Darum gehts
- In der Geschichte der CL fielen bisher in acht Spielen neun Treffer
- Borussia Dortmund und Legia Warschau lieferten das torreichste CL-Spiel aller Zeiten
- Bayern erzielte 9 Tore gegen Dinamo Zagreb – Rekord
Bereits zu Beginn in die diesjährige CL-Saison fielen zwischen Juve und dem BVB gleich acht Tore (4:4). Für einen Platz unter den elf torreichsten Spielen aller Zeiten fehlte jedoch ein weiterer Treffer. Anders bei Leverkusen-PSG: der 7:2-Sieg der Franzosen wurde nur von vier Begegnungen jemals übertroffen. Gleichzeitig ist es bereits das dritte Mal, dass die Pariser mit diesem Resultat auf europäischem Parkett ein Spiel gewinnen.
PSG – Rosenborg: 7:2
Vor bald 25 Jahren hatte PSG zwar noch keine Scheichmillionen in der Klubkasse, guten Fussball zeigten die Hauptstädter jedoch allemal. Schmerzlich erfahren musste dies Rosenborg in der Champions-League-Saison 2000/01. Unter anderem dank zweier Tore des 2016 zurückgetretenen Nicolas Anelka liess man den Gästen aus Norwegen keine Chance und schoss sie mit 7:2 aus dem Prinzenpark. Nie schossen die Pariser mehr als sieben Treffer in einem Spiel.
Lyon – Werder Bremen: 7:2
Zweimal erst schaffte es Werder Bremen in die Achtelfinals der Champions League, 2005 scheiterte man krachend, diskussionslos und gedemütigt. Nachdem bereits das Hinspiel gegen Lyon im eigenen Stadion mit 0:3 verloren ging, war das Duell so gut wie entschieden. Das französische Team um Abidal, Malouda und Essien wollten davon jedoch nichts wissen und drückte unermüdlich auf die Tube. Nach 30 Minuten wurde das Ergebnis aus dem Hinspiel egalisiert, am Ende hiess es 7:2.
Villarreal – Aalborg: 6:3
Wenn spanische Mannschaften auf Teams aus deutlich kleineren Fussballnationen treffen, sind die Rollen klar verteilt. Davon hielt Aalborg aus Dänemark 2008 jedoch herzlich wenig. Bis zur 68. Minute stand es 2:2, ehe in den darauffolgenden 15 Minuten satte fünf Treffer fielen – vier davon für Villarreal. Damals schon auf dem Feld: Santi Cazorla, der im Juni dieses Jahres ein wahres Fussballmärchen schrieb.
Tottenham – Bayern: 2:7
Während Fussballkennern beim Gedanken an historisch hohe Bayern-Auswärtssiege wohl als Erstes das 8:2 in Barcelona (siehe Abschnitt unten) in den Sinn kommt, liessen die Münchner einst auch in London keine Gnade walten. Im zweiten Gruppenspiel der Saison 2019/20 stand die Auswärtspartie gegen Tottenham an, als sich Serge Gnabry in Halbzeit zwei daran machte, das Spiel zu entscheiden. Innert 35 Minuten traf er viermal und erledigte die Spurs fast schon im Alleingang.
Manchester City – Leipzig: 6:3
Wer im September 2021 im Spiel zwischen City und Leipzig zum Pausenstand von 3:1 dachte, besser könne es kaum werden, sah sich getäuscht. Im zweiten Durchgang drückten beide Teams unvermindert aufs Gas, was nebst einer Roten Karte in weiteren fünf Treffern mündete. Pechvogel des Abends war zweifelsohne Nkunku, der für Leipzig im Etihad Stadium einen Hattrick erzielte und sich dennoch klar geschlagen geben musste.
PSG – Maccabi Haifa: 7:2
Bis heute kam es siebenmal vor, dass in einem CL-Spiel neun Treffer fielen. PSG zeigte in der Saison 2022/23 vor heimischem Publikum dem Gast aus Haifa schonungslos die Grenzen auf, als die Pariser bereits zur Halbzeit mit 4:1 in Führung lagen. Bis zum Schlusspfiff sollte das Super-Trio Mbappé, Neymar und Messi fünf Treffer erzielt haben, die ganze Mannschaft deren sieben.
Benfica – Barcelona: 4:5
Im Januar 2025 sorgten Benfica und Barcelona im iberischen Duell für eines der spektakulärsten Spiele der jüngeren CL-Geschichte. Der erste Treffer fiel bereits nach zwei Minuten, nach einer halben Stunde zeigte die Anzeigetafel eine 3:1-Führung für die Lissaboner. Das Heimteam führte bis zur 78. Minute mit 4:2, kassierte dann jedoch zwei Treffer und in der 96. Minute den Todesstoss zum 4:5. Die Partie bot dabei alles: Fragwürdige Elfmeterpfiffe, ein Eigentor, eine rote Karte und ein Last-Minute-Siegestreffer. Im Spielertunnel musste gar die Polizei eingreifen.
Leverkusen – PSG: 2:7
Alle guten Dinge sind drei. Dieses Kredo scheint sich die Starequipe von PSG vor dem Auswärtsspiel gegen Leverkusen letzten Dienstag auf die Fahne geschrieben zu haben. In einem vogelwilden Spiel mit zwei Leverkusen-Elfmetern (ein Fehlschuss), zwei Roten Karten und dem Gesamtskore von 1:4 gings in die Pause. Und auch nach dem Seitenwechsel fielen mit vier Treffern mehr als in manch anderem CL-Spiel in den kompletten 90 Minuten. Bayers Aleix Garcia traf zudem aus rund 25 Metern unhaltbar ins Lattenkreuz, konnte sich angesichts des zu diesem Zeitpunkt gültigen Spielstand von 1:5 jedoch nicht mal über sein Traumtor freuen. PSG siegte schliesslich mit 7:2, zum bereits dritten Mal in der eigenen Champions-League-Historie.
Barcelona – Bayern: 2:8
In der jüngeren Geschichte des FC Barcelona gabs nicht allzu viele Spiele, die diskussionslos, klar und deutlich verloren wurden. Das dunkelste Kapitel wurde während der Pandemie geschrieben, nicht jedoch aufgrund der Einschränkungen alleine, sondern wegen des FC Bayern München. Gleich mit 2:8 fegten die Deutschen über die Katalanen hinweg. Kaum vorstellbar, die Stimmung im Stadion, wenn Zuschauer zugelassen gewesen wären.
Monaco – Deportivo La Coruña: 8:3
Besonders weit zurück muss man gehen, um Monacos höchsten Sieg der eigenen CL-Geschichte zu finden. Im November 2003 schickte man Deportivo La Coruña mit 8:3 zurück nach Spanien und legte los wie die Feuerwehr. In der 2. Minute wurde der Torreigen eröffnet, nach einer halben Stunde lagen die Monegassen bereits mit vier Längen vorn. Zur Pause stand es gar 5:2. Das Schlussresultat von 8:3 war gleichzeitig die höchste CL-Niederlage in der Geschichte von Deportivo La Coruña.
Bayern – Dinamo Zagreb: 9:2
Ein Stängeli desselben Teams gabs in 71 Jahren Champions League bislang nie, Bayern kam dieser Marke vergangene Saison jedoch sehr nahe. Nachdem sie zur Pause gegen Dinamo Zagreb 3:0 führten, schienen sich die Kroaten mit zwei Treffern wieder zurück ins Spiel gebracht zu haben. Ab der 57. Minute netzten die Münchner jedoch weitere sechsmal ein und stellten auf 9:2. Es ist bis heute die höchste Anzahl Tore, die jemals von einer Mannschaft in einem CL-Spiel geschossen wurde.
Borussia Dortmund – Legia Warschau: 8:4
An der Spitze dieser Liste steht ein Team, das vor zwei Jahren im Final stand, in diesem Jahrtausend jedoch noch keinen CL-Titel feiern konnte. Borussia Dortmund traf im November 2016 auf Legia Warschau und erzielte nicht weniger als acht Treffer. Da man aber gleichzeitig deren vier kassierte, trugen auch die Polen ihren Teil dazu bei, dieses Duell zum torreichsten aller Zeiten zu machen.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 10 | 9 | ||
2 | 3 | 10 | 9 | ||
3 | 3 | 9 | 9 | ||
4 | 3 | 8 | 9 | ||
5 | 3 | 7 | 9 | ||
6 | 3 | 5 | 7 | ||
7 | 3 | 4 | 7 | ||
8 | 3 | 6 | 6 | ||
9 | 3 | 5 | 6 | ||
10 | 3 | 4 | 6 | ||
11 | 3 | 3 | 6 | ||
11 | 3 | 3 | 6 | ||
13 | 3 | 1 | 6 | ||
14 | 3 | -1 | 6 | ||
15 | 3 | 1 | 5 | ||
16 | 3 | 2 | 4 | ||
17 | 3 | -3 | 4 | ||
18 | 3 | 2 | 3 | ||
19 | 3 | -1 | 3 | ||
20 | 3 | -2 | 3 | ||
21 | 3 | -3 | 3 | ||
22 | 3 | -4 | 3 | ||
23 | 3 | -5 | 3 | ||
24 | 3 | -6 | 3 | ||
25 | 3 | -1 | 2 | ||
26 | 3 | -2 | 2 | ||
27 | 3 | -3 | 2 | ||
28 | 3 | -3 | 2 | ||
29 | 3 | -4 | 2 | ||
30 | 3 | -5 | 2 | ||
31 | 3 | -3 | 1 | ||
32 | 3 | -4 | 1 | ||
33 | 3 | -7 | 1 | ||
34 | 3 | -8 | 1 | ||
35 | 3 | -5 | 0 | ||
36 | 3 | -10 | 0 |




