Rira Oras Mutter erkrankte zwei Mal
Panikattacken wegen Brustkrebs-Angst

Rita Ora macht sich grosse Sorgen: Die Sängerin hat Angst, an Brustkrebs zu erkranken und leidet deswegen unter schlaflosen Nächten und Panikattacken.
Publiziert: 28.12.2020 um 17:47 Uhr
1/8
Rita Ora macht sich Sorgen um ihre Mutter Vera Sahatçiu (r.) …
Foto: FilmMagic

Die kosovarisch-britische Sängerin Rita Ora (30) kämpft mit Panikattacken. Der Grund: Sie hat grosse Angst davor, an Brustkrebs zu erkranken, und macht sich gleichzeitig grosse Sorgen um ihre Mutter Vera Sahatçiu (56).

Oras Mutter erhielt bereits zweimal eine Brustkrebs-Diagnose. Allerdings kämpfte sie beide Male erfolgreich gegen die Krankheit. Zuletzt musste sie im Jahr 2005 deswegen behandelt werden: Neben einer Chemotherapie und einer Bestrahlung musste sie auch ihre Brust teilweise entfernen lassen.

«Ich wollte meine Mutter beschützen»

Wie Rita Ora der Zeitung «Sun» erzählt, sei es für sie damals schwierig gewesen, mit der Situation umzugehen. «Das löste viele verschiedene Gefühle in mir aus. Ich fühlte mich sehr verantwortlich, wollte ein starker Teenager sein. Ich wollte meine Mutter beschützen.»

Um sich selbst zu schützen, lasse sich die 30-Jährige seither auch selbst regelmässig untersuchen. «Genetisch gesehen gab es in meiner Familie vor meiner Mutter keine Brustkrebs-Anamnese, aber sie bekam die Krankheit trotzdem», sagt Ora und fügt an: «Es gibt ganz viele Online-Tutorials, die zeigen, wie man sich abtastet. Und die habe ich benutzt.» Schliesslich müsse man seinen Körper kennen.

Schlaflose Nächte wegen Krebs-Angst

Aus Angst, doch etwas übersehen oder nicht erkannt zu haben, liess die Sängerin zusätzlich mit einem Brustkrebs-Gentest ihr Risiko für eine solche Erkrankung untersuchen. Obwohl dabei kein erhöhtes Risiko festgestellt worden sei, habe Ora wegen ihrer Krebs-Angst seit Jahren schlaflose Nächte.

Mit Hilfe einer kognitiven Therapie und Meditationen versuche sie aber, ihre Gedanken zu kontrollieren und somit auch ihre Panikattacken in den Griff zu bekommen. Doch trotz allem habe sie auch heute jedes Mal Angst, wenn ihre Mutter wieder zum Untersuch müsse: «Dann kommen all die Gefühle und Ängste wieder hoch.» (frk)

Brustkrebs früh erkennen

Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen. In der Schweiz wird jährlich bei durchschnittlich 6000 Frauen Brustkrebs diagnostiziert und mehr als 1400 Frauen sterben daran. Die Früherkennung ist ausserordentlich wichtig. Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Der Internationale Brustkrebsmonat Oktober will Vorbeugung, Erforschung und Behandlung ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Brustkrebs gehört weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen. In der Schweiz wird jährlich bei durchschnittlich 6000 Frauen Brustkrebs diagnostiziert und mehr als 1400 Frauen sterben daran. Die Früherkennung ist ausserordentlich wichtig. Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Der Internationale Brustkrebsmonat Oktober will Vorbeugung, Erforschung und Behandlung ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?