Dossier

Europarat

Bei einem Ja zum Terrorgesetz
«Es bräuchte mehr Polizisten»
Polizeigewerkschafts-Chefin Johanna Bundi Ryser sagt, dass die Polizeikorps bei einer Annahme des Anti-Terrorgesetzes aufgestockt werden müssten. Und sie hält die geplanten Massnahmen gegen terroristische Gefährder für sozial.
07.06.2021, 16:56 Uhr
«Die Polizei verzweifelt fast, weil ihr die Hände gebunden sind»
«Im Interesse der Muslime»
Ösi-Ministerin verteidigt umstrittene «Islam-Landkarte»
Die österreichische Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) hat die in ihrem Land veröffentlichte und harsch kritisierte «Landkarte des politischen Islam» verteidigt.
01.06.2021, 09:39 Uhr
Susanne Raab (ÖVP), österreichische Kanzleramts- und Integrationsministerin. Foto: Herbert Pfarrhofer/APA/dpa
13. Juni: Anti-Terror-Gesetz
«Karin Keller-Sutter sagt nur die halbe Wahrheit»
Sie ist eloquent, unbequem und bekämpft an vorderster Front das Anti-Terror-Gesetz, über das wir im Juni abstimmen: Die Juristin Sanija Ameti (28) sagt im Interview, warum sie einen Polizeistaat befürchtet und was das mit ihrer Familiengeschichte zu tun hat.
24.05.2021, 09:42 Uhr
«Karin Keller-Sutter sagt nur die halbe Wahrheit»
Mit Video
Das Anti-Terror-Gesetz
Werden unbescholtene Bürger unter Terror-Verdacht gestellt?
Am 13. Juni stimmt die Schweiz über das Anti-Terror-Gesetz ab. Worum geht es? Und weshalb sorgt es sogar international für Kritik? BLICK liefert die Antworten auf die drängendsten Fragen.
31.05.2021, 17:28 Uhr
Werden unbescholtene Bürger unter Terror-Verdacht gestellt?
Umstrittene Annäherung
EU-Spitzen treffen Erdogan in Ankara
Die EU lotet ungeachtet scharfer Kritik von Menschenrechtlern einen möglichen Ausbau der Beziehungen zur Türkei aus.
07.04.2021, 01:17 Uhr
dpatopbilder - HANDOUT - Der türkische Präsident Erdogan (C) empfängt den Präsidenten des Europäischen Rates Charles Michel (L) und die Kommissionschefin Ursula Von der Leyen (R). Foto: Dario Pignatelli/European Council/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Mord an Bloggerin auf Malta
Gericht weist Klage von Verdächtigem ab
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Klage eines mutmasslichen Drahtziehers des Mords an der maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia in Teilen abgewiesen.
30.03.2021, 15:59 Uhr
ARCHIV - Kerzen und Blumen stehen im Gedenken vor einem Foto der ermordeten maltesischen Journalistin Daphne Caruana Galizia vor dem Justizpalast. Foto: Lena Klimkeit/dpa
Frauenrechte
Biden kritisiert Türkei
US-Präsident Joe Biden hat den Rückzug der Türkei aus einem internationalen Abkommen zum Schutz von Frauen vor Gewalt als «zutiefst enttäuschend» kritisiert.
22.03.2021, 02:48 Uhr
Joe Biden, Präsident der USA, spricht an der Emory University in Georgia nach einem Treffen mit führenden Vertretern der asiatisch-amerikanischen und pazifischen Gemeinschaft. Foto: Patrick Semansky/AP/dpa
«Gewalt an Frauen»-Pakt
Türkei tritt aus Istanbul-Konvention aus
Die Türkei ist aus der sogenannten Istanbul-Konvention ausgetreten, die Gewalt an Frauen verhindern und bekämpfen soll.
20.03.2021, 10:16 Uhr
ARCHIV - Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, spricht während einer Pressekonferenz. Foto: Burhan Ozbilici/AP/dpa
Abgekartete Sport-Spiele
SVP-Büchel kämpft gegen Wettmafia
Roland Büchel spürt abgekarteten Spielen nach. Der jüngste Bericht des SVP-Politikers an den Europarat ist alarmierend. Und macht genau deshalb Hoffnung.
29.11.2020, 09:54 Uhr
Mit Video