Dossier

Micheline Calmy-Rey

Politikerinnen wollen einen Männer-Bundesrat verhindern
Ein einig Volk von Schwestern
Der Bundesrat droht, wieder zum Männerverein zu wehren. Jetzt wehren sich die Frauen: Parteiübergreifend wollen sie einen Rückfall in die Achtzigerjahre verhindern.
12.09.2018, 11:37 Uhr
Ein einig Volk von Schwestern
Burkhalter - Presseschau
Kommentare einig über Burkhalter-Rücktritt
Bern – Mit dem Rücktritt von FDP-Bundesrat und Aussenminister Didier Burkhalter am Mittwoch ist dem Politiker eine Überraschung gelungen. Die Kommentatoren sind sich aber einig, dass dieser überraschende Rückzug einer der wenigen Höhepunkte von Burkhalters Amtszeit war.
09.10.2018, 02:58 Uhr
Viele Zeitungen kommentieren den überraschenden Rücktritt von Bundesrat Didier Burkhalter als einen der wenigen grossen Coups, welcher dem FDP-Politiker während seiner Amtszeit gelungen ist.
Bundesrat
Das Karussell für Burkhalter-Nachfolge dreht
Nach dem Rücktritt von Bundesrat Didier Burkhalter sucht die FDP einen Nachfolger aus der Romandie oder dem Tessin. In der Westschweiz fällt der Name des Genfer Staatsrats Pierre Maudet, aus dem Tessin gehört Ignazio Cassis zu den Favoriten.
04.10.2018, 19:15 Uhr
Wird derzeit als einer der Top-Favoriten in der Burkhalter-Nachfolge gehandelt: Der Tessiner FDP-Fraktionschef Ignazio Cassis. (Archivbild)
Schweizer Politiker triumphieren
Frankreich wählt Europa ab!
Wahltag in Frankreich. Egal, wie der nächste Präsident heisst: Die Europäische Union wird geschwächt. Schweizer Politiker sehen darin eine Chance.
12.09.2018, 09:40 Uhr
Frankreich wählt Europa ab!
Mit 188 Stimmen zur Bundespräsidentin gewählt
Glanzresultat für Doris Leuthard!
Die Bundesversammlung hat Doris Leuthard zur Bundespräsidentin gewählt. Die Aargauerin wird die Regierung zum zweiten Mal anführen.
05.10.2018, 04:44 Uhr
Glanzresultat für Doris Leuthard!
Schachweltmeisterschaft im Iran
Spielerinnen wollen sich nicht verschleiern
64 Frauen sollen sich im Februar 2017 im Iran zur Weltmeisterschaft treffen. Sie alle müssen sich laut Gesetz verschleiern. Nun gehen sie aber auf die Barrikaden.
05.10.2018, 05:58 Uhr
Nazi Paikidze-Barnes.jpg
SP-Wermuth kritisiert Blatters Mission in Afrika
«Schweiz darf nicht Drecksarbeit für die Amerikaner machen»
Als Noch-Fifa-Präsident sollte Blatter den Diktator von Burundi aus dem Amt locken. Parlamentarier von links bis rechts sehen die Aktion kritisch.
11.09.2018, 15:05 Uhr
Im Gespräch mit Ex-SP-Nationalrat Andi Gross: Sepp Blatter gestern bei der Präsentation seines Buches im Zürcher Restaurant Sonnenberg.
Schneider-Ammann in Iran
Gasvertrag der Schweiz mit Iran beerdigt
Die Bilder des Treffens gingen um die Welt: 2008 reiste die damalige Bundesrätin Micheline Calmy-Rey mit einem Kopftuch bedeckt nach Iran und wohnte dem Vertragsabschluss über Gaslieferungen des Irans mit der Schweizer Firma EGL bei. Inzwischen ist der Deal geplatzt.
11.09.2018, 08:30 Uhr
Das Bild sorgte für Furore: die frühere Aussenministerin Micheline Calmy-Rey mit ihrem damaligen iranischen Amtskollegen Manuchehr Mottaki in Teheran. (Archiv)
Micheline Calmy-Rey zur Flüchtlings-Krise
«Wer wegschaut, macht sich mitschuldig»
Die alt Bundesrätin kritisiert Berns Aussenpolitik: Wer beim Krieg in Syrien nur zuschaue, mache sich mitschuldig.
30.09.2018, 20:55 Uhr
«Er war immer da für mich»
Micheline Calmy-Rey trauert um ihren Mann
Schicksalsschlag für Ex-Bundesrätin Micheline Calmy-Rey (70): Ihr Mann André Calmy ist kurz vor dessen 75. Geburtstag in Genf gestorben.
12.10.2018, 09:56 Uhr
André Calmy (r.), der Mann von Micheline Calmy-Rey, ist 74-jährig verstorben.
1...181920