Die Schweizer Nationalspielerinnen Livia Peng und Amira Arfaoui verpassen mit Werder Bremen die Sensation im deutschen Pokal. Die Aussenseiterinnen verlieren den Final gegen Bayern München 2:4.
Nati-Goalie Peng spielt durch und ist bei den vier Gegentoren weitgehend machtlos. Allerdings kann sich die Schweizer Nummer zwei bei mehreren starken Paraden dennoch auszeichnen. Mittelfeldspielerin Arfaoui nicht zum Einsatz. Das Stadion in Köln war mit 45'146 Zuschauenden ausverkauft.
Vier Tage nach der erfolgreichen Titelverteidigung in der Meisterschaft sichern sich die Münchnerinnen damit auch den Cupsieg – und somit das erste Double der Vereinsgeschichte. Es ist nach 2012 der zweite Cuptitel für die Frauenmannschaft des FC Bayern, die 2018 und 2024 im Final jeweils am Dauersieger Wolfsburg gescheitert war.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 4 | 12 | 10 | |
2 | Niederlande | 4 | 5 | 10 | |
3 | Österreich | 4 | -6 | 3 | |
4 | Schottland | 4 | -11 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Frankreich | 4 | 6 | 12 | |
2 | Norwegen | 4 | -2 | 4 | |
3 | Island | 4 | -1 | 3 | |
4 | Schweiz | 4 | -3 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Spanien | 4 | 8 | 9 | |
2 | England | 4 | 5 | 7 | |
3 | Portugal | 4 | -7 | 4 | |
4 | Belgien | 4 | -6 | 3 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 4 | 2 | 8 | |
2 | Italien | 4 | 1 | 6 | |
3 | Dänemark | 4 | -1 | 6 | |
4 | Wales | 4 | -2 | 2 |