Dossier

Meteoschweiz

Über 26 Grad!
Aussergewöhnlich warme Temperaturen in Schweizer Seen
Rekordtemperaturen in Schweizer Seen! Bodensee und Zürichsee erreichten Mitte August ungewohnte Höchstwerte.
23.08.2024, 21:03 Uhr
Aussergewöhnlich warme Temperaturen in Schweizer Seen
Ticktvorverkauf eröffnet
Stadtzürcher Seeüberquerung definitiv am 21. August
Nach zwei Verschiebungen wegen Gewitter findet die Stadtzürcher Seeüberquerung 2024 am Mittwoch, 21. August statt. Die 1,5 Kilometer lange Strecke führt von der Badi Mythenquai in die Badi Tiefenbrunnen.
19.08.2024, 13:32 Uhr
Stadtzürcher Seeüberquerung definitiv am 21. August
Beste Bedingungen
Hier solltest du heute Nacht nach oben gucken
Der Meteorsturm der Perseiden erreicht über der Schweiz seine aktivste Phase. Vom 10. bis 14. August herrschen beste Bedingungen, um das Spektakel zu beobachten. An diesen Orten hast du die besten Chancen für eine Beobachtung.
13.08.2024, 00:25 Uhr
Hier solltest du heute Nacht in den Himmel schauen
Baume-Schneider verrät
«Daheim reden wir selten über Politik»
Bienvenue dans le Jura! Zum 1. August wandert Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider mit Leserinnen und Lesern durch ihre Heimat. Dabei verrät sie, wie ihre Landsleute ticken, wo sie zwischendurch Energie tankt und warum sie mit ihrem Mann selten über Politik spricht.
03.08.2024, 09:38 Uhr
«Daheim reden wir selten über Politik»
Bis zu 35 Grad!
Jetzt kommt die Spanien-Hitze zu uns
Eine Hitzewelle rollt über die Schweiz und bringt Temperaturen von bis zu 35 Grad mit sich. Laut Meteorologe Klaus Marquardt wird die bisherige Höchstmarke von diesem Jahr locker geknackt. Doch ausgerechnet der Nationalfeiertag droht teilweise ins Wasser zu fallen.
29.07.2024, 14:19 Uhr
Jetzt kommt die Spanien-Hitze zu uns
Bis zu 44 Grad!
Mega-Hitzewelle erfasst Südeuropa – was das für uns bedeutet
Während Südeuropa bei über 40 Grad so richtig ins Schwitzen kommt, sorgt die warme Luft bei uns für feinstes Badiwetter.
24.07.2024, 13:41 Uhr
Mega-Hitzewelle erfasst Südeuropa – was das für uns bedeutet
Mit Video
Geologe zu Unwetter-Gefahren
«Wir müssen auch an das Undenkbare denken»
Bei den schweren Unwettern im Bündner Misox wurden auch Gebiete in Mitleidenschaft gezogen, die sich ausserhalb der Gefahrenzone befinden. Muss nun die Gefahrenkarte angepasst werden? Und wie geht man dabei vor? Geologe Andreas Huwiler gibt Auskunft.
10.07.2024, 16:54 Uhr
«Wir müssen auch an das Undenkbare denken»
Neues Wettermodell
Supercomputer berechnet Schweizer Vorhersagen
Die Schweiz hat ein neues Wettermodell. Es trägt den Namen «Icon». Um die Vorhersagen so genau wie möglich berechnen zu können, kommt ein Supercomputer zum Einsatz.
25.06.2024, 16:28 Uhr
Supercomputer berechnet Schweizer Vorhersagen
Spektakel über der Schweiz
Polarlichter vom Säntis aus gesichtet
Polarlichter sind in der Nacht auf Montag vom Säntis aus gesichtet worden. Eine Kamera hielt das farbenfrohe Naturspektakel zwischen den Wolkenlücken um 1.50 Uhr fest, wie der Wetterdienst des Bundes mitteilte.
14.05.2024, 15:54 Uhr
Polarlichter am Schweizer Nachthimmel
Mit Video
El Niño wird weggefegt
Was bedeutet La Niña für den Sommer in der Schweiz?
Noch sorgt El Niño für besonders hohe Temperaturen in der Luft und in den Ozeanen. Doch das dürfte sich im Laufe der nächsten Monate ändern. Was passiert nach dem Wechsel zu La Niña?
24.04.2024, 12:00 Uhr
Was bedeutet La Niña für den Sommer in der Schweiz?
1234...