Das meinen die Leserinnen und Leser zur Energiekrise
Das sagt die Community zu den hohen Strompreisen

Die Schweizer Strompreise schiessen in die Höhe. Dass dies ein grosser Teil der Community zur Weissglut bringt, ist keine Überraschung. Manche Leser reagieren wiederum gelassen auf das Urteil.
Publiziert: 01.09.2022 um 18:09 Uhr
|
Aktualisiert: 02.09.2022 um 09:30 Uhr
1/5
Nächstes Jahr kann die Stromrechnung böse Überraschungen mit sich bringen.
Foto: Getty Images
Community-Team

Die steigenden Strompreise sind momentan ein grosses Diskussionsthema. In einigen Aargauer Gemeinden sitzt der Strompreisschock tief. Vor allem die Dörfer Oberlunkhofen, Bettwil und Murgenthal sind davon betroffen. In Oberlunkhofen muss nächstes Jahr für den Strom 263 Prozent mehr bezahlt werden.

Grund für die hohen Preise sei der lokale Stromversorger. Dieser kauft Strom auf dem freien Markt ein und hat es verpasst, sich noch rechtzeitig den Strom anzuschaffen, den die Gemeinde fürs nächste Jahr braucht. Die Bewohner sind darüber alles andere als erfreut.

Was sagt die Community?

Auch die Leserschaft ist zum grössten Teil verärgert. «Da würde ich als Endverbraucher die Verantwortlichen vor Gericht ziehen. Ich muss als Stromkunde für massive Verfehlungen eines Stromanbieters bezahlen!? An den Gewinnen der Vorjahre werden die Kunden ja auch nicht beteiligt, oder?», meint Leser Eric Lang.

Klare Worte findet auch Marcel Peyer: «Der lokale Stromversorger machte einen ‹Seich›, die Konsequenzen müssen aber jene tragen, welche damit gar nichts zu tun haben. Die Verursacher, welche wahrscheinlich nicht mal in diesen Gemeinden wohnen, sind somit nicht persönlich betroffen. Das kann es nicht sein.»

User Alsaru Irvesche ist ebenfalls empört: «Ich würde meine Sachen packen, alles verkaufen und an einem anderen Ort die Zelte aufschlagen. Das würde ich mir nicht bieten lassen.»

«Das Volk muss sich an der eigenen Nase nehmen»

Doch es gibt auch andere Meinungen in der Community, wie der Kommentar von Niklaus Kronenberg zeigt: «Man darf eines nicht vergessen: Die Aargauer haben jahrelang von einem sehr günstigen Strom profitiert, daher sollte man nicht so sehr aufschreien.»

Und auch Thomas Maeder findet, dass man keinen Sündenbock für die hohen Strompreise suchen sollte. «Das Volk muss sich an der eigenen Nase nehmen. Es hat bei Abstimmungen und mit der Wahl entsprechender Parteien die Energiepolitik des Bundes vielfach gutgeheissen, die uns das nun eingebrockt hat. Jetzt müssen wir die Suppe auslöffeln», kommentiert er.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?