Kokosnuss im Glas
Diese Weinregionen setzen auf amerikanische Eiche

Während viele Weinregionen für die Fassreifung auf dezente französische Eiche setzen, wählen andere bewusst amerikanisches Holz für die typisch opulenten Kokosnoten und süssen Würzaromen.
Publiziert: 14:11 Uhr
1/6
Es muss nicht immer französisches Holz sein: amerikanische Eichenfässer auf einem Weingut.
Foto: Getty Images

Auf einen Blick

  • Amerikanische Eiche prägt Weine in Spanien, Kalifornien, Argentinien und Australien
  • Intensive Vanille- und Kokosnoten charakterisieren Weine aus amerikanischen Eichenfässern
  • Vier Weinregionen setzen nach wie vor auf amerikanische Eiche für Weinausbau
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein DipWSET

Spanien

In Spaniens berühmter Weinregion Rioja hat amerikanische Eiche historische Tradition. Besonders die klassischen Gran-Reserva-Weine reifen oft in solchen Fässern, wodurch sie ihre unverwechselbaren Vanille- und Kokosnoten erhalten. Ähnlich sieht es übrigens im Gebiet Ribera del Duero aus, wo Fässer aus amerikanischem Eichenholz nach wie vor hoch im Kurs sind.

Kalifornien

Es ist naheliegend, dass kalifornische Weingüter auch auf heimische Eiche setzen. Besonders bei klassischem Napa Valley Cabernet Sauvignon oder Dry Creek Valley Zinfandel kommt amerikanisches Holz häufig zum Einsatz. Es betont den opulenten Wein-Charakter und sorgt auch für mehr Komplexität. Wie in Rioja und Ribera del Duero gibt es aber auch Weingüter, die auf französische Eiche setzen.

Argentinien

Während viele argentinische Winzer mit französischer Eiche arbeiten, gibt es zahlreiche, die amerikanisches Holz sehr schätzen. Kraftvolle Malbecs aus Mendoza oder Salta profitieren von der intensiven Vanille-Note, die neue US-Fässer den Weinen mitgeben, während schlanker Pinot noir aus Patagonien in der Regel mit französischer Eiche ausgebaut wird. 

Australien

Australiens Weingüter setzen bei klassischem Shiraz aus Barossa Valley oder McLaren Vale weiterhin häufig auf amerikanische Eiche. Das Holz verstärkt die kraftvollen Aromen von dunklen Beeren und Lakritze mit Vanille und Schokolade – perfekt für Fans breitschultriger Rotweine mit Power.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?