«Traum der Alchemisten»
Schweizer Forscher können mit einem Glas Strom erzeugen
Es klingt wie aus einer weit entfernten Zukunft: mit einem Glas Strom erzeugen. Forschern von der Eidgenössischen Technischen Hochschule ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung gelungen.
30.01.2024, 11:07 Uhr
Schweizer Forscher können mit einem Glas Strom erzeugen
Mega-Studie hat untersucht
Darum beeinflussen Gene unsere Krankheiten
Multiple Sklerose kommt in Mittel- und Nordeuropa fast doppelt so häufig vor wie in Südeuropa. Auch andere Krankheiten weisen eine solch unterschiedliche Verbreitung auf. Forschende haben nun Hinweise darauf gefunden, warum das so ist.
22.01.2024, 12:48 Uhr
Darum beeinflussen Gene unsere Krankheiten
An der ETH entwickelt
Alle wollen ihre revolutionäre Erfindung
Zwei ETH-Forscherinnen haben ein revolutionäres Produkt entwickelt, das wir bald alle in den Händen halten könnten. Der von Julia Carpenter erfundene Metallschaum lässt sich vielfältig anwenden, reduziert den CO₂-Ausstoss und schafft erst noch Arbeitsstellen.
21.01.2024, 19:04 Uhr
Sie machen Metall zu Meringues
Schaltjahre
Schalttag ist eigentlich der 24. Februar
Das Jahr 2024 ist ein Schaltjahr – der Februar dauert deswegen also einen Tag länger. Was viele nicht wissen: Der eigentliche Schalttag ist nicht der 29., sondern der 24. Februar. Schuld daran sind die alten Römer.
29.02.2024, 06:38 Uhr
Kalenderblatt für Februar mit 29. Februar
Schweizer Forschungsdurchbruch
So könnte Botox Schmerzpatienten helfen
Richard Kammerer (58), Professor für Biochemie, hat mit seinem Team einen Durchbruch in der Botox-Forschung geschafft. Er hat ein Protein gefunden, das die Wirkung stark beschleunigt. Weshalb dies für viele ein Segen sein könnte, erklärt er im Interview.
23.12.2023, 16:09 Uhr
So könnte Botox Schmerzpatienten helfen
Droht gar Internet-Ausfall?
Heftigster Sonnensturm seit Jahren trifft Erde
Eine Eruption der stärksten Klasse hat gewaltige Mengen Energie auf der Sonne freigesetzt. Die Teilchen werden auf die Erde treffen.
16.12.2023, 11:29 Uhr
Heftigster Sonnensturm seit Jahren trifft Erde
Mit Video
Milliarde Menschen bedroht
Forscher schlagen wegen Eisschmelze Alarm
Das fortschreitende Abschmelzen der Pole und Gletscher lässt bei Wissenschaftlern die Alarmglocken schrillen. Sie fordern neue Mittel für die Polarforschung.
08.11.2023, 18:21 Uhr
Forscher schlagen wegen Eisschmelze Alarm
Mit Video
Stars für Hobby-Astronomen
Drei hilfreiche Apps, um den Nachthimmel zu entschlüsseln
Mit moderner Technologie kann jeder und jede problemlos Sternbilder und Planeten erkennen. Insbesondere im Herbst lohnt sich der Blick in den Himmel: Im Oktober und November sind die Bedingungen ideal. Ausserdem sind seltene Planetenkonstellationen sichtbar.
23.10.2023, 12:10 Uhr
Drei hilfreiche Apps, um den Nachthimmel zu entschlüsseln
Vulkan möglicher Auslöser
Rekordgrosses Ozonloch über dem Südpol entdeckt
Aktuelle Satellitenbilder zeigen ein neues, enormes Ozonloch: Dieses reicht weit über die Antarktis hinaus. Doch wie ist es entstanden?
13.10.2023, 11:48 Uhr
Rekordgrosses Ozonloch über dem Südpol entdeckt
Zwei Meter in zwei Jahren
Mont Blanc schrumpft wegen fehlendem Schnee immer weiter
Seit 22 Jahren messen Experten und Expertinnen das Wachstumsverhalten des Mont Blancs. Je nach Schnee im Sommer wächst oder schrumpft der Berg – seit zwei Jahren geht es aber nur noch abwärts.
13.10.2023, 12:31 Uhr
Mont Blanc schrumpft wegen fehlendem Schnee immer weiter
1:38
1234...