Verkehrschaos im Zentrum von Madrid
0:19
Wegen Stromausfall:Verkehrschaos im Zentrum von Madrid

Verkehrschaos, kein fliessendes Wasser, Panikkäufe
Stromausfall in Spanien, Portugal und Frankreich!

Am Montagmittag ist in ganz Spanien und Portugal der Strom ausgefallen. Blick liefert dir im Ticker die wichtigsten Updates.
Publiziert: 12:59 Uhr
|
Aktualisiert: vor 22 Minuten
1/6
Ein Stromausfall hat am Montagmittag auf der iberischen Halbinsel Chaos ausgelöst
Foto: Screenshot Social Media

Darum gehts

  • Stromausfall in ganz Spanien und Portugal
  • Frankreich nur vereinzelt betroffen
  • Spitäler gehen in Notstromversorgung über, Menschen werden aus U-Bahn-Stationen evakuiert
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Blick_APP_DE_WeissRot_XXXHDPI-1024x1024_RGB.png
Blick Newsdesk
vor 12 Minuten

Spanischer Regierungschef hält Pressekonferenz ab

Sanchez appellierte bei einer Medienkonferenz an die Geduld der Bevölkerung.

Der spanische Regierungschef Pedro Sanchez informiert an einer Pressekonferenz über den landesweiten Stromausfall. Die Regierung arbeite mit Hochdruck an einer Lösung, erklärt er.

Der Grund für den Stromausfall ist laut Sanchez weiterhin unklar. Andalusien, Extremadura und Madrid hätten den nationalen Notstand ausgerufen. Spitäler würden dank Notstromaggregaten jedoch ohne Probleme funktionieren, erklärt er weiter. Der Regierungschef appelliert an die Bürger, «verantwortungsvoll und freundlich» zu handeln.

vor 29 Minuten

Regionen in Spanien wieder versorgt

Nach einem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel schreitet die Wiederherstellung der Versorgung in verschiedenen Gebieten Spaniens voran. In Katalonien, Aragonien, dem Baskenland, Galicien, Asturien, Navarra, Kastilien und Leon, Extremadura und Andalusien sei die Stromversorgung wiederhergestellt, meldete der spanische Stromnetzbetreiber Red Eléctrica auf der Plattform X. Bereits zuvor teilte der Betreiber mit, dass die Versorgung inzwischen in mehreren Gebieten im Norden, Süden und Westen der Halbinsel wieder gesichert sei.

17:22 Uhr

Netzbetreiber kündigt «schrittweise» Wiederherstellung an

Laut einer Mitteilung des spanischen Stromversorgers Red Electrica, wird derzeit daran gearbeitet, die Stromversorgung auf der gesamten Iberischen Halbinsel «schrittweise» wiederherzustellen. In einigen Gebieten wurde die Spannung bereits wiederhergestellt – und die Verbraucher werden bald wieder mit Strom versorgt, heisst es.

Laut einem Blick Leserreporter wurde die Stromversorgung in Sotogrande, Andalusien, bereits wiederhergestellt. Auch die Stadt Malaga wird laut «BBC» wieder mit Strom versorgt.

16:51 Uhr

EU-Ratspräsident sieht derzeit keine Hinweise auf Cyberangriff

EU-Ratspräsident António Costa sieht im Zusammenhang mit dem massiven Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Südfrankreichs derzeit keinen Zusammenhang mit einem möglichen Cyberangriff. «Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Hinweise auf einen Cyberangriff», erklärte Costa am Montag im Onlinedienst X. Er stehe im Kontakt mit den Regierungschefs in Spanien und Portugal, Pedro Sanchez und Luís Montenegro.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
16:22 Uhr

Wiederherstellung der Stromversorgung könnte bis zu einer Woche dauern

«Aufgrund der Komplexität des Phänomens und der Notwendigkeit, die Stromflüsse auf internationaler Ebene wieder ins Gleichgewicht zu bringen, könnte die vollständige Normalisierung des Netzes schätzungsweise bis zu einer Woche dauern», so der portugiesische Energieversorger REN gegenüber «BBC».

Der Netzbetreiber gibt an, die Unterbrechungen der Stromversorgung des Landes seien auf einen «Fehler im spanischen Stromnetz» zurückzuführen. REN erklärt, dass dies mit einem «seltenen atmosphärischen Phänomen» zusammenhängt, den sogenannten induzierten atmosphärischen Schwingungen. Der Netzbetreiber sagt weiter: «Aufgrund extremer Temperaturschwankungen sind anomale Schwingungen in den Hochspannungsleitungen (400 KV) aufgetreten», was zum Stromausfall geführt haben soll. Spanische Netzbetreiber haben sich noch nicht dazu geäussert.

16:09 Uhr

Ukraine bietet Hilfe an bei Stromausfällen

Angesichts der massiven Stromausfälle in Spanien und Portugal hat der ukrainische Energieminister German Galushchenko Unterstützung angeboten. Auf X erklärte er: «Wir sind bereit, bei der Wiederherstellung eines stabilen Betriebs der Energienetze unserer Partner und Verbündeten in Europa zu helfen.»

Galushchenko betonte die Bereitschaft der Ukraine, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen, insbesondere jene, die während der systematischen russischen Angriffe auf die Energieinfrastruktur gesammelt wurden. Er fügte hinzu: «Wir sind den EU-Ländern für ihre Unterstützung dankbar und stehen immer bereit, Hilfe zu leisten.»

Der ukrainische Energieminister German Galushchenko will die EU unterstützen.
Foto: Global Images Ukraine via Getty Images
15:44 Uhr

Berichte über «Panikkäufe» in Supermärkten

Laut «SkyNews» gibt es in Spanien und Portugal zahlreiche «Panikkäufe». Menschen in Supermärkten kaufen Wasser und andere Vorräte in grossen Mengen. Auch auf die Tankstellen gibt es einen grossen Andrang. 

Ein weiteres Problem: Viele Menschen in Spanien und Portugal stehen ohne fliessendes Wasser dar, weil elektrische Pumpen durch den Stromausfall nicht mehr funktionieren.

Quelle: EPA/ANDREU ESTEBAN
Quelle: EPA/ANDREU ESTEBAN
Quelle: EPA/ANDREU ESTEBAN
15:36 Uhr

«Habe viele Dinge im Kühlschrank – es ist ganz schlimm»

«Habe viele Dinge im Kühlschrank – es ist ganz schlimm»
0:47
Blick berichtet aus Barcelona:«Habe viele Dinge im Kühlschrank – es ist ganz schlimm»

Für Lebensmittelläden ist der Stromausfall eine Katastrophe. Kühlschränke und Gefriertruhen funktionieren nicht mehr, die gefrorenen Lebensmittel tauen auf und werden schlecht. Blick-Reporter Matthias Kempf sprach in Barcelona mit Ladenbesitzer Mohamed Afsal. «Ich habe viele Dinge in der Gefriertruhe, die eingefroren sind und viele andere Dinge im Kühlschrank. Es ist ganz schlimm», so Afsal.

15:34 Uhr

Fluggesellschaft macht Appell an Reisende

Die portugiesische Fluggesellschaft TAP ruft Reisende dazu auf, wegen der massiven Stromausfälle die Flughäfen in Portugal zu meiden. «Aufgrund des Stromausfalls in mehreren europäischen Ländern ist der Betrieb der Flughäfen vorübergehend stark eingeschränkt», so die Airline auf ihrer Seite für Warnungen und Informationen. «TAP bittet Sie, bis auf Weiteres nicht zum Flughafen zu gehen.» 

15:19 Uhr

Lösung des Stromausfalls dauert bis zu zehn Stunden

In Spanien könnte die vollständige Wiederherstellung des Stromnetzes sechs bis zehn Stunden dauern, wie der Leiter des Stromversorgers Red Eléctrica gegenüber Journalisten bekannt gab. Das berichten spanische Medien.

Aus noch ungeklärten Gründen ist am Montagmittag in ganz Spanien der Strom ausgefallen. Das berichtet die spanische Nachrichtenagentur EFE. Der Vorfall ereignete sich gegen 12.30 Uhr.

In den sozialen Medien meldeten sich zahlreiche Nutzer und berichteten, sie hätten keinen Strom. Die Nutzer kamen teilweise auch aus Portugal.

Dauer des Stromausfalls unklar

Die spanische Zeitung «La Vanguardia» berichtete von einem plötzlichen Stromausfall in ganz Spanien, Portugal und Andorra. Demnach sollen auch Teile Frankreichs betroffen sein. Vom Stromausfall ausgenommen sind die Balearen und die Kanarischen Inseln.

Endesa, ein Energieanbieter mit Sitz in der spanischen Hauptstadt Madrid, meldete einen landesweiten Stromausfall. Der nationale Übertragungsnetzbetreiber in Spanien, Red Eléctrica Española (REE), gab gegen 13 Uhr bekannt, man arbeitete an der Wiederherstellung der Stromversorgung. Ein Notfallplan sei aktiviert worden. Noch ist unklar, wann der Stromausfall behoben wird. Auch die Ursache war zunächst noch unklar. «Alle Ressourcen werden eingesetzt, um das Problem anzugehen», teilte das Unternehmen mit.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der portugiesische Stromversorger EDP bestätigte, dass es in ganz Portugal zu einem Stromausfall kam und die Verbraucher keinen Zugang zum Netz haben. Das portugiesische Ministerium für öffentliche Sicherheit schliesst laut «RTP Noticias» die Möglichkeit eines Cyberangriffs nicht aus.

Lissaboner Metro betroffen

In Spanien standen Züge still. Das Problem betraf offenbar das gesamte Streckennetz. Der Bahnhof Atocha in Madrid wurde aufgrund der Situation evakuiert. In Barcelona war die U-Bahn ausser Betrieb. Tausende Fahrgäste sassen fest und mussten evakuiert werden.

In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ging in der Metro nichts mehr. Menschen wurden aus den Stationen evakuiert. Laut «Sky News» brach auch das Telekommunikationsnetz in Teilen Spaniens und Portugals zusammen. Auf den Strassen Lissabons, Barcelonas und Madrids waren alle Ampeln ohne Stromversorgung. Viele Spitäler auf der iberischen Halbinsel stellten auf Notstromversorgung um.

In der spanischen Küstenstadt Alicante dauerte der Stromausfall dagegen nur wenige Minuten. Ampeln und Telefonnetz waren nach kurzer Zeit wieder verfügbar.

Bist du gerade in Südeuropa in einem der betroffenen Länder in den Ferien und vom Stromausfall betroffen? Dann melde dich per Whatsapp auf die Nummer 079 813 8041 oder via Mail an redaktion@blick.ch senden. Den direkten Draht zur Redaktion hast du mit der Nummer 044 259 8989. 

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?