Dossier

Susanne Ruoff

BlickPunkt über den Lohn des Postchefs
Im Ernst, Herr Schwaller?
Der Postpräsident beschwert sich, dass sein künftiger CEO höchstens eine Million Franken im Jahr verdienen darf. Er stösst damit die Besitzer der Post vor den Kopf – uns alle!
12.04.2025, 10:43 Uhr
Im Ernst, Herr Schwaller?
BlickPunkt mit Christian Dorer
Herr Meyer, übernehmen Sie!
Der Postauto-Skandal hat viele Opfer gefordert – auch Konzernchefin Susanne Ruoff musste über die Klinge springen. Jetzt wird eine neue Führungspersönlichkeit gesucht. SBB-Chef Andreas Meyer bringt alles mit, was der gelbe Riese jetzt braucht.
24.04.2025, 07:41 Uhr
Herr Meyer, übernehmen Sie!
Postautos mit Stechuhr
Chauffeure verlangen korrekte Abrechnung ihrer Arbeitszeit
Die Fahrer der gelben Busse erfassen nun ihre tatsächliche Arbeitszeit genau, um endlich belegen zu können, wie viele Überstunden sie leisten. Gleichzeitig verlangen sie vom Bundesbetrieb, ihre Arbeitszeit endlich exakt abzurechnen.
13.04.2025, 09:56 Uhr
Chauffeure verlangen korrekte Abrechnung ihrer Arbeitszeit
Departement interveniert bei Spielzeughersteller
Böses Spiel mit Doris Leuthard
Sie dachten, sie seien besonders witzig: Doch mit einer PR-Aktion hat ein Spielzeug-Hersteller den Namen und das Gesicht von Bundesrätin Doris Leuthard missbraucht. Jetzt hat ihr Departement interveniert.
13.04.2025, 07:16 Uhr
Böses Spiel mit Doris Leuthard
Untersuchung entscheidet über Schicksal der Post-Chefin
Bis im Frühling bleibt Ruoff sicher am Steuer – und danach?
Post-Verwaltungsratspräsident Urs Schwaller verspricht eine «lückenlose» Aufklärung des Postauto-Bschisses. Und er präsentiert verschiedene Massnahmen für den Postkonzern. Die Freistellung der Konzernchefin gehört nicht dazu.
12.09.2018, 16:30 Uhr
Bis im Frühling bleibt Ruoff sicher am Steuer – und danach?
Chefin bleibt im Amt trotz Postauto-Bschiss – das meint BLICK
Ruoff hat eine zweite Chance verdient
Post-Chefin Susanne Ruoff hat in der Postauto-Affäre gravierende Fehler gemacht. Ein Rücktritt wäre aber verfehlt. Sonst bevölkern bald nur noch aalglatte PR-Leute die Chefetagen, schreibt der stellvertretende BLICK-Chefredaktor Guido Schätti.
24.04.2025, 08:16 Uhr
Ruoff hat eine zweite Chance verdient
Postauto-Bschiss: Diese Post-Leute sind jetzt im Visier der Strafverfolger
Fast niemand ist sicher
Der Bund hat Strafanzeige beim Postauto-Bschiss eingereicht. Formell gegen unbekannt. Damit will man sichergehen, dass kein Verantwortlicher ungeschoren davonkommt. Zittern müssen selbst hohe Manager.
12.09.2018, 14:55 Uhr
Auch Finanzchef Roland Kunz muss den Hut nehmen.
«Erhärten sich die Vorwürfe an die Post, müssen Köpfe rollen»
Leuthard hält zu Ruoff – vorerst
Verkehrsministerin Doris Leuthard hält zu ihrer Post-Chefin, aber mit Vorbehalt: Sollten die Vorwürfe an die Post-Spitze zutreffen und gar strafrechtlich relevant sein, will sich die Uvek-Vorsteherin von verantwortlichen Personen trennen.
13.04.2025, 07:49 Uhr
Leuthard hält zu Ruoff – vorerst
Er entzieht Ruoff das Postauto-Bschiss-Dossier
Jetzt übernimmt VR-Präsident Schwaller das Steuer
BLICK deckte heute auf, dass Post-CEO Susanne Ruoff schon seit 2013 von den heiklen Quersubventionierungen bei der Postauto AG wusste. Um die «Objektivität zu gewährleisten», übernimmt nun VR-Präsident Urs Schwaller die Untersuchungen.
12.09.2018, 19:50 Uhr
Ehemaliger CVP-Ständerat: Urs Schwaller übernahm Ende 2016 das Präsidium des Verwaltungsrats der Schweizerischen Post.
«Ruoff muss gehen»
Nationalräte von SP bis SVP fordern nach Postauto-Bschiss Konsequenzen
Nach Auffliegen des Postauto-Bschiss muss die Post-Konzernspitze bei der Verkehrskommission antraben. Erste Politiker von links bis rechts fordern die Absetzung von Post-Chefin Susanne Ruoff.
13.04.2025, 11:44 Uhr
SP-Fraktionspräsident Roger Nordmann (44, VD).
1...7891011...20
1...910...