Grosse Expansionspläne – bis zu 30 Filialen
Berner Vegan-Bäckerei streicht «vegan» aus dem Firmenlogo

Die vegane Bäckereikette Bakery Bakery wächst stark. Und nimmt jetzt das Wort «vegan» aus dem Firmenlogo.
Publiziert: 01.08.2025 um 17:00 Uhr
|
Aktualisiert: 01.08.2025 um 18:16 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
Lycra Strattmann und Kevin Schmid sind die Gründer von Bakery Bakery.
Foto: zVg

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
andreas_guntert.jpg
Andreas Güntert
Handelszeitung

Vegane Bäckereien? Für Karnivoren und andere eingefleischte Schinkengipfeli-Tiger mag das nach der sprichwörtlichen Nische der Nische klingen. Aber dem ist nicht so. Wenn man es gut macht, wird es zum Millionenbusiness. Ein Zahlenzeugnis davon legt Kevin Schmid ab, der 2020 mit Lycra Strattmann das Unternehmen Bakery Bakery gegründet hat.

Mittlerweile steht die vegane Bäckereikette aus Bern mit acht Standorten im Markt; bis Ende Jahr sollen zwei weitere hinzukommen. Das wird dem Unternehmen im laufenden Jahr erstmals einen Umsatz von mehr als 10 Millionen Franken einbringen. «Bis 2030 sind zwanzig bis dreissig Filialen in der Schweiz geplant», sagt Schmid. Wird das Wachstumsziel per 2030 erreicht, werden es dann 20 bis 30 Millionen Franken Umsatz sein.

Artikel aus der «Handelszeitung»

Dieser Artikel wurde erstmals im Angebot von handelszeitung.ch veröffentlicht. Weitere spannende Artikel findest du unter www.handelszeitung.ch.

Dieser Artikel wurde erstmals im Angebot von handelszeitung.ch veröffentlicht. Weitere spannende Artikel findest du unter www.handelszeitung.ch.

Gläserne Produktionsanlage geplant

In zwei Crowdinvesting-Runden hat das Unternehmen 2024 und 2025 jeweils mehr als 1 Million Franken gesammelt. Um die geplante Expansion zu stemmen, sieht Bakery Bakery eine neue Produktionsanlage in Bern vor: «Ausserhalb von Bern planen wir für 2027 eine gläserne Produktionsanlage auf rund 2000 bis 3000 Quadratmetern. Das wird uns helfen, das Wachstum effizient und skalierbar zu gestalten sowie die Qualität und die Bekömmlichkeit der Produkte auf ein neues Niveau zu bringen.»

Neben der Schweiz seien auch Auslandsfilialen sanft angedacht: «Ein Markt, der uns interessiert, ist Kopenhagen. Gut möglich, dass ein Bakery-Bakery-Ableger dort in den nächsten fünf Jahren zum Thema wird.»

Warum das Wort «vegan» aus dem Logo verschwindet

Vorher ändert sich aber noch etwas: Die erste vegane Bäckereikette in der Schweiz nimmt das Wort «vegan» noch dieses Jahr aus dem Logo, auch wenn sie weiterhin auf vegane Produkte setzt. «Die Leute sollen nicht zu uns kommen, weil wir vegan sind, sondern weil wir gut sind.»

Natürlich kann einer wie Schmid daraus auch ein vollmundiges Produktversprechen backen: «Anfangs wollten wir das beste Schoggigipfeli für Veganerinnen und Veganer machen. Jetzt wollen wir das beste Schoggigipfeli überhaupt machen.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.