Programmm, Camping und Gelände
Alles zum Open Air Frauenfeld 2025

Das legendäre Open Air Frauenfeld 2025 findet vom 10. bis 12. Juli statt. Die Gäste freuen sich auf heisse Partys auf vier Bühnen mit internationalen und nationalen Top-Acts. Hier kommen alle aktuellen Informationen auf einen Blick:
Publiziert: 08.07.2024 um 17:50 Uhr
|
Aktualisiert: 09.04.2025 um 14:45 Uhr
Vom 10. bis zum 12. Juli findet das Open Air Frauenfeld statt.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Open Air Frauenfeld: 10.-12. Juli 2025, Frauenfeld TG
  • Headliner: 50 Cent, Young Thug, Justin Timberlake
  • 160'000 Besucher beim grössten Hip-Hop-Festival Europas erwartet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Open Air Frauenfeld auf einen Blick

WasOpen Air Frauenfeld
Wann10. bis 12. Juli 2025
WoFrauenfeld TG
Headliner

50 Cent, Young Thug, Ken Carson, Luciano, Partynextdoor, Raf Camora, Justin Timberlake

MusikrichtungRap, Hip-Hop, neu auch Pop
Partystimmung ist bei vier Bühnen garantiert.
Foto: GettyImages

Die Geschichte des Festivals

Das Sommerfestival Frauenfeld gehört zu den grössten Open Airs der Schweiz und ist mit Abstand das grösste Hip-Hop-Festival Europas. Zum ersten Mal wurde es 1985 veranstaltet. Bis zum Jahr 2006 hiess das Open Air noch «Out In The Green» und damals waren vorwiegend Rock- und Blues-Bands auf den Bühnen zu sehen. Seit dem Jahr 2007, nach der Umbenennung in «Openair Frauenfeld», werden vorwiegend Hip-Hop-Künstler gebucht. So konnten in den letzten Jahren zahlreiche namhafte Künstler aus der internationalen Szene verpflichtet werden: Zu den Headlinern in den vergangenen Jahren zählten unter anderem Eminem, Kanye West, Jay-Z, Drake, Snoop Dogg, 50 Cent, Kendrick Lamar, Pharrell Williams, OutKast, YG und ASAP Rocky. 

Das grösste Hip-Hop Festival Europas erzielt mit 160'000 Besuchern Rekorde. Fun-Fact: Die Erstausgabe des Festivals im Jahr 1987 wurde von dem FC Frauenfeld ausgerichtet. Die Erstausgabe unter dem Namen Out in the Green Festival konnte etwa 25'000 Besucher verbuchen. Mit Acts wie Die Fantastischen Vier traten ab 2000 Hip-Hop-Gruppen auf, danach wurde beim Line-Up immer klarer auf Hip-Hop gesetzt. Dieses Jahr nimmt das Festival mit Acts wie Justin Timberlake jedoch leise Abschied vom Hip-Hop, was bei eingefleischten Fans auf Unmut stösst.

Auch 2025 gibt es bei dem dreitägigen Sommerfestival wieder vier Bühnen. Das aktuelle Programm findet ihr hier.

Wichtige Informationen zum Open Air

Öffnungszeiten

Festivalgelände
Das Festivalgelände ist an allen drei Open-Air-Tagen von 12 bis 4 Uhr geöffnet. Diejenigen mit Early Bird, X-MAS, 3-Tages Ticket Plus oder VIP Tickets können bereits ab Mittwoch am 16 Uhr auf das Gelände.

Camping
Die Campingplätze sind offiziell am Mittwoch ab 12 Uhr durchgehend bis Sonntag 12 Uhr geöffnet. Das Campieren auf dem Campingplatz B ist kostenlos resp. im Festivalticket inbegriffen. Partyzelte/Pavillons sind nur bis zu einer maximalen Grösse von 3 × 3 Metern erlaubt und dürfen aus Platzgründen nur über oder sehr nah am Zelt stehen.

Auf den Campingplätzen C, D und VIP gibt es ein kostenpflichtiges Camping Upgrade.

  • Zugang Mittwoch: Inhaber:innen eines Early Bird Tickets, X-MAS Tickets, 3-Tages Ticket Plus oder VIP Tickets dürfen das Camping- & Festivalgelände bereits am Mittwoch betreten. Die genaue Einlasszeit richtet sich nach deinem Festivalticket.
  • Zugang Donnerstag: Inhaber:innen eines 3-Tages Tickets erhalten ab Donnerstag um 8 Uhr Zugang zum Campinggelände.
  • Zugang Freitag: Inhaber:innen eines 2-Tages Tickets erhalten ab Freitag um 8 Uhr Zugang zum Campinggelände.
Am Open Air Frauenfeld herrscht immer gute Stimmung.

Anreise

Mit dem Auto
Der Parkplatz liegt direkt neben dem Festivalgelände und ist ab der Autobahn-Ausfahrt «Frauenfeld West» ausgeschildert. Der Parkplatz öffnet am Mittwoch um 9 Uhr. Besitzer:innen eines VIP-Tickets benutzen bitte die Autobahn-Ausfahrt «Frauenfeld Ost». Wichtig: Das Parken ausserhalb der gekennzeichneten Flächen ist nicht erlaubt. Autos, die illegal abgestellt werden, werden kostenpflichtig abgeschleppt (das Festival lehnt jede Haftung ab).

  • Ab Mittwoch: 40 Franken
  • Ab Donnerstag: 30 Franken
  • Ab Freitag: 20 Franken
  • Ab Samstag: 10 Franken

Mit der Bahn
Mit dem Festivalticket profitiert man von 20 Prozent Rabatt auf die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Frauenfeld. Mit der SBB kommt man ohne Probleme an den Bahnhof von Frauenfeld. Den Extra-Fahrplan der SBB kann man hier einsehen. Ab dem Bahnhof Frauenfeld verkehrt ein gratis Shuttle-Bus zum Festivalgelände. Der Shuttle fährt von Mittwoch ab 13 Uhr bis Sonntag um ca. 16 Uhr in regelmässigen Abständen.

Sommer bedeutet Open-Air-Zeit.
Foto: KEYSTONE/Ennio Leanza

Übernachten

Camping
Zelten ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Die Campingplätze befinden sich unmittelbar neben dem Festivalgelände. Sie sind offiziell am Mittwoch ab 12 Uhr durchgehend bis Sonntag 12 Uhr geöffnet. Für das Comfort Camping (Camping C) und Regular Camping (Camping D) muss ein Upgrade Voucher gekauft werden.

Alternativ kannst du auf dem Free Camping übernachten. Auf allen Campingplätzen gibt es Duschmöglichkeiten.

Zu beachten ist: Für jedes Zelt muss ein Zelt-Depot-Voucher von 20 Franken bezogen werden, der vorab bereits gekauft werden kann. Die Betreiber des Open Air Frauenfelds sind um die Umwelt besorgt und wollen die Abfallmenge auf dem Festival möglichst begrenzen. Baut man sein Zelt also ordnungsgemäss ab und nimmt es wieder mit nach Hause, wird das gesamte Depot zurückerstattet. Das Depot ist unabhängig von der Zeltart (Iglu, Pavillon, Militär).
Auf dem gesamten Camping-Areal gilt ein Verbot für Sperrgut, also bitte keine Sofas mitnehmen, auch wenns gemütlich wäre.

Wohnwagen
Wer mit einem Wohnmobil anreist, benötigt ein extra Ticket, um einen entsprechenden Stellplatz zu erhalten. Das Ticket gilt für einen Platz mit den Massen 7.5 x 4 Meter und die Camper/Wohnmobile dürfen diese Grösse nicht überschreiten. Ferner sind auch Wohnwagen mit Anhängern nicht gestattet. Auch Campieren neben dem Wohnmobil ist nicht erlaubt. Auf dem Camping-Bereich sind keine Wasser- oder Stromanschlüsse vorhanden und es dürfen keine Notstromaggregate betrieben werden. 

Verpflegung

Am Gelände gibt es eine Migros-Filiale zwischen den Zeltplätzen B und C. Es gibt Food- und Nonfood-Angebote zu üblichen Migros-Preisen. Zudem gibt es verschiedene Imbissstationen auf dem Festivalgelände. Ob mexikanisch, italienisch, schweizerisch, asiatisch oder auch vegetarisch – am Ende findet jeder Festivalbesucher eine passende und wohlschmeckende Mahlzeit.

Auf dem gesamten Areal gibt es gratis Trinkwasserstellen.
Einweggrille sind erlaubt, eigene Feuerstellen zu errichten hingegen nicht. Es gibt mehrere bediente Feuerstellen auf dem Campingplatz. Freie Feuer sind auf beiden Arealen verboten.

Die Mitnahme von eigenen Getränken ist limitiert. Auf das Campinggelände dürfen einmalig 3 Liter Getränke in frei wählbaren Einheiten (keine Glasflaschen) eingeführt werden. Auf dem Festivalgelände gilt die Regel: pro Person eine 0.5 Liter PET-Flasche.

Verbotenes

Auf dem Festivalgelände sind Selfiesticks verboten, auf dem Campingareal dürfen diese jedoch benutzt werden. Die Mitnahme von Feuerwerk, Stroh, Holzbauten aller Art und Sperrgut wie Polstermöbeln ist untersagt. Das Gleiche gilt für Glasflaschen und Kühlschränke. Natürlich sind auch Drogen jeder Art auf dem gesamten Gelände verboten. Haustiere erhalten keinen Zutritt.

Sonstiges

Das Festivalgelände und der Campingplatz sind grundsätzlich rollstuhlgängig. Es ist aber anzumerken, dass die Qualität dieser Wege von der jeweiligen Witterung abhängt. Auf beiden Arealen stehen Behinderten-Toiletten zur Verfügung. Auf dem Festivalgelände gibt es ein rollstuhlgängiges Podest mit guter Sicht auf die Bühne.

Wenn das Wetter und die Stimmung zu heiss werden: Rund ein Kilometer hinter dem Campingareal befindet sich ein Fluss (Thur), der zum Baden, Entspannen und Verweilen lockt. Bitte gut Acht geben, da es sich um ein fliessendes Gewässer handelt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?