Nie wieder bügeln
Mit diesen Tipps habt ihr knitterfreie Kleidung

Bügeln ist eine mühsame Angelegenheit, auf die wir gut und gerne verzichten können. Wer diese Tipps beim Waschen und Trocknen der Kleidung berücksichtigt, kann das Glätteisen im Schrank lassen.
Publiziert: 15.11.2022 um 16:44 Uhr
1/6
Wer knitterfreie Kleidung haben möchte, kommt ums Bügeln nicht herum.
Vanessa Büchel

Wir sind uns einig: Bügeln ist definitiv nicht unsere Lieblingsbeschäftigung. Bei manchen Kleidungsstücken muss es zwar erledigt werden, aber Spass macht uns das Ganze auf keinen Fall. Es raubt viel Zeit, Nerven – und kostet Strom. Von nun an lassen wir das Bügelbrett in der Abstellkammer, denn mit den folgenden vier Tipps, gehört Glätten der Vergangenheit an.

1. Weniger Umdrehungen

Es kann helfen, einen niedrigeren Schleudergang (800 Umdrehungen sind ideal) einzustellen. Denn wird die Anzahl der Umdrehungen reduziert, bleibt die Wäsche feuchter. Dadurch lassen sich die Stoffe besser formen, wenn sie aus der Trommel kommen. Und der Waschgang ist so auch schonender für die Textilien!

2. Gut ausschütteln

Ein einfacher Tipp, der viel bringt: Vor dem Aufhängen sollte man die Kleider gut und kräftig ausschütteln. So bringt man die guten Stücke in ihre Form und Falten werden kurzerhand «weggeschüttelt».

3. Schön aufhängen

Das richtige Aufhängen ist ebenso von Bedeutung! Es sollte darauf geachtet werden, dass die Kleidung glatt und ohne Knitter zum Trocknen befestigt wird. Am besten werden die Textilien an den Nähten mit Wäscheklammern aufgehängt. So kann das Ganze aalglatt trocknen. Genügend Abstand zwischen den verschiedenen Teilen ist wichtig, damit sie gut belüftet werden.

Wenn die Stoffe dann getrocknet sind, sollten sie auch richtig eingeräumt werden. Denn im Schrank können die guten Stücke schnell wieder zerknittern. Am besten hängt man empfindliche Stoffe mit einem Kleiderbügel auf, so verhindert man Falten in Stoffen am effektivsten.

4. Wasserdampf für Notfälle

Nimmt man mal ein Teil aus dem Kleiderschrank, das völlig zerknittert ist, gibt es auch Hilfsmittel, die im Handumdrehen helfen. So etwa Wasserdampf, mit dem man Kleidungsstücke angeblich schnell wieder glatt kriegt. Am besten hängt man das betroffene Teil auf einen Kleiderbügel und dann in die Dusche. Dort dreht man den Temperaturregler auf heiss und lässt das Wasser laufen, bis Dampf entsteht. Wer kein Wasser verschwenden will, kombiniert die Dampfglättung mit einer Dusche.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?