Dossier

Internationaler Frauentag

Nach monatelangem Hin und Her
Deutschland bekommt nationale Sicherheitsstrategie
Nach monatelangen Verhandlungen legt die Bundesregierung am Mittwoch erstmals eine nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland vor.
14.06.2023, 08:49 Uhr
Deutschland bekommt erstmals eine nationale Sicherheitsstrategie
Ausbildung in Afghanistan
«Machtlosigkeit ist ein schlimmes Gefühl»
Die Taliban haben die Frauenrechte weiter eingeschränkt: Afghaninnen dürfen keine Hochschulen besuchen. Maiwand Ahmadsei kämpft dafür, dass Medizinstudentinnen ihre Ausbildung trotzdem fortsetzen können.
08.05.2023, 09:44 Uhr
«Machtlosigkeit ist ein schlimmes Gefühl»
Internationaler Frauentag
Frauen erobern Zürichs Strassenschilder
Die "Josefstrasse" ist über Nacht zur "Mariastrasse" geworden, die "Erismannstrasse" zur "Erisfraustrasse". Zum Frauentag vom Freitag verwandelte die Gewerkschaft Unia Zürichs "männliche" Strassenschilder in "weibliche".
08.03.2019, 14:48 Uhr
Zürichs Strassenschilder über Nacht «weiblich» geworden
Frauentag
Schilder und Schürzen zum Weltfrauentag
Ob Strassenschilder mit Frauennamen, Kundgebungen oder Forderung nach gleichem Lohn und gleichen Preisen für Frau und Mann: In der Schweiz ist der Weltfrauentag am Freitag auf unterschiedliche Weise begangen worden.
08.03.2019, 19:47 Uhr
Frauen machen sich sowie ihre Forderungen und ihre Arbeit sichtbar
Ohne Quote passiert nichts
Frauen erobern Chefetagen im Schneckentempo
Lichtblick am Tag der Frau. Der Anteil Frauen in den Führungsetagen der grössten Schweizer Firmen nimmt wieder leicht zu. Gemäss Personal-Experte Guido Schilling müssen sich Firmen Quotenziele setzen, wenn sie Resultate erzielen wollen.
08.03.2019, 09:46 Uhr
Ohne Quote geht nichts
«Patriarchat isch doch Scheisse»
Frauen besetzen Uni Zürich
Frauen haben die Uni Zürich übernommen. Anlässlich einer «feministischen Aktionswoche» wurde ein Raum der Uni Zürich besetzt. Studentinnen sind eingeladen, «Party zu machen und Freundinnen mitzubringen».
07.03.2019, 07:46 Uhr
Frauen besetzen Uni Zürich
«Kein Militär», «mehr Kleider»
Dafür beneiden Männer die Frauen am meisten
Der Internationale Frauentag steht vor der Tür. Am 8. März zelebriert die Welt die Gleichberechtigung des weiblichen Geschlechts. BLICK hat seine Community gefragt, was der Mann am Frausein beneidet.
07.03.2019, 15:30 Uhr
Dafür beneiden Männer die Frauen am meisten
Frauentag
Frauentag im Parlamentsgebäude
Der Internationale Frauentag 2019 wird im Parlamentsgebäude einen Tag früher gefeiert: Die Nationalratspräsidentin und der Ständeratspräsident enthüllen am 7. März Gedenktafeln zu Ehren der zwölf Pionierinnen im Bundeshaus.
03.03.2019, 09:31 Uhr
Gedenktafeln zu Ehren der zwölf Pionierinnen im Bundeshaus
Jetzt werden die Juso zum Kinderschreck
Weihnachten und Ostern sollen abgeschafft werden
Weihnachten und Ostern abschaffen – stattdessen den internationalen Frauentag feiern. Das fordern die Zürcher Juso in einem Religionspapier, das am Samstag verabschiedet wurde.
14.04.2025, 11:56 Uhr
Weihnachten und Ostern sollen abgeschafft werden
Internationaler Frauentag
Millionen Frauen demonstrieren in Spanien
Madrid – Millionen von Frauen sind anlässlich des Weltfrauentages in ganz Spanien für Gleichberechtigung auf die Strassen gegangen. An dem ersten landesweiten «feministischen Streik» nahmen am Donnerstag nach Angaben von Gewerkschaften 5,3 Millionen Menschen teil.
11.04.2025, 12:27 Uhr
Millionen Frauen haben am ersten landesweiten «feministischen Streik» in Spanien teilgenommen. Auf dem Bild eine Kundgebung in Oviedo, Asturien.