizzen und gewinnen

    Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

    Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

    So gehts:

    • App holen: App-Store oder im Google Play Store
    • Push aktivieren – keine Show verpassen

    • Jetzt downloaden und loslegen!

    • Live mitquizzen und gewinnen

    Fehler gefunden? Jetzt melden
    Was sagst du dazu?