Torflut und Haalands Megaserie
Unfassbare Rekord-Show in der Champions League

In der Königsklasse fielen am Dienstagabend 43 Tore in neun Partien. Ein Rekord ist damit schon gebrochen, ein weiterer könnten am Mittwoch folgen.
Publiziert: 22.10.2025 um 08:36 Uhr
|
Aktualisiert: 22.10.2025 um 09:15 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Nicht nur beim 7:2 von PSG gegen Leverkusen fielen am Dienstag massenhaft Tore.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Champions-League-Dienstag: 43 Tore in neun Spielen liefern Rekordquote
  • Erling Haaland egalisiert Cristiano Ronaldos Rekord mit zwölf Treffern in Folge
  • PSG schlägt Leverkusen 7:2, vierthöchste Toranzahl in Champions-League-Geschichte
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_228.JPG
Carlo SteinerRedaktor Sport

Der Champions-League-Dienstag war einer für die neutralen Zuschauer: 43 Tore in neun Spielen – und das trotz eines 0:0 im Duell der beiden Aussenseiter Kairat Almaty und Pafos. In anderen Worten: 4,78 Tore pro Begegnung. Das gabs in der Form noch nie.

Zwar fielen schon zweimal mehr Tore an einem Abend, ein derart hoher Durchschnitt wurde aber nie erreicht. Am 1. Oktober 1997 fiel ein Treffer mehr (44) – allerdings in zwölf Partien, was einem Schnitt von «nur» 3,67 entspricht. Damals bestand der Wettbewerb aus sechs Gruppen und alle Spiele wurden am selben Tag ausgetragen.

Am Mega-Spieltag mit 18 Partien zur selben Zeit am 29. Januar 2025 fielen 64 Tore (3,56). Eine Marke, die noch lange unerreicht bleiben könnte. 

Spieltags-Rekord ist statistisch erwartbar

Ein neuer Runden-Rekord ist vor den zweiten neun Partien vom Mittwochabend mehr als nur aufgegleist. Die bisherige Bestmarke stammt vom fünften Spieltag der Vorsaison, als in 18 Stadien 67 Tore (3,72-Schnitt) fielen. In der zweiten Hälfte des dritten Spieltags der laufenden Spielzeit müsste der Ball den Weg also noch 25 Mal ins Netz finden, um den Rekord zu brechen. Dies ist statistisch gesehen zu erwarten. Denn in der letzten CL-Saison fielen im Durchschnitt 3,27 Tore pro Spiel, für den Rekord sind am Mittwoch lediglich 2,78 notwendig. Eine solch niedrige Torquote wies der Elitewettbewerb des europäischen Fussballs zuletzt in der Saison 2011/12 auf (2,76). 

Die höchste Quote in einer Runde stammt übrigens aus dem Jahr 2000, als am ersten Spieltag 3,94 Tore pro Spiel fielen. Weil vor der Erweiterung von 32 auf 36 Mannschaften (seit 2024/25) nur 16 Spiele pro Woche stattfanden, ist das aber kein absoluter Rekord. 

Haalands Tor ist ein ganz besonderes

Von den Einzelspielen schaffte es am Dienstag kein Match in die Top 3. Das 7:2 von PSG in Leverkusen liefert aber die vierthöchste Toranzahl, die es in Champions-League-Spielen bisher gab. Das 8:4 zwischen Borussia Dortmund und Legia Warschau vom November 2016 bleibt unerreicht. 

Dauerknipser Erling Haaland (25) gelang bei Manchester Citys 2:0 in Villarreal nur einer der 43 Treffer des Abends – dafür aber ein ganz besonderer. Der Norweger traf im zwölften Pflichtspiel in Serie und egalisierte so den Rekord von Cristiano Ronaldo (40) aus dem Jahr 2018. Gegen Aston Villa am Sonntag könnte er sich den alleinigen Rekord sichern. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen