«Schmarotzer» und «erbärmliche Trittbrettfahrer» – die US-Regierung beleidigt Europa
Warum hassen die Trump-Anhänger Europa dermassen?

Die Veröffentlichung eines geheimen Chat-Verlaufs zeigt: Die amerikanische Regierung hasst Europa immer mehr. US-Experte Philipp Adorf erklärt, warum das auch mit dem Lebensstil zu tun hat und warum die Schweiz ausgenommen ist.
Publiziert: 26.03.2025 um 15:10 Uhr
|
Aktualisiert: 26.03.2025 um 17:38 Uhr
Gehen zu Europa auf Distanz: Donald Trump und sein Vize J. D. Vance.
Foto: IMAGO/ZUMA Wire
Gehen zu Europa auf Distanz: Donald Trump und sein Vize J. D. Vance.
Foto: IMAGO/ZUMA Wire

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
RMS_Portrait_AUTOR_242.JPG
Guido FelderAusland-Redaktor

Donald Trump (78) und Europa – eine Liebesgeschichte war das nie. Nur: Mittlerweile ist aus der kühlen Distanz eine offene Abneigung geworden. Die Wut der Amerikaner, die sich bisher in gehässigen Ansprachen und Strafzoll-Drohungen äusserte, bricht nach der Veröffentlichung eines geheimen Chat-Protokolls offen aus. Trump und seine Entourage beschimpfen die Europäer als «erbärmliche Trittbrettfahrer» und «Schmarotzer». Weshalb hassen die Trump-Anhänger Europa eigentlich dermassen? 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?