Nach zwei Jahren Pandemie ist die Freude gross. Die Schweiz hat ihre Freiheit wieder. So gut wie alle Massnahmen wurden aufgehoben. Ab Donnerstag ist die Zertifikatspflicht Geschichte. Auch die Maskenpflicht entfällt zum grossen Teil. «Die akute Phase der Pandemie ist vorbei», sagte Gesundheitsminister Alain Berset (49) am Mittwoch.
Während wir schon ohne Maske in den Laden können, sieht es in Deutschland anders aus. Die Regierung stellte Lockerungen in Sicht – allerdings erst in vier Wochen – und nur schrittweise. «Wir dürfen nicht unvorsichtig werden», erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch. Genau deswegen sei die geplante Impfpflicht noch nicht vom Tisch.
Jubel in der Schweiz, Frust in Deutschland. «Spinnen die Schweizer?», heisst es in einem Artikel vom «Südkurier». Und der Autor liefert gleich die Antwort mit. Die Schweizer würden nicht spinnen.
«Worauf man in Deutschland nur neidisch sein kann»
Im Gegenteil: Die Deutschen könnten etwas von uns lernen. Schliesslich waren die Massnahmen in der Schweiz nie so hart wie in Deutschland. «Und deutlich schlechter als Deutschland ist die Schweiz mit ihrem liberalen Kurs zumindest in der jetzigen Welle nicht gefahren», heisst es im Artikel.
Und genau darauf sind die Deutschen neidisch: auf unseren Mut zur Freiheit. So lautete das Fazit vom «Südkurier»: «Dass die Schweiz sich im Zweifel für die Freiheit entscheidet, ist aber etwas, worauf man in Deutschland nur neidisch sein kann.»
Europa lockert, die Deutschen müssen warten
Dabei ist die Schweiz nicht allein mit dem liberalen Corona-Kurs in Europa. Österreich, Frankreich und die Niederlande schaffen ebenfalls ihre Massnahmen ab. Österreich hebt seine Massnahmen ab dem 5. März weitgehend auf, wie die Regierung am Mittwoch mitteilte. In Frankreich können seit Mittwoch Diskotheken wieder öffnen, Konzertveranstalter dürfen Stehplätze anbieten. In den Niederlanden dürfen ab Freitag Nachtclubs und Bars wieder bis ein Uhr nachts geöffnet haben. Und auch die Schweiz hebt ihre Beschränkungen grossteils auf.
Zuvor hatten bereits Dänemark und Norwegen die meisten Corona-Massnahmen abgeschafft. Die Deutschen müssen sich dagegen noch etwas gedulden. (jmh/AFP)