So montierst du die Schneeketten richtig am Auto
3:08
Ketten statt Steckenbleiben:So montierst du die Schneeketten richtig am Auto

Ratgeber: Richtiger Einsatz von Schneeketten
Das ABC der Schneeketten

Schneeketten aufziehen? Für viele Autofahrer das Nervigste am Winter. Mit diesen Blick-Tipps klappt die Montage der Fahrhilfen ganz problemlos.
Publiziert: 20.12.2023 um 13:00 Uhr
|
Aktualisiert: 20.12.2023 um 13:10 Uhr
1/2
Das Montieren der Ketten sollte in der Garage geübt werden. Handschuhe und eine Unterlage vereinfachen die Arbeit bei tiefen Temperaturen.
Foto: ZVG
Martin A. Bartholdi

Jetzt lockt der Schnee uns wieder in die Berge – zum Skifahren, Snowboarden oder Après-Ski. Auf den Strassen in die Bergwelt könnten wir allerdings dem blauen Schild mit weissem Schneeketten-Symbol begegnen – ab hier reichen Winterpneus nicht aus, er herrscht Schneeketten-Obligatorium! Soll die Kettenmontage am Fahrzeug nicht mit verfrorenen Fingern, verdreckten Kleidern oder gar einem Beziehungsstreit enden, lohnt es sich, folgende Tipps zu beachten.

1

Vorher ausprobieren

Ketten nach dem Kauf in der Garage zur Probe montieren. Wer die Trockenübung beherrscht, schafft die Montage später auch unter widrigeren Umständen.

2

Richtige Ausrüstung

Zusammen mit den Ketten eine Gummimatte zum Draufknien, gute Handschuhe und eine Taschenlampe für die Nachtmontage im Auto deponieren. In vielen EU-Ländern ist das Tragen einer Leuchtweste beim Montieren Pflicht – aber auch wenn nicht, ist es sinnvoll.

3

Rechtzeitig montieren

Nicht warten, bis man im Schnee feststeckt: Wer rechtzeitig reagiert, kann die Ketten komfortabler auf einem schneegeräumten Parkplatz oder gar unter einem schützenden Tankstellendach montieren.

4

Schneekette und Allrad

Die Schneekettenpflicht gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb – ausser sie sind per Zusatz explizit davon ausgenommen. Denn beim Bergabfahren können auch 4x4-Autos ins Rutschen geraten. Wichtig: Die Betriebsanleitung des Fahrzeugs informiert, an welches Räderpaar die Ketten gehören, da dies von der Konstruktion des 4x4 abhängig ist. Bei Frontantrieb gehören sie auf die Vorder-, bei Heckantrieb auf die Hinterräder.

5

Auf allen Vieren

Egal ob Heck-, Front- oder Allradantrieb – es empfiehlt sich generell, Ketten an allen vier Rädern zu montieren. Denn die Vorderräder brauchen zum Lenken Haftung und die Hinterräder für die Längsstabilität.

6

Prüfen!

Nach 50 bis 100 Metern Fahrt sollte der Sitz der Ketten nochmals kurz überprüft werden, damit keine Schäden am Auto entstehen.

7

Langsam fahren

Mit Schneeketten gilt ein Tempolimit von 50 km/h. Bei älteren Autos sollten zudem ABS und ESP abgeschaltet werden, da diese Systeme verhindern, dass sich die Ketten so richtig in den Schnee krallen können.

8

Statt Winterreifen?

Fahrten auf trockenen Strassen wenn möglich vermeiden. Zudem erhöht eine gründliche Reinigung nach jedem Einsatz die Lebensdauer jeder Schneekette. Und wichtig zu wissen: Schneeketten sind kein Ersatz für Winterreifen.


Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.
Jetzt im Blick Live Quiz abräumen

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Das beliebteste Quiz der Schweiz ist zurück.

Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.

So gehts:

  • App holen: App-Store oder im Google Play Store
  • Push aktivieren – keine Show verpassen

  • Jetzt downloaden und loslegen!

  • Live mitquizzen und gewinnen

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?