Dossier

Alpensüdseite

Temperaturrekorde geknackt
Dritter sehr milder Februar in Folge
Die Schweiz hat den dritten sehr milden Februar in Folge erlebt. Teilweise gab es Temperaturrekorde, wie MeteoSchweiz am Freitag bilanzierte. Der zu Ende gehende meteorologische Winter fiel vor allem lokal sehr mild aus.
26.02.2021, 16:13 Uhr
Die Schweiz erlebte einen sehr milden Februar, teilweise gab es sogar Temperaturrekorde. (Archivbild)
Viel Schnee erwartet
Sibirische Kälte in der Schweiz
Ab dem Dienstag wird es in der Schweiz kalt und weiss. Bis zu einem Meter Neuschnee soll es geben. Die sibirische Kälte soll bis zu zwei Wochen andauern.
12.01.2021, 13:04 Uhr
Sibirische Kälte in der Schweiz
Mit Video
Meteorologen hoffnungsvoll
Weisse Weihnacht ist dieses Jahr möglich
Am Weihnachtstag dürfte es dieses Jahr im Flachland ein weisses Erwachen geben: Meteorologen rechnen auf der Alpennordseite mit Schnee.
19.12.2020, 14:32 Uhr
Weisse Weihnacht ist dieses Jahr möglich
50 l Regen pro Quadratmeter
Wintereinbruch in den Bergen
Mit einem kräftigen Kälteeinbruch und teilweise starken Niederschlägen ist in der Nacht auf Montag der Winter in den Bergen eingekehrt. Vor allem im Süden und Westen der Schweiz fielen bis am Nachmittag bereits über 50 Liter Niederschläge pro Quadratmeter.
26.10.2020, 17:00 Uhr
Wetter
Viertwärmstes Sommerhalbjahr seit Messbeginn
An einigen MeteoSchweiz-Messstandorten im Land haben die vergangenen sechs Monate von April bis September zu den sonnigsten überhaupt gehört. Schweizweit war es das viertwärmste Sommerhalbjahr seit Messbeginn 1864.
08.10.2020, 11:11 Uhr
Wetter
Es wird heiss am Wochenende
Der Bund erlässt eine Hitzewarnung für die Alpensüdseite für Samstag. In den übrigen Regionen ist noch keine Warnung nötig, weil es hier derzeit eher zu trocken ist, wie es am Freitag bei MeteoSchweiz auf Anfrage hiess.
07.08.2020, 11:15 Uhr
Wetter
Hitze setzte im Juli erst zum Monatsende ein
Der Monat Juli war laut MeteoSchweiz mehrheitlich geprägt von wechselhafter Witterung. Die Sommerhitze kam erst in den letzten Julitagen. In vielen Gebieten war der Monat niederschlagsarm.
30.07.2020, 17:08 Uhr
Wetter
Extrem mildes Winterhalbjahr 2019/2020
Das Winterhalbjahr 2019/2020 war das zweitmildeste seit Messbeginn im Jahr 1864. Das landesweite Mittel lag bei 2,3 Grad Celsius. Am zentralen Alpennordrand bewegten sich die Temperaturen sogar auf Rekordkurs.
30.03.2020, 18:10 Uhr
Wetter
Februar geht als Rekordmonat zu Ende
Auf der Alpensüdseite ist der wärmste Februar seit Messbeginn registriert worden. In den übrigen Landesteilen brach der ablaufende Monat lokale Wärme- und Sturmrekorde. Landesweit geht der Februar als zweitwärmster seit 1864 in die Annalen ein.
28.02.2020, 15:44 Uhr
Wetter
Milder November, wenig Sonne, viel Schnee
Düsterer November mit wenig Sonne und im Süden viel Schnee: Während das Novemberwetter auf der Alpennordseite unspektakulär verlief, fielen auf der Alpensüdseite regional Rekordschneesummen. Zudem war der Himmel in allen Landesteilen oft wolkenverhangen.
29.11.2019, 16:43 Uhr
1...678910...14
1...89...