Luzerner Fasnacht 2024
Das muss man über die Luzerner Tradition wissen

Bald herrscht in Luzern der Ausnahmezustand. Es wird wieder güüglet, gfiired, glached und gschränzt. An der Luzerner Fasnacht 2024 gibt es das volle Programm und mit Blick seid ihr bei den rüüdige Täg hautnah mit dabei.
Publiziert: 07.02.2024 um 16:10 Uhr
|
Aktualisiert: 07.02.2024 um 16:13 Uhr
  • Luzerner Fasnacht - 8. bis 13. Februar
  • Der Luzerner Umzug (Fritschiumzug) am Donnerstag, 8. Februar, startet um 13.45 Uhr beim Luzernerhof
  • Am Güdismontag, 12. Februar, findet der Luzerner Umzug (Weyumzug) statt
  • Am Güdisdienstag, 13. Februar, findet der Monstercorso statt
1/5
Ein Narr geniesst den «Fötzeliräge» nach dem Urknall zum Fasnachtsstart an der Luzerner Fasnacht.
Foto: URS FLUEELER

Wir alle schätzen die Luzerner Fasnacht Jahr für Jahr als grossartiges Ereignis. Bereits vor dem Schmutzigen Donnerstag beginnt in der Stadt Luzern das fasnächtliche Treiben. Die Luzerner Fasnacht ist für viele Luzernerinnen und Luzerner der Höhepunkt des Jahres, der am Aschermittwoch endet.

Die Tradition der Luzerner Fasnacht

Die Tagwach und der erste Tag: Mit dem Urknall beginnt um fünf Uhr morgens am Schmutzigen Donnerstag die Luzerner Fasnacht. Dann heisst es für alle Anwesenden wieder: «Brüelää» – gegen die bösen Wintergeister, die kalten Füsse, die eigene Müdigkeit.

Wie immer überquert zunächst Bruder Fritschi – das imaginäre Oberhaupt der grössten und ältesten Zunft Luzerns, der Zunft zu Safran – in einem Boot das Seebecken und wird dann vom Fritschivater zum Fritschibrunnen auf dem Kapellplatz geleitet, wo der Fötzeliregen gezündet wird.

Am Nachmittag findet dann das erste grosse Schaulaufen der Guggen, Zünfte und Fasnachtsgruppen statt: Um 14 Uhr zieht der berühmte Fritschi-Umzug der Safran-Zunft durch die Innenstadt. Weiteres Highlight: Am Schmutzigen Donnerstag und am Güdismontag sind Mitglieder des Lozärner Fasnachtskomitees in der Buobenmatt, unter dem Glaspavillon, wo sich die Fasnächtler treffen und der legendäre Määrtsound ertönt. Guuggenklänge und ein DJ sorgen für eine rüüdige Stimmung.

Was bedeutet eigentlich Fasnacht?
3:06
Die grössten Fasnachtsfeier:Was bedeutet eigentlich Fasnacht?

Das Restprogramm

Nach dem Fritschi-Umzug am Schmudo findet am Güdismontag der spektakuläre Umzug der Wey-Zunft statt. Am Güdisdienstag gehören die Gassen der Altstadt Luzerns dem Fasnachtsnachwuchs.

Kinder ziehen am Chendermonschter trötend und rasselnd an Tausenden von Zuschauern vorbei. Am Abend sind dann wieder die Grossen dran: Beim Abschiedsumzug winken Fritschi und Fritschene mit ihrer Familie an der Spitze des Monsterkorsos nochmals allen Fasnachtsverrückten zu.

Bald rieselt der Fötzeliregen wieder über Luzern.
Foto: Keystone

Luzerner Fasnacht 2024

8. Februar 2024, Schmutziger Donnerstag
Urknall / Fritschi-Tagwache, 5 Uhr
Fasnachtsumzug, 13.45 Uhr

12. Februar 2024, Güdismontag
Wey-Tagwache, 6 Uhr
Fasnachtsumzug, 13.45 Uhr

13. Februar 2024, Güdisdienstag
Chendermonschter, 14.30 Uhr
Monstercorso, 19.30 Uhr

Das muss man beachten

  • Ausserhalb bestimmter Zonen gilt in der Altstadt das allgemeine Fahrverbot.
  • Offene Feuer wie Fackeln, Kerzen, Feuerstellen und Feuerwerke aller Art sind verboten.
  • Personen mit Kinderwagen und Velos wird dringend empfohlen, Orte mit hohem Besucheraufkommen während der Fasnacht zu meiden.

Luzerner Fasnacht: Glossar, Tradition und Brauchtum

Glossar

Geht es um die Sprache, toben sich die Innerschweizer vor allem bei den Namen ihrer Guuggenmusigen aus. Die heissen zum Beispiel: Rosswöschwyber (die kommen aus Ruswil, wo es die Rosswöschstrasse gibt), die Ringligüüsser (aus Willisau, mit den berühmten Ringli) oder die Wegeregosler aus Nebikon, wo die Wigger (Fluss) durchfliesst.

Typische Verkleidungen

Auch in Luzern machen sich die Fasnächtler mit Grinden (Masken) über öffentliche Persönlichkeiten lustig. Viele Guuggenmusigen wählen aber auch ein Fantasie-Motto, dem Kostüm und Gesichtsbemalung unterworfen sind.

Essen und Trinken

Das traditionelle Fasnachtsgebäck, die Fasnachtschüechli, heissen in Luzern Chnöiblätze. Diese werden am Volksfest besonders gerne gegessen. Das Lieblingsgetränk der Fasnächtler ist zudem das Kafi-Träsch (mit Kernobst-Schnaps) oder Kafi-Zwätschge. Es fährt schnell ein und wärmt auf.

Regeln

Die Reihenfolge der verschiedenen Guuggenmusigen ist traditionell strukturiert, denn ältere Musigen dürfen im Ablauf weiter vorne laufen. Zuerst diejenigen, die sich in einem Jubiläumsjahr befinden, danach ihrem Alter nach.

Tipps

Der erste grosse Umzug in der Stadt Luzern findet am Schmotzigen Donnschtig, statt. Er führt von der Hofkirche über die Seebrücke bis in die Neustadt. Ein weiterer Höhepunkt ist der Monstercorso am Güdisdienstagabend. Mit diesem letzten Umzug aller Guuggenmusigen lässt man die Fasnacht langsam ausklingen. Danach startet am Aschermittwoch die Fastenzeit.

Die Sujets und Kostüme

Die Sujets und Verkleidungen der Luzerner sind in der Regel etwas konservativer als die der Basler. Trotzdem wird auch dieses Jahr wohl wieder das eine oder andere politische Sujet zu sehen sein. Insgesamt werden laut dem Luzerner Fasnachtskomitee rund 40 Nummern am Umzug erwartet.

Das sind die verrücktesten Fasnachtsbräuche der Schweiz

Die Schweiz ist ein Fasnachtsland. Mancher Brauch ist mehrere Hundert Jahre alt. Wir zeigen euch die schrägsten Fasnachtstraditionen der Schweiz.

Die Schweiz ist ein Fasnachtsland. Mancher Brauch ist mehrere Hundert Jahre alt. Wir zeigen euch die schrägsten Fasnachtstraditionen der Schweiz.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?