Tiere
Hunde setzen Mimik womöglich bewusst ein

Was Herrchen und Frauchen schon lange ahnen, haben Forscher wissenschaftlich untermauert: Hunde können möglicherweise ihre Mimik - darunter den sprichwörtlichen «Dackelblick» - gezielt zu Kommunikationszwecken einsetzen.
Publiziert: 24.10.2017 um 16:00 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 13:04 Uhr
Hunde schauen besonders süss, wenn sie etwas wollen. Dabei achten sie offenbar darauf, dass sie auch die Aufmerksamkeit des Menschen haben.
Foto: Karen Blaha / flickr CC BY-SA 2.0

Die Biologin Juliane Kaminski von der Universität Portsmouth und ihr Team hatten Experimente mit insgesamt 24 Familienhunden verschiedener Rassen gemacht. Dabei zeigten die Vierbeiner mehr Gesichtsausdrücke, insbesondere den Hundeblick mit hoch gezogenen Augenbrauen, wenn sie die direkte Aufmerksamkeit eines Menschen hatten. Derartige mimische Ausdrücke könnten demnach gezielte Kommunikationsversuche der Tiere sein, schlussfolgern die Forscher im Fachblatt «Scientific Reports».

So kommunizieren Tiere mit uns

Fast alle Säugetiere produzieren Gesichtsausdrücke. Bislang ging man eher davon aus, dass die tierische Mimik - egal wie expressiv sie teilweise ist - unfreiwilliger Ausdruck eines emotionalen Zustandes ist, und kein absichtlicher Versuch der Kommunikation. Lediglich bei Primaten wie Orang-Utans wurde beobachtet, dass ihre Mimik durch die Anwesenheit eines Publikums beeinflusst wird.

Das Team um Kaminski untersuchte nun, ob die Mimik von Hunden (Canis familiaris) von der Aufmerksamkeit eines Menschen abhängt. Der gezielte Einsatz des «Dackelblicks» könnte evolutionäres Ergebnis des langen Zusammenlebens von Mensch und Hund sein.

Hunde setzen Mimik bewusst ein

Im Experiment konfrontierten die Wissenschaftler die Familienhunde mit vier verschiedenen Situationen: Zum einen wendete sich ihnen ein Mensch mit und ohne Leckerli zu, zum anderen kehrte er ihnen mit und ohne Futter den Rücken. In jeder dieser vier Situationen wurde der jeweilige Gesichtsausdruck der Hunde gefilmt.

Das Ergebnis: Die Hunde zeigten wesentlich mehr mimische Bewegungen, wenn ein Mensch sich ihnen zuwandte. Die An- oder Abwesenheit eines Leckerlis spielte dabei überraschenderweise keine Rolle, so die Beobachtung der Forscher. Hunde verstehen auch gut menschliche Sprache.

«Wir können also davon ausgehen, dass die Produktion von Gesichtsausdrücken bei Hunden von der Aufmerksamkeit ihres Publikums abhängt und nicht davon, ob der Hund einfach aufgeregt ist», sagte Kamininski laut einer Mitteilung ihrer Universität. Die Studie lege nahe, dass die Mimik ein aktiver Kommunikationsversuch sei, nicht schlicht ein emotionaler Ausdruck.

So deuten unsere vierbeinige Freunde unsere Emotionen

In einer früheren Studie hatte Kaminski bereits belegt, dass Hunde erkennen, wie aufmerksam Menschen gerade sind. So stibitzten sie in einem Versuch öfter Futter, wenn der Mensch sich wegdrehte oder die Augen schloss. Andere Untersuchungen hatten gezeigt, dass Hunde menschliche Emotionen anhand von Gesichtsausdrücken und Stimmen deuten können.

Dennoch betonen die Autoren der aktuellen Studie, dass trotz dieser Beobachtungen nicht mit Gewissheit gesagt werden könne, ob die Hunde wirklich ein Verständnis für die individuellen Perspektiven ihres Gegenübers hätten. Alternativ könnte es sich auch einfach um ein gelerntes Verhalten handeln.

Lesen Sie auch «Vier Fakten über Hunde».

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden