Dossier

Friedensnobelpreis

Mit Kundengeldern
Schweizer Banken finanzieren Atombomben-Hersteller
Schweizer Finanzinstitute investierten laut einer Studie im letzten Jahr rund neun Milliarden Franken in Atomwaffenfirmen. Vor allem die UBS hat ihre Beteiligungen deutlich ausgebaut.
24.01.2024, 00:08 Uhr
Schweizer Banken stecken Milliarden in Atomwaffenfirmen
Zu ihrem 20. Hochzeitstag
Emil (86) und Niccel (54) schreiben sich Liebesbriefe
Emil Steinberger (86) und seine Niccel (54) feiern heute ihren 20. Hochzeitstag. Noch nie waren sie länger als zwei Wochen voneinander getrennt. Was sie einander bedeuten, schreiben sie im BLICK – in je einem Liebesbrief.
30.01.2021, 18:22 Uhr
Emil (86) und Niccel (54) schreiben sich Liebesbriefe
Mit Video
So trauert die Schweiz um Beat Richner
Unser bester Botschafter
Weggefährten und Freunde erinnern sich an Beat Richner und sein unglaubliches Lebenswerk. Das Wichtigste: Was er in Kambodscha geschaffen hat, soll weiterleben.
13.04.2025, 00:40 Uhr
Unser bester Botschafter
Uno
Uno nimmt Abschied von Annan
New York – Mit einer Trauerfeier haben die Vereinten Nationen ihres vor wenigen Tagen gestorbenen früheren Generalsekretärs Kofi Annan gedacht. «Er war einer der besten von uns», sagte der Uno-Generalsekretär Antonio Guterres am Mittwoch im Hauptquartier in New York.
12.04.2025, 00:18 Uhr
Die Uno nimmt Abschied von Annan. Bild von der Trauerfeier in Genf am Montag. (Archiv)
Chemiewaffen-Labor in Spiez BE in Putins Visier – BLICK traf den Abteilungs-Chef
«Herr Mogl, warum haben es die Russen auf Sie abgesehen?»
Ein Hackerangriff und eine Fake-News-Attacke machten es jüngst weltbekannt: das Labor Spiez. Das Sicherheitslabor im Berner Oberland ist weltweit eine der Top-Adressen für die Analyse von C-Waffen. Für BLICK öffnete der Chef der Abteilung die Türen.
13.04.2025, 06:55 Uhr
«Herr Mogl, warum haben es die Russen auf Sie abgesehen?»
Kofi Annan (†80) starb in seiner Wahlheimat
Wegen ihm trat die Schweiz der Uno bei
Kein Uno-Generalsekretär pflegte ein so enges Verhältnis zur Schweiz wie Kofi Annan.
13.04.2025, 21:33 Uhr
Wegen ihm trat die Schweiz der Uno bei
Kolumbien
Chef der Farc-Rebellen geht auf Opfer zu
Bogota – Der Chef der Farc-Rebellen in Kolumbien hat zu Beginn seines Prozesses die Opfer von Übergriffen der Guerilla um Vergebung gebeten. Er werde sich bemühen, das «Unmögliche» zu schaffen, damit sie «die Wahrheit» über das Geschehene erfahren könnten.
11.04.2025, 13:58 Uhr
Rodrigo «Timochenko» Londoño, Chef der kolumbianischen Farc-Rebellen, bat die Opfer des Terrors seiner Organisation zum Prozessauftakt am Freitag um Vergebung.
Friedensnobelpreis
Presse kommentiert Friedensnobelpreisträger
«Preis für ferne Utopie» und «ein Schritt zu wenig»: Schweizer Zeitungen kommentieren die Vergabe des Friedensnobelpreises an die Internationale Kampagne gegen Atomwaffen (ICAN) zwiespältig. Eine Welt ohne Atomwaffen bleibt für die Kommentatoren ein Traum.
04.06.2025, 09:17 Uhr
Aktivisten der  Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN). (Archivbild)
Genfer Anti-Atomwaffen-Kampagne Ican bekommt Friedensnobelpreis
Grosse Ehre für ein kleines Büro
Das Ican-Team ist über den Friedensnobelpreis verblüfft. Bis jetzt unterschrieben 53 Staaten den Atomwaffenverbotsvertrag. Die Atomkräfte sowie die Nato fehlen jedoch.
28.04.2025, 01:46 Uhr
DARF NICHT MEHR VERWENDET WERDEN
Einsatz gegen Nuklearwaffen geehrt
Friedensnobelpreis geht an Genfer Organisation ICAN
ICAN, die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen, wurde heute mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
12.09.2018, 08:50 Uhr
Mahnung an Kim und Trump: Ican protestiert vor der nordkoreanischen Botschaft in Berlin gegen den Einsatz von Atomwaffen.