Aus einem Kuhstall wurde eine Eishockeyhalle
1:00
Zeit für Neues:Aus einem Kuhstall wurde eine Eishockeyhalle

Zeit für Neues – die Corona-Projekte der Community, Teil 3
Aus einem Kuhstall wurde eine Eishockeyhalle

Durch Lockdown, Homeoffice und Einschränkungen in der Freizeit hatten wir in den vergangenen Monaten Zeit, uns mit Neuem zu beschäftigen. Von sportlichen Herausforderungen bis hin zu selbst gebauten Dingen: Hier die schönsten Corona-Projekte der Community, Teil 3.
Publiziert: 24.01.2021 um 09:39 Uhr
|
Aktualisiert: 26.01.2021 um 13:24 Uhr
1/85
BLICK-Leser Joseph Eberle hat während der Corona-Zeit eine Kugelbahn selbst gebaut.
Foto: BLICK-Leserreporter
Johanna Beli

Die Corona-Krise hält uns weiterhin in Atem. Doch durch Lockdowns, Homeoffice-Vorschriften und Einschränkungen von Freizeitaktivitäten haben viele von uns auch Zeit gewonnen, sich mit schönen Dingen zu beschäftigen. Projekte, die wir unter anderen Umständen möglicherweise nie in Angriff genommen hätten, haben eine neue Bedeutung erhalten. Wir konnten uns in ganz neuen Dimensionen unserer Selbstentfaltung widmen.

Auch die BLICK-Leserinnen und -Leser haben die Zeit genutzt, sich mit Neuem zu beschäftigen. Zahlreiche tolle Projekte haben uns erreicht, sodass wir mittlerweile bei Teil drei der schönsten Corona-Projekte angelangt sind.

Die Sammlung aller eingesendeten Fotos findest du in der Bildergalerie weiter oben.

«Pizza-Ofen und Fondue-Stübli waren meine persönlichen Projekte»

Leser Martin Studer hat schon lange über die Anschaffung eines Pizza-Ofens nachgedacht, beginnt er zu erzählen. «Nichts hatte mir so richtig gefallen, oder es war sehr teuer – mir gefällt das Teure leider immer sehr.» Dann sei er auf eine Ausführung mit Perlit, einem vulkanischen Gestein, gestossen.

«Mit einer ordentlichen Portion handwerklichem Geschick habe ich innerhalb eines Monats den Ofen gebaut, so dass wir schon bald die ersten Pizzen hineinschieben konnten.» Den Pizzateig dazu machen sie natürlich selbst. «Und das Ergebnis ist immer hervorragend!»

Foto: zVg

Doch mit dem Bau des Pizzaofens alleine war Studer noch nicht ausgelastet. Als Nächstes habe er ein kleines Fondue-Haus aus Holz, welches auf Baustellen übrig geblieben war, selbst gebaut. «Das Ganze war sehr aufwendig, aber es hat sich gelohnt. Das Resultat ist auch hier einfach nur toll.» Besonders glücklich sei er darüber, dass ihm seine Liebsten dabei geholfen haben. «Nun können wir im heimeligen und beheizten Häuschen leckeres Fondue geniessen.»

Foto: zVg

«Ich habe eine automatische Nussknacker-Maschine gebaut»

«Alles begann bereits vor einigen Jahren», beginnt Leser Ruedi Häfeli zu berichten. «Wir haben einen grossen Nussbaum im Garten, der jedes Jahr sehr viele Nüsse hat.» Nach dem Trocknen habe seine Freundin die Nüsse im Winter immer mit einer klassischen Nusszange aufgemacht. «Das ist jedoch mühsam und mit der Zeit echt anstrengend.»

Also habe Häfeli die Idee gehabt, eine Maschine zum Nüsseknacken zu bauen. «Ich habe lange im Netz nach einer Maschine gesucht, welche sowas automatisch macht.» Die Maschinen seien jedoch alle für industrielle Zwecke gedacht und viel zu gross. Per Zufall sei der Leser dann auf eine Idee von jemandem gestossen, der einen Scheibenwischermotor benutzt habe, um eine ähnliche Maschine zu konstruieren.

Foto: zVg

« In meiner Hobby-Werkstatt, in der ich alle Geräte für die Arbeit mit Metall habe, begann ich also das Teil zu bauen und bereits nach drei Tagen war ich fertig. Es ist zwar nur eine kleine Maschine – aber sie bereitet viel Freude!»

«Mein Corona-Projekt war ein Räucherschrank für Fleisch»

«Mein Projekt wurde durch ein Youtube-Video inspiriert», schreibt Leser Berno Prinz. Da er bereits einen schönen Pizza-Ofen gebaut und dabei durchaus handwerkliches Geschick bewiesen habe, nahm er sich also vor, einen Räucherschrank zu bauen. «Das Ganze habe ich in wenigen Stunden an einem Sonntagnachmittag umgesetzt.»

Das Zusammenschrauben der Einzelteile sei kein Hexenwerk gewesen. Drei Wände, ein Dach und ein Boden galt es Zusammenzuschrauben. Vorne und hinten habe Prinz dann noch Zugluftlöcher reingebohrt und von innen einen Draht gegen Mäusebesuch getackert. «Da das Räuchern vorwiegend zur kalten Jahreszeit stattfindet und das Räuchergut gegen das Gefrieren geschützt werden muss, habe ich noch einen Frostwarner eingebaut, der automatisch heizt.»

Foto: zVg

Auch habe er noch ein Fleischthermometer installiert, um die Rauchtemperatur von Aussen ablesen zu können und innen wurde der Räucherschrank mit Fliesen verkleidet, um eventueller Brandgefahr vorzubeugen. «Die gesamte Arbeit ist in einem Tag ohne weiteres zu schaffen und das Ergebnis ist wirklich oberlecker!», sagt der BLICK-Leser.

«Wir haben aus einem alten Kuhstall eine Eishockeyhalle gemacht»

Ein ganz besonderes Projekt hat auch Leser Mario Imhof mit seiner Familie während des Lockdowns umgesetzt. «Wir haben den alten Kuhstall im Bauernhaus meiner Schwiegereltern zu einer Indoor-Eishockey-Halle umfunktioniert.»

Dazu wurde der gesamte alte Boden herausgenommen und ein neuer Betonboden eingezogen, damit eine ebene Fläche entstand. «Damit wir an Höhe gewinnen, haben wir den oberen Scheunenboden abgetragen alle Holzbalken um 15 cm angehoben und dann mit einer neuen Decke versehen.» Im gesamten Raum habe die Familie die Wände mit einem Holzgerüst versehen und dann mit Holzplatten neue Wände erstellt.

Foto: zVg

«Im Anschluss daran haben wir einen Trittschallschutz verlegt und darauf eine Kunststoff-Eisfläche von 40 Quadratmetern ausgelegt, welche sich prima mit Schlittschuhen befahren lässt und sich fast wie echtes Eis anfühlt.» Zu guter Letzt sei der Raum dann noch etwas im Eishockey-Look dekoriert worden.

Das Ganze sei ein gross angelegtes Familienprojekt zusammen mit Imhofs Kindern gewesen. Auch der Onkel und die Grosseltern haben mitgeholfen. «Wir haben etwa sechs Wochen lang immer wieder in der Freizeit, an den Abenden und am Wochenende daran gearbeitet.»

Foto: zVg

Erzähl uns von deinem Corona-Projekt

Hattest auch du innerhalb dieses Corona-Jahres Zeit, dich eines Bereichs anzunehmen, der Neuland für dich war oder den du lange vernachlässigt hast?

Ganz egal, ob du dich handwerklich, musikalisch, sportlich oder vielleicht sogar spirituell neu orientiert und selbst entfaltet hast: Wir wollen von deinem ganz persönlichen Corona-Projekt erfahren. Schreibe uns hierzu über das Formular und schicke uns gleich noch ein Foto von deinem Projekt über den Leserreporterzugang. (bej)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Schicken Sie Ihre Fotos und Videos direkt mit der BLICK-App!

In unserer App befindet sich unten in der Menüleiste ein direkter Zugang, um Blick-Leserreporter zu werden! Damit können Sie uns Ihre Videos und Fotos unkompliziert zukommen lassen. Was müssen Sie tun? Wählen Sie die gewünschte Datei aus, fügen Sie eine kurze Beschreibung hinzu, Telefonnummer angeben und absenden!

Den Leserbutton finden Sie unten in der Menüleiste.

In unserer App befindet sich unten in der Menüleiste ein direkter Zugang, um Blick-Leserreporter zu werden! Damit können Sie uns Ihre Videos und Fotos unkompliziert zukommen lassen. Was müssen Sie tun? Wählen Sie die gewünschte Datei aus, fügen Sie eine kurze Beschreibung hinzu, Telefonnummer angeben und absenden!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?