Dossier

Guinea

Kongo
Ebola-Fall in Millionenstadt Mbandaka
Kinshasa/Genf – Der Ausbruch der Infektionskrankheit Ebola im Kongo hat «eine neue Phase» erreicht, sagte der Gesundheitsminister des Landes, nachdem ein erster Fall in der Stadt Mbandaka aufgetreten war. Die Stadt hat rund eine Million Einwohner.
11.04.2025, 14:10 Uhr
Das Ebola-Virus zählt zu den gefährlichsten Krankheitserregern der Welt. 25 bis 90 Prozent der Infizierten sterben. (Symbolbild)
Besuch seiner letzten Ruhestätte in London
Das Geschäft mit dem Grab von Karl Marx
Am 5. Mai wäre Karl Marx 200 geworden. Seine letzte Ruhestätte liegt in London im Highgate Cemetery – und lehrt fast so viel über den Kapitalismus wie die Schriften von Marx selber.
12.09.2018, 23:55 Uhr
Das Geschäft mit dem Grab von Karl Marx
Nicaragua
Proteste in Nicaragua halten an
Managua – Aus Protest gegen das gewaltsame Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten sind am Montag erneut zehntausende Menschen in Nicaragua auf die Strasse gegangen. Das lateinamerikanische Land kommt trotz Zugeständnissen der Regierung nicht zur Ruhe.
11.04.2025, 17:41 Uhr
In Nicaraguas Hauptstadt Managua gingen erneut Tausende Menschen auf die Strasse.
Am Umschlagsbahnhof Weil am Rhein
16 Flüchtlinge in Containern entdeckt
Deutsche Bundespolizisten haben in Frachtcontainern auf dem Güterbahnhof von Weil am Rhein 16 Flüchtlinge entdeckt. Die 14 Männer und zwei Frauen aus Nigeria und Guinea wurden ärztlich versorgt, wie die Beamten in der Stadt bei Basel am Dienstag mitteilten.
08.04.2025, 10:43 Uhr
Lastwagencontainer auf einem Güterzug beim Gotthard (Archiv)
Tiefster Wert seit über sechs Jahren
Viel weniger Asylgesuche im April
In der Schweiz sind im letzten April 1307 Asylgesuche eingereicht worden, so wenige wie seit über sechs Jahren nicht mehr. Gegenüber April 2016 beträgt der Rückgang rund ein Viertel.
12.09.2018, 04:55 Uhr
Die Zahl der Asylgesuche von Eritreerinnen und Eritreern ist im Juli gegenüber der Vorjahresperiode deutlich gesunken. (Symbolbild)
300 Kinder in 3 Monaten
Baby-Boom bei Eritrea-Flüchtlingen
Die Zahl der Asylgesuche ist im ersten Quartal 2017 auf 4731 zurückgegangen. Das ist knapp ein Fünftel weniger als im vierten Quartal 2016. Dennoch bleibt die Lage angespannt.
27.04.2025, 03:46 Uhr
Baby-Boom bei Eritrea-Flüchtlingen
Schweizer Grenzwacht wehrt sich
«Wir stellen keine Flüchtlinge an die Grenze»
Im Interview erklärt Patrick Benz (42), Chef des Fachbereichs Migration, wie sich die Schweiz auf einen neuen Flüchtlingsansturm vorbereitet.
04.10.2018, 17:45 Uhr
«Wir stellen keine Flüchtlinge an die Grenze»
Priester in Como rettet Flüchtlinge vor der Kälte
Don Giusto ist ihre letzte Hoffnung
Die Betreiber des Containerdorfs in Como (I) bleiben hart: Nur noch Minderjährige sowie Frauen mit Kindern dürfen ins Schlaflager. Die Flüchtlingshilfe ist über die Umstände empört, gibt der Schweiz eine Mitschuld.
28.09.2018, 18:51 Uhr
Don Giusto ist ihre letzte Hoffnung
Asyl
Weniger Asylgesuche im Januar
Im Januar haben 1588 Menschen in der Schweiz um Asyl ersucht. Das ist zehn Prozent weniger als Dezember. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Gesuche sogar um mehr als die Hälfte zurückgegangen.
27.04.2025, 07:56 Uhr
In der Schweiz sind im Januar weniger Asylgesuche eingereicht worden als im Dezember und im Vorjahresmonat. Im Bild zwei Asylbewerber bei einem Spiel im Bundesasylzentrum in Losone TI. (Archivbild)
1...181920