«Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer»
Blick spielt eine prägnante Rolle in Samirs neuem Dokfilm

In seinem neuen Werk «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer» beleuchtet der Zürcher Filmemacher Samir die Geschichte der italienischen «Gastarbeiter» ab 1950. Blick-Artikel dienen ihm dabei als roter Faden seiner dokumentarischen Erzählung.
Publiziert: 05.09.2024 um 14:30 Uhr
1/12
Der neue Film von Samir beleuchtet auch seine eigene Biografie. Auf dem Bild ist er Anfang 1970er-Jahre mit seinem kleinen Bruder auf den Schultern an einer Demonstration der Typografen-Gewerkschaft «Typografia» zu sehen. Zwischen 1971 und 1973 machte er eine Lehre zum Typografen, bevor er sich als Kameramann bei Condor dem Film zuwandte.
Foto: Dschoint Ventschr
RMS_Portrait_AUTOR_720.JPG
Jean-Claude GalliRedaktor People

Der Titel ist lang: «Die wundersame Verwandlung der Arbeiterklasse in Ausländer», die Laufzeit ist es mit 129 Minuten nicht minder. Das neue Werk des Zürcher Filmemachers Samir (69) läuft heute in den Kinos an und beleuchtet den Umgang der Schweiz mit den italienischen Gastarbeitern, wie die Migranten aus dem südlichen Nachbarland während Jahrzehnten hiessen.

Der Bogen des Dokfilms reicht von den 1950er-Jahren bis heute und will zeigen, wie die linken Parteien und Gewerkschaften die Deutungshoheit über die Arbeiterklasse verloren, die es heute so gar nicht mehr gibt. Der Ausdruck «Arbeiter» sei, so die Kernthese von Samir, zum Synonym von «Ausländer» geworden. Dazu bietet er eine Fülle von Zeitzeugen auf, von Unia-Präsidentin Vania Alleva (55) bis hin zum langjährigen Gewerkschaftsführer Vasco Pedrina (74).

Blick-Schlagzeilen als roter Faden

Und er erzählt parallel zur Geschichte der «Saisonniers» auch seine persönliche Biografie als Sohn einer aus dem Irak nach Dübendorf ZH geflüchteten Familie. Diese Szenen aus seiner Kindheit und Jugend sind mit Animationssequenzen illustriert, die mithilfe der «Motion Capture»-Technologie zustande kamen.

Gleichzeitig ist der Film eine umfangreiche Medien- und Filmsammlung. Eine dominante Rolle nimmt dabei Blick ein. Anhand von vielen Schlagzeilen und Artikeln aus den vergangenen Dekaden werden Ereignisse gezeigt, die die Bevölkerung im Zusammenhang mit den «Gastarbeitern» bewegten. Die Beispiele sind nicht immer frei von Polemik. So zeigt eine als «Vogelmord in den Ferien» betitelte Reportage das angeblich zum Touristen-Spass stattfindende Abschiessen von Staren an der Adria.

Blick bezog Partei

Blick bezieht aber auch klar Partei, so bei der Berichterstattung über die Tragödie von Mattmark VS. Am 30. August 1965 wurden dort durch einen Abbruch des Allalingletschers 88 Bauarbeiter, 56 davon Italiener, von einer riesigen Eis- und Geröllschicht verschüttet.

Beim Prozess wurden alle 17 Angeklagten, darunter Ingenieure, Verantwortliche der Elektrowatt und Suva-Beamte, freigesprochen, obschon die Gefahren bekannt waren. Die Angehörigen der Opfer mussten sogar die Hälfte der Verfahrenskosten übernehmen. «Sie starben für uns», lautete die Überschrift in der Blick-Ausgabe vom 1. September 1965 samt Namensliste aller Verunglückten.

«Schrankkinder» bekommen eine Stimme

Mit passenden Ausschnitten aus rund 25 bekannten Dok- und Spielfilmen wie «Bäckerei Zürrer», «Siamo Italiani» oder «Die Schweizermacher» dokumentiert Samir die vermehrte Aufnahme des Themas im Kino und den sich verändernden Zeitgeist.

Und er belegt mit «Das höchste Gut einer Frau ist ihr Schweigen» der Solothurner Regisseurin Gertrud Pinkus (79), dass entgegen der landläufigen Annahme bis in die 1960er-Jahre hinein mehr Frauen als Männer aus Italien in die Schweiz kamen und dass diese Immigation für die Frauen auch eine Form der Befreiung und Emanzipation darstellte.

Das Verbot, ihre Kinder mitzunehmen, führte zu unzähligen Tragödien und die Eltern versteckten die sogenannten «Schrankkinder» vor der Fremdenpolizei. Auch ihnen gibt der Film nun eine Stimme.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Beim Blick Live Quiz spielst du dienstags und donnerstags (ab 19.30 Uhr) um bis zu 1'000 Franken aus dem Jackpot. Mitmachen ist ganz einfach. Du brauchst dazu lediglich ein iPhone oder ein Android-Handy. 

  • Suche im App-Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach «Blick Live Quiz».
  • Lade die «Blick Live Quiz»-App kostenlos runter und registriere dich.
  • Wichtig: Aktiviere die Pushnachrichten, sodass du keine Sendung verpasst.
  • Jetzt kannst du dein Wissen mit anderen Usern und Userinnen messen.
Fehler gefunden? Jetzt melden

Was sagst du dazu?