Flugkapitän Tom Schneider verrät seine Tricks
So fliegen Sie ohne Angst!

Etwa ein Drittel aller Flugpassagiere fühlt sich in einem Flugzeug unwohl. Edelweiss-Kapitän Tom Schneider bietet Kurse gegen Flugangst an und verrät BLICK seine besten Tricks.
Publiziert: 15.07.2016 um 14:27 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 11:45 Uhr
Ein Drittel aller Passagiere fühlen sich beim Fliegen unwohl. Mit einfachen Tricks oder einem Flugangst-Seminar kann man dem entgegenwirken.
Foto: ZVG
Christian Bauer

Herr Schneider, Fliegen ist die sicherste Reiseart. Woher kommt dennoch die Flugangst?

Tom Schneider: Die Bewegungen des Flugzeugs in der Luft wirken für viele Menschen bedrohlich. Hinzu kommt, dass der Mensch im Flugzeug die ganze Kontrolle abgeben muss und sich in einem geschlossenen Raum befindet. Diese Faktoren begünstigen Flugangst enorm. Wie sehen die Symptome aus? Befindet sich der Mensch in vermeintlich gefährlichen Situationen, stösst der Körper Stresshormone aus. Dies wird vom Passagier als Angst wahrgenommen. Das führt zu Schweisshänden, Übelkeit oder einem nervösen Magen. Viele Menschen mit Flugangst leiden sogar schon vor dem Flug an starker Nervosität und Schlafstörungen.

Wie reagieren Sie oder Ihre Crew in einem solchen Fall?

Ich selber habe während des Flugs nicht viele Möglichkeiten. Jedoch wird unser Kabinenpersonal für solche Umstände geschult und kann sehr gut reagieren. Oft bringt es schon etwas, wenn man offen und ehrlich mit der Angst umgeht und der Besatzung beim Einsteigen mitteilt, dass man unter starker Flugangst leidet. Oft bewirken ruhiges Zureden und Zuhören seitens der Crewmitglieder dann bereits Wunder, und die Angst entschärft sich etwas.

Sie selbst bieten Seminare gegen Flugangst an. Was lernen Ihre Kunden dabei?

Edelweiss-Kapitän Tom Schneider.
Foto: ZVG

Flugangst entspringt aus einem instinktiven Angriff-Flucht-Verhalten. Diesem kann man entgegenwirken, indem man sich rational vor Augen hält, warum ein Flugzeug sicher ist. Ich helfe meinen Kunden, die Abläufe im Flugzeug zu verstehen. Warum fliegt dieses tonnenschwere Flugzeug? Wie oft sind die Systeme gegen Ausfälle abgesichert? Zudem biete ich die Flugangst-Seminare in Zusammenarbeit mit der Psychologin Bettina Schindler an, die verschiedene therapeutische Strategien aufzeigt, wie man der Angst auf mentaler Ebene entgegentreten kann. Wichtig zu verstehen ist, dass die meisten Ängste selbst erzeugt und angelernt sind. Und was man lernen kann, kann man auch wieder verlernen. 

Die Feriensaison steht kurz vor der Tür. Was sind Ihre Tipps gegen die Flugangst?

Als bekannter Hauptverstärker der Angst gilt der Stress. Dieser verstärkt die ohnehin bereits vorhandene Angst nur unnötig. Daher soll man sich genügend Zeit für die Fahrt zum Flughafen und den Weg zum Flieger einplanen. Auch durch die Atmung kann man sich beruhigen. Zählen sie beim Einatmen langsam auf drei, halten sie dann die Luft an und zählen erneut auf drei. Das gleiche machen Sie beim Ausatmen und bevor sie erneut einatmen. Sie spüren, wie sich der Puls durch die Technik sofort verlangsamt.

Welches Verhalten verstärkt die Angst beim Fliegen?

Leider versuchen viele Flugangstpassagiere, ihre Angst mit Alkohol zu dämmen. Nur tritt dabei genau das Gegenteil ein. Der Alkohol ist ein Verstärker der emotionalen Umstände.

Grösste Angst machen Turbulenzen. Wie gefährlich sind diese für ein Flugzeug?

Überhaupt nicht gefährlich! Ein kleiner Tipp: Je weiter vorne sie sich im Flieger befinden, desto weniger stark sind die Turbulenzen zu spüren.

Wenn man Ihnen zuhört, gibt es also gar keinen Grund zur Panik.

Genauso ist es, und das ist auch statistisch bewiesen. Das Risiko, welches Sie auf einer Flugreise in Kauf nehmen, liegt gerade mal bei 0,00001 Prozent, weil alles mindestens doppelt abgesichert ist.

Mehr Infos zu den Flugangst- Seminaren auf: www.goodbyeflugangst.ch; www.fit-to-fly.ch

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?