«Rock ist nicht tot. Das sehen wir bei jedem Konzert»
1:43
Klaus Meine:«Rock ist nicht tot. Das sehen wir bei jedem Konzert»

Klaus Meine von Scorpions
«Die Ukraine braucht keine neue Hymne, es braucht Frieden»

Sie sind zurück: Scorpions feiern mit ihrem neuen Album «Rock Believer» grossen Erfolg. Sänger Klaus Meine (73) ist aber trotz der neuen Musik nicht nur glücklich, wie er im Interview mit Blick erklärt.
Publiziert: 08.03.2022 um 10:52 Uhr
|
Aktualisiert: 08.03.2022 um 11:17 Uhr
1/6
«Rock ist so lebendig wie nie», sagt Scorpions-Sänger Klaus Meine.
Foto: zvg
Dominik Hug

Vor 31 Jahren landeten sie mit «Wind of Change» die Hymne zur friedlichen Revolution, die zum Ende der Sowjetunion führte: Klaus Meine (73), Sänger der legendären deutschen Hardrock-Band Scorpions, erklärt, was er vom Krieg in der Ukraine hält und weshalb er mit seiner Seniorentruppe auch nach fünf Jahrzehnten noch gerne auf der Bühne steht.

Was geht Ihnen bei den Kriegsbildern aus der Ukraine durch den Kopf?

Klaus Meine: Es macht mich traurig zu sehen, wie all unsere Hoffnungen auf eine friedliche Welt nach all den Jahren im Winde verwehen.

Braucht es eine neue Hymne wie «Wind of Change»?

Es braucht keine neue Hymne. Es braucht Frieden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Sie sind 73 Jahre alt und veröffentlichten mit «Rock Believer» soeben ein neues Album. Noch keine Ermüdungserscheinungen?

Nein. Wir geben viel, erhalten aber so unendlich viel Power und Energie zurück. Klar wache ich manchmal auf und denke, ach Gott, jetzt muss ich noch ein Interview mit England machen, dann mit der Schweiz ... Sei besser gut drauf, Klaus! Aber das gehört halt zum Spiel.

Mit «Rock Believer» liefern die Scorpions ein ganz schön hartes Brett ab.

Ja. Wir wollten nochmals ein Album wie «Blackout» machen. Wir waren überzeugt, dass die Rockfans dieser Welt es uns danken werden. Wir hatten riesigen Spass im Studio. Es war ein Segen, in unsere kreative Welt abzutauchen, nach der Scorpions-DNA zu forschen und diese nochmals neu zu aktivieren. Wir haben so oft gehört, dass Rock tot sei. Das stimmt nicht. Rock ist so lebendig wie nie.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Wie hält man eine Band fast fünf Jahrzehnte zusammen?

Indem man immer versucht, das Bestmögliche abzuliefern. Wir waren stets eine Liveband. Mit jedem Konzert hinterlassen wir eine Visitenkarte. Anders kann man sich nicht so lange so weit oben halten. Untermauert man das mit starken Alben, darf man mit gutem Gewissen auf einen Platz im Rock-Olymp hoffen.

Andere in Ihrem Alter geniessen längst ihr Pensionsalter.

(Lacht) Stimmt, aber was sollte ich sonst machen? Den ganzen Tag in Hannover spazieren gehen? Der Punkt ist doch der: Viele Menschen sehnen sich nach einem arbeitsreichen Leben darauf, mehr Zeit für sich und die Familie zu haben. Aber oft tut es nicht unbedingt gut, wenn man die Energiekurve, die man so lange hatte, plötzlich verlässt. Ich denke, dass viele ältere Semester gerne weiterarbeiten würden, wenn sie einen Job hatten, der sie erfüllte und den sie liebten.

Wird es leichter, nach so vielen Jahren Songs zu schreiben?

Trotz der Routine sind wir bis heute unsicher, ob ein Song ein grosser Wurf wird. Am Anfang ist immer ein leeres Blatt Papier. Nach all der Zeit immer noch etwas Neues sagen zu wollen, ist eine grosse Herausforderung.

Hardrocker aus Hannover

Klaus Meine (73) machte eine Lehre als Dekorateur, später arbeitete er als LKW-Fahrer, um Geld für eine Sängerkarriere zu verdienen. 1969 stieg er bei den Scorpions ein, mit denen er seither weltweit über hundert Millionen Alben verkaufte. Zu den grössten Hits der Hardrocker aus Hannover (D) gehören die Balladen «Wind of Change» (1990) und «Still Loving You» (1984). Meine ist seit 1977 verheiratet und hat einen Sohn.

Klaus Meine (73) machte eine Lehre als Dekorateur, später arbeitete er als LKW-Fahrer, um Geld für eine Sängerkarriere zu verdienen. 1969 stieg er bei den Scorpions ein, mit denen er seither weltweit über hundert Millionen Alben verkaufte. Zu den grössten Hits der Hardrocker aus Hannover (D) gehören die Balladen «Wind of Change» (1990) und «Still Loving You» (1984). Meine ist seit 1977 verheiratet und hat einen Sohn.

Haben Sie noch Träume?

Uns ist bewusst, dass das, was wir machen, mit jedem weiteren Jahr eine noch grössere Herausforderung wird. Der Weg, der vor uns liegt, ist nicht endlos. Darum geniessen wir jeden Tag. Einen grösseren Traum, als diesen Weg noch möglichst lange weitergehen zu dürfen, gibt es nicht.

Werden Sie auch mit 80 noch auf der Bühne stehen?

Ich kann es mir nicht vorstellen. Anderseits: Die Rolling Stones rocken auch immer noch. Und die sind eine Generation vor uns. Warum sollten wir also einknicken?

Ihre beste Lektion aus einem halben Jahrhundert im Rockzirkus?

Glaube an dich selbst und folge deinem Herzen. Man sollte nicht versuchen, irgendwelche Klischees zu erfüllen, sondern sich selbst treu bleiben. Treu sein zu können, ist wichtig im Leben.

Konzert: Samstag, 21. Mai, Hallenstadion Zürich

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?