Dossier

Antarktis

So queer ist die Natur
Pinguin-Papas und Geschlechter wechselnde Fische
Die Natur kennt keine starren Geschlechterrollen: Von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften bis zu faszinierenden Geschlechtswechseln. Josh L. Davis zeigt in seinem Buch «Queer – Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen», wie vielfältig die Natur ist.
07.03.2025, 15:47 Uhr
Pinguin-Papas und Geschlechter wechselnde Fische
Mit Video
Anfang Februar
Meereis-Bedeckung fällt auf Allzeit-Minimum
Die Ausdehnung des Meereises ist Anfang Februar auf den niedrigsten globalen Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1979 gefallen. Wie der Klimawandeldienst Copernicus mitteilte, blieb die Fläche auch für den Rest des Monats unter dem bisherigen Negativrekord.
06.03.2025, 08:35 Uhr
Meereis-Bedeckung fällt auf Allzeit-Minimum
Erde trifft All
Zwillinge auf unserem Planeten
Das Weltall ist einzigartig – oder etwa doch nicht? Viele Orte auf der Welt zeigen eine Analogie zu Strukturen im Weltall.
05.03.2025, 18:36 Uhr
Diese Orte könnten auch im Weltall liegen
Mit Video
Nördlich der Antarktis
Weltgrösster Eisberg läuft auf Grund
Der wohl grösste Eisberg der Welt ist nach Einschätzung von Forschern nördlich der Antarktis auf Grund gelaufen.
07.03.2025, 15:58 Uhr
Weltgrösster Eisberg läuft auf Grund
Norris ist Tagessieger
Teststart-Chaos in Bahrain: Kälte und Stromausfall lähmen Formel 1
Die Formel 1 ist beim Saisonstart in der Wüste von Bahrain im Wetter-Griff. Am Abend fiel die Asphalttemperatur unter 17 Grad. Im Fahrerlager waren es bei heftigen Winden noch gefühlte 5 Grad. Schnellster am 1. Testtag: Norris (McLaren). Starker Bortoleto wird Zwölfter.
26.02.2025, 21:03 Uhr
Chaos in Bahrain – Kälte und Stromausfall lähmen Formel 1
Als dritter Schweizer
Heer hat Vendée Globe erfolgreich beendet
Nach fast 100 Tagen hat es Oliver Heer vollbracht: Der Rapperswiler hat die Vendée Globe erfolgreich abgeschlossen.
19.02.2025, 16:08 Uhr
Heer hat Vendée Globe erfolgreich beendet
Neue Forschung
Wie das einzige Insekt in der Antarktis überlebt
In den eisigen Weiten der Antarktis überleben nur wenige Pflanzen und Tiere - und nur ein einziges Insekt. Wie die kleine Mücke das schafft, haben Forschende nun genauer ergründet.
17.02.2025, 13:39 Uhr
Wie das einzige Insekt in der Kälte der Antarktis überlebt
1,2 Millionen Jahre alte Daten
Wertvolles Antarktis-Eis wird im August in Bern eintreffen
Forscher der Universität Bern erhalten im August den ältesten Eisbohrkern der Welt. Die 2,8 Kilometer lange Eisprobe enthält Klimadaten von mindestens 1,2 Millionen Jahren und könnte ein grosses Rätsel der Erdgeschichte lösen.
20.01.2025, 07:17 Uhr
Wertvolles Antarktis-Eis wird im Hochsommer in Bern eintreffen
1,2 Mio Jahre alt
Forscher bergen bisher ältestes Eis
Ein internationales Forschungsteam mit Schweizer Beteiligung hat erfolgreich das bisher älteste Eis aus der Antarktis geborgen. Der 2,8 Kilometer lange Eisbohrkern reicht mindestens 1,2 Millionen Jahre zurück, wie die Universität Bern am Donnerstag mitteilte.
10.01.2025, 07:13 Uhr
Forscher bergen bisher ältestes Eis
1234...