Dossier

Nick Hayek

Im Swatch-Verwaltungsrat
Aktionäre wollen Schoggi-Tanner loswerden
Heute Donnerstag ist Generalversammlung der Swatch-Aktionäre in Grenchen SO. Unzufriedene Aktionäre wollen Lindt&Sprüngli-Chef Ernst Tanner angreifen, der seit 20 Jahren im Verwaltungsrat sitzt.
04.10.2018, 23:44 Uhr
Lindt&Sprüngli-Chef Ernst Tanner (r.) sitzt seit 20 Jahren im Swatch-VR. (Archiv)
Vergessen Sie die Tellerwäscher-Karriere
So werden Sie Milliardär
Die klassische Tellerwäscher-Karriere gibt es nur noch in Asien. Für alle gilt: Wer reich werden will, braucht gute Bildung.
30.09.2018, 19:11 Uhr
«Wir wollen das Gegenteil von Thomas Maissen»: Christoph Blocher.
Nach Streit
Globus stellt Swatch auf die Strasse!
Die Warenhauskette Globus verkauft keine Swatch-Uhren mehr. Die Marke passt nicht mehr ins edle Sortiment der Migros-Tochter.
01.10.2018, 02:26 Uhr
Globus führt 18 Filialen, die grösste steht an der Zürcher Bahnhofstrasse (Archiv)
100 Tage nach dem Mindestkurs-Aus
Was sagen die Panikmacher jetzt?
Vor 100 Tagen schlug die Stunde der Untergangs-Propheten. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte den Euro-Mindestkurs aufgehoben. Und linke Politiker und Gewerkschafter sagten den Niedergang der Schweiz voraus.
01.10.2018, 10:03 Uhr
Was sagen die Panikmacher jetzt?
Smartwatches, na und?
So tickt die BaselWorld
Die Uhren- und Schmuckmesse Baselworld wurde heute eröffnet. Wie das Blick.ch-Video zeigt, interessieren sich die Gäste nicht bedingt für Smartwatches.
05.10.2018, 17:56 Uhr
So tickt die BaselWorld
Uhren-Industrie auf Rekordkurs
Keine Zeit für die Krise
Die Schweizer Uhren-Industrie meistert die Krise. Dies nicht nur weil sie Einbussen in Kauf nimmt, sondern Tendenzen antizipiert und sich dementsprechend anpasst.
01.10.2018, 03:54 Uhr
So gut gehts unserer Wirtschaft
Der Schock war nur ein Schöckli
Mit der Aufhebung des Euro-Mindestkurses wurde die Schweizer Wirtschaft vor zwei Monaten auf falschem Fuss erwischt. Doch die Unternehmen erholen sich weit schneller als gedacht.
07.10.2018, 14:28 Uhr
Als die Schweizerische Nationalbank am 15. Januar den Mindestkurs zum Euro aufhob, prophezeiten Wirtschaftsverbände und Politiker das nahe Ende des Werkplatzes Schweiz. Doch zwei Monate nach dem Frankenschock zeigt sich: Es war wohl nur ein «Schöckli».
Alt-Sozi Peter Bodenmann rechnet ab
«Mutig, so lange es nicht ernst gilt»
Peter Bodenmann (62), der frühere SP-Präsident, spricht im Interview unter anderem über Köppel und Blocher, äussert sich dazu, wer aus der SP mehr lesen müsste und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Verschont wird nicht mal die eigene Partei.
30.09.2018, 15:42 Uhr
Der frühere SP-Präsident Peter Bodenmann (62) verschont niemanden, schon gar nicht die eigene Partei.
Verschläft die Uhrenindustrie den Trend?
Die Schweizer Smartwatches sind nur halbschlau!
Lange wollte die Schweizer Uhrenindustrie von Smartwatches nichts wissen. Jetzt kommen plötzlich verschiedenste auf den Markt.
01.10.2018, 01:54 Uhr
Ton in Ton: Hayek mit Ball und Uhr.
1...161718