Proteinshakes für Hobbysportler
Sinnvoll oder bloss eine Modeerscheinung?

Proteinpulver, Shakes und Co. versprechen einen besonders schnellen Muskelaufbau und eine damit einhergehende Leistungssteigerung. Doch helfen Proteinshakes dem Muskelaufbau wirklich?
Publiziert: 18.07.2014 um 02:00 Uhr
|
Aktualisiert: 31.05.2022 um 16:33 Uhr
Der Mensch benötigt durchschnittlich 0.8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, was auch für Hobbysportler mit bis zu fünf Stunden Training pro Woche gilt.
Der Mensch benötigt durchschnittlich 0.8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, was auch für Hobbysportler mit bis zu fünf Stunden Training pro Woche gilt.

Proteinshakes gibt es in den verschiedensten Geschmacksrichtungen und Ausführungen. Während das beliebte Nahrungsergänzungsmittel früher eher in Bodybuilder-Kreisen und von Leistungssportlern bevorzugt wurde, gibt es heute unglaublich viele Varianten, die für Hobbysportler oder sogar speziell für den weiblichen Körper entwickelt wurden.

Doch wann ist es eigentlich sinnvoll, regelmässig Proteinshakes zu trinken?

Proteine liefern täglich wichtige Nährstoffe für unseren gesamten Körper. Ausserdem fördern sie den Muskelaufbau und unterstützen das Bindegewebe der Haut. Und da starke Muskulatur die Fettverbrennung beschleunigt, spielen sie auch beim Abnehmen eine wichtige Rolle. Das heisst jedoch nicht, dass Sie ab sofort gleich mehrere Mahlzeiten durch Eiweissshakes ersetzen müssen. Viele Menschen überschätzen nämlich, wie viel Proteine der menschliche Körper pro Tag benötigt – und, wieviel er maximal aufnehmen kann.

Für einen normalen Erwachsenen empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung pro Kilogramm Körpergewicht täglich circa 0,8 Gramm Eiweiss aufzunehmen. Sportlich aktive Menschen und Jugendliche im Wachstum haben einen etwas höheren Proteinbedarf, doch selbst bei Ausdauersportlern wie Marathonläufern reichen 1,2 bis 1,8 Gramm pro Körpergewicht vollkommen aus.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Da Eiweiss bereits in vielen Lebensmitteln wie Milchprodukten, Hülsenfrüchten, Fleisch und Fisch vorkommt, muss man mit Proteinshakes lediglich etwas nachhelfen. Am sinnvollsten ist es, direkt nach dem Training einen Shake zu trinken. Dann hilft die Extraladung Eiweiss nämlich gezielt dabei, die Muskulatur zu regenerieren und die Energiespeicher im Körper aufzufüllen. Wenn man kein grosser Sport-Fan sind und trotzdem gezielt abnehmen möchten, könnte man auch morgens zum Frühstück einen Eiweissshake zu sich nehmen - Proteine sorgen nämlich im Vergleich zu Kohlenhydraten für ein deutlich verlängertes Sättigungsgefühl.

Beim Kauf eines Proteinpulvers sollten Sie sich die Inhaltsstoffe jedoch genau durchlesen. Leider enthalten viele Produkte ungesunde Süssstoffe. Auch Zutaten wie Gelatine und hohe Zuckerzusätze sollte man vermeiden. Am gesündesten ist es, wenn man neutrales, geschmackloses Molken-Proteinpulver kauft - das kann man im Mixer einfach mit einer Handvoll Früchten (Bananen, Erdbeeren, Blaubeeren, Ananas) und einem Schuss (Reis-, Soja, Mandel-)Milch vermischen. (CM)

10 Anzeichen, dass ihr nicht genug Proteine esst

Ohne Proteine sind wir nicht in der Lage, zu überleben. Ein Mangel kann gravierende Folgen mit sich bringen. Hier erfährst du, welche Anzeichen dafür sprechen, dass du nicht genügend Proteine isst.

Ohne Proteine sind wir nicht in der Lage, zu überleben. Ein Mangel kann gravierende Folgen mit sich bringen. Hier erfährst du, welche Anzeichen dafür sprechen, dass du nicht genügend Proteine isst.

Die 21 besten Lebensmittel für den Muskelaufbau

Wer Muskeln aufbauen möchte, sollte nicht nur auf Fitness, sondern auch die richtige Ernährung setzen. Dafür sind vor allem proteinhaltige Lebensmittel nützlich.

Getty Images

Wer Muskeln aufbauen möchte, sollte nicht nur auf Fitness, sondern auch die richtige Ernährung setzen. Dafür sind vor allem proteinhaltige Lebensmittel nützlich.

Diese 10 vegane Eiweissquellen sind gut für den Muskelaufbau

Protein ist notwendig, damit sich unser Körper erholt. Es fördert das Muskelwachstum und regt den Stoffwechsel an. Aber es muss nicht immer nur Fisch und Fleisch sein. Hier ist eine Liste mit veganen Alternativprodukten.

Protein ist notwendig, damit sich unser Körper erholt. Es fördert das Muskelwachstum und regt den Stoffwechsel an. Aber es muss nicht immer nur Fisch und Fleisch sein. Hier ist eine Liste mit veganen Alternativprodukten.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden