Wer in ferne Länder reist, kommt sprachlich oft an seine Grenzen. Also was tun, wenn man dringend ein Restaurant (oder gar ein WC) sucht und das Gegenüber partout nichts versteht? Diesem Problem haben sich die drei Schweizer Florian Nast, Georg Horn und Stefan Streit angenommen und ein T-Shirt mit 40 universellen Symbolen designt.
Sprechen per Fingerzeig
Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich mit Händen und Füssen im Ausland durchschlagen musste: Nun genügt zur Verständigung ein Fingerzeig auf das entsprechende Symbol. «Man kann Symbole auch kombinieren. Wer zuerst auf das Icon für Unterkunft und danach auf Meer zeigt, sucht ein Hotel am Strand», so Nast. Verwechslungen sind natürlich auch mit dem Icon-Shirt nicht ausgeschlossen. Doch der Erfolg gibt den Schweizer Tüftlern recht. Nast: «Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Menschen die Message mit den Symbolen sehr schnell verstehen.»
Aus der Not geboren
Die Idee zum Icon-T-Shirt kam den Weltenbummlern bei einem Trip durch Vietnam. Als ihr Motorrad streikte, suchten sie eine Werkstatt, konnten sich aber mit den Einheimischen nicht verständigen. «Im vietnamesischen Hinterland hatten wir dann einen Geistesblitz.» Mittlerweile wurde auch die weltweite Travel-Community auf das Schweizer Übersetzungs-Hemd aufmerksam. Neben einem Bericht im australischen Fernsehen haben die Reiseverlage «Lonely Planet» und «Condé Nast» schon über das Shirt berichtet. Neben verschiedenen T-Shirt-Varianten für Frauen und Männer gibt es bei Iconspeak auch Taschen und Mützen.
Informationen: www.iconspeak.world