Wissenschaft
Neue und bislang grösste Primzahl entdeckt
Raleigh – Sie füllt mehr als 9000 Buchseiten: Ein Computer hat die bislang grösste Primzahl errechnet.
12.09.2018, 15:04 Uhr
In den USA hat ein Computer am 26. Dezember die bislang grösste Primzahl errechnet. (Symbolbild)
Professor Vetterli erklärt
Wie funktionieren Graphen?
Martin Vetterli ist Präsident der EPFL in Lausanne und führender Experte für Digitalisierung. Jede Woche erklärt er Begriffe aus der digitalen Welt.
12.09.2018, 15:35 Uhr
Wie funktionieren Graphen?
Wie die Sonne
So funktioniert die Wasserstoff-Bombe
Nordkorea hat nach eigenen Angaben am Sonntag seine zweite Wasserstoffbombe getestet. Wasserstoffbomben sind potenziell besonders verheerende Nuklearwaffen.
12.10.2018, 15:55 Uhr
So funktioniert die Wasserstoff-Bombe
Künstliche Intelligenz
Wer hat Angst vor ihr?
Artificial Intelligence (AI) ist in aller Munde. Was kann künstliche Intelligenz heute? Was wird sie können? Wir sind neugierig, fürchten uns aber auch.
17.07.2024, 11:01 Uhr
Viele Roboter in Bewegung
Ultraschall statt Schleudergang
Ersetzt dieses Mini-Gadget bald unsere Waschmaschine?
Das Gerät Sonic Soak reinigt durch Ultraschall - unter Wasser und vollkommen geräuschlos. So kann die kleinste Waschmaschine der Welt problemlos überall hin mitgenommen werden. An der Technologie des Gerätes wurde zwei Jahre lang getüftelt.
28.07.2022, 09:19 Uhr
Ersetzt dieses Mini-Gadget bald unsere Waschmaschine?
0:55
149 Strahler erzeugen Super-Licht
Deutschland hat eine eigene Sonne
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt hat im Frühling dieses Jahres 2017 den Betrieb des Hochleistungsstrahlers Synlight gestartet.
28.07.2022, 08:55 Uhr
Deutschland hat eine eigene Sonne
1:07
Technik/Glaziologie
Eine Solardrohne erkundet eisige Regionen
Forschende der ETH haben eine solarbetriebene autonome Drohne für die Feldforschung entwickelt. In Grönland hat das Fluggerät erste Härtetests bestanden und könnte künftig bei der Überwachung von Gletschern in den Polarregionen helfen.
12.09.2018, 12:05 Uhr
Die Solardrohne AtlantikSolar startet zum ersten Flugdauertest in Grönland.
Digitalisierung
Regulierung der Digitalisierung
Die Digitalisierung birgt in den Augen der Gewerkschaften Gefahren für Löhne, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) stellt nun einen umfangreichen Forderungskatalog zum Schutz der Angestellten auf.
09.10.2018, 01:08 Uhr
Im Zuge der Digitalisierung arbeiten die Menschen immer häufiger von zu Hause aus: Der Gewerkschaftsbund fordert deshalb eine Anpassung der Gesetzeslage. (Symbolbild)
Energie
Plädoyer für Windparks auf offenem Meer
Miami – Windparks auf dem offenen Meer könnten einer Studie zufolge deutlich mehr Energie produzieren als Turbinen an Land und womöglich in bestimmten Jahreszeiten den gesamten Weltbedarf decken.
08.10.2018, 16:24 Uhr
Bislang gibt es auf kommerzieller Basis neben Windkraftanlagen an Land nur Offshore-Windparks in Küstennähe, wie hier vor der deutschen Insel Sylt. (Archiv)
Gefährlicher Trend in der Datenerfassung
Im Angesicht des Bösen
Das Gesicht sei der Spiegel unserer Seele, heisst es. Computer-Wissenschaftler wollen es vermessen und uns so entlarven. Das ist die Rückkehr einer mörderischen Theorie.
12.09.2018, 07:30 Uhr
Im Angesicht des Bösen