Auf einen Blick
- TÜV-Report: Ein Tesla hat höchste Mängelquote bei Elektroautos
- Deutsche Marken dominieren vordere Plätze, ein Honda ist Gesamtsieger
- 67,9 Prozent der Fahrzeuge hatten keine Mängel bei der Hauptuntersuchung
Wenn die Tage kürzer werden und das Jahresende in Sicht ist, wirds für den Technischen Überwachungsverein (TÜV) aus Deutschland Zeit für ihren alljährlichen Report. In diesem werden die Ergebnisse aus den Millionen durchgeführten Hauptuntersuchungen (in der Schweiz MFK) zusammengetragen.
Anhand der 10,2 Millionen Resultate (!) aus dem Zeitraum Juli 2023 bis Juni 2024 sieht man nun, welche Fahrzeugmodelle am meisten Mängel aufwiesen. Rund ein Fünftel der Fahrzeuge hat es wegen «erheblichen» oder «gefährlichen» Mängeln nicht durch die Kontrolle geschafft, 11,5 Prozent hatten nur «geringe» Mängel. Erfreulich: Der grösste Anteil der Fahrzeuge, 67,9 Prozent, hatte gar keine Mängel.
Tesla auf letztem Platz
Bei Elektroautos wird oft argumentiert, dass durch den simpleren Motor weniger Wartung nötig ist. Am Antriebsstrang, wo es weniger bewegliche Teile gibt und keine Flüssigkeiten ausgetauscht werden, ist dies durchaus der Fall. Doch deshalb sollte der Service nicht vergessen werden. Gerade beim Tesla Model 3 macht sich das stark bemerkbar: Bei den 2- bis 3-jährigen Autos hat der Stromer die höchste Mängelquote von 14,2 Prozent und reiht sich hinter dem Ford Mondeo (13,2 %) und Skoda Scala (11,8 %) ein. Auch bei den 3- bis 5-jährigen Fahrzeugen ist das Model 3 auf dem letzten Platz mit einer Mängelquote von 19,7 Prozent.
Mängelquoten der schlechtesten Fahrzeugtypen
Modell (bis 3 Jahre alt) | Mängelquote | Modell (bis 5 Jahre alt) | Mängelquote |
Tesla Model 3 | 14,2 % | Tesla Model 3 | 19,7 % |
Ford Mondeo | 13,2 % | VW Sharan | 18,5 % |
Skoda Scala | 11,8 % | BMW 5er/6er | 17,7 % |
Ford S-Max | 11,3 % | BMW 2er Active Tourer | 17,6 % |
Skoda Superb | 11,3 % | Seat Alhambra | 17,5 % |
Ford Focus | 10,6 % | Dacia Logan | 16,8 % |
Doch warum sind die Stromer so anfällig? Ein Faktor ist klar das hohe Gewicht der Batterien, das die Achsaufhängung zusätzlich fordert. Häufig werden bei Stromern auch Probleme bei der Bremsfunktion festgestellt. Da viele E-Autos mittels Rekuperation zum Stillstand kommen, werden die Bremsen zu wenig eingesetzt, was zu Problemen mit der Bremsanlage führen kann. Seltenere Garagenbesuche führen auch dazu, dass öfters Probleme mit den Scheinwerfern auftreten – nach drei Jahren ist über alle Kategorien ein fehlerhaftes oder defektes Abblendlicht der häufigste Mangel.
VW vorne dabei
Auf den vordersten Plätzen der 2- bis 3-jährigen Fahrzeuge reihen sich wie bereits im Vorjahr viele Automarken aus Deutschland ein. Der VW Golf Sportsvan belegt mit einer Mängelquote von 2,5 Prozent den zweiten Gesamtrang. Audi hat mit dem drittplatzierten Q2 (2,6 %) den zuverlässigsten SUV im Programm. Bei den Stromern führt der VW e-Golf (3,4 %) vor dem Hyundai Kona Elektro (4 %) und Mini Cooper SE (4,4 %). Auffällig: Stromer, die auf bereits existierenden Verbrennerplattformen basieren, haben im Schnitt besser abgeschlossen als Stromer mit eigenen Plattformen.
Mängelquoten der besten Fahrzeugtypen
Modell (bis 3 Jahre alt) | Mängelquote | Modell (bis 5 Jahre alt) | Mängelquote |
Honda Jazz | 2,4 % | Porsche 911 Carrera | 3,1 % |
VW Golf Sportsvan | 2,5 % | VW Golf Sportsvan | 3,6 % |
Audi Q2 | 2,6 % | VW T-Roc | 4,0 % |
Porsche 911 Carrera | 2,6 % | Audi Q2 | 4,5 % |
Mitsubishi ASX | 2,7 % | Mercedes B-Klasse | 4,5 % |
Mercedes B-Klasse | 2,9 % | VW e-Golf | 4,6 % |
Der Sieger der «goldenen Plakette» des TÜV ist aber ein Auto aus Japan. Der Honda Jazz, der nur in 2,5 Prozent der Untersuchungen Mängel aufwies, holte sich knapp den Sieg – allerdings nur in der Kategorie der jüngsten Fahrzeuge. Ab den bis 5-jährigen Fahrzeugen hat eine Legende die Nase vorne, der Porsche 911 Carrera. Auch bei älteren Fahrzeugen, die bereits zwischen 11 und 13 Jahren alt sind, liegt die Mängelquote bei lediglich 7,9 Prozent, weniger als beim Tesla Model 3 nach drei Jahren! Der Zweitplatzierte der ältesten Kategorie, der Mitsubishi ASX, hat schon eine um 11,7 Prozentpunkte höhere Quote mit 19,6 Prozent.
Autos werden älter
Im Vergleich zum letzten Report bewegen sich die Zahlen auf ähnlichem Niveau. Fakt ist, dass die Fahrzeuge in Deutschland generell immer älter werden – momentan liegt das Durchschnittsalter bei 10,3 Jahren. In den Ranglisten der 3- bis 5-jährigen Fahrzeuge war zwar ein Stromer auf dem letzten Platz. Trotzdem haben E-Autos noch ein Ass im Ärmel: Ab einem Alter von 11 Jahren ist das häufigste Problem ein Ölverlust des Motors oder Probleme mit dem Antrieb. Es kann also gut sein, dass sich die Mängelquoten über einen längeren Zeitraum wieder ausgleichen.